Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

D. T. Suzuki

    18. Oktober 1870 – 12. Juli 1965
    Zen-Buddhismus und Psychoanalyse
    Die grosse Befreiung
    Der Buddha der Liebe
    Last Frontline 01
    Zazen
    Wesen und Sinn des Buddhismus
    • Sai Ayatsuji hat eine große Schwäche: Jedes Mal, wenn er jemandem helfen will, verfällt er in einen Schockzustand – bis eines Tages der Mecha Annihilator vor ihm auftaucht und ihm erklärt, dass er und seine Kameraden vorhaben, die Menschheit zu vernichten. Sai findet jedoch heraus, dass er Annihilator mithilfe seines Handys kontrollieren kann, und ist nun fest entschlossen, sich, seine Freunde und die gesamte Menschheit vor dem Ende zu bewahren!

      Last Frontline 01
    • Die grosse Befreiung

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(4243)Abgeben

      Nach der Grundidee des Zen sollen wir mit den innersten Kräften unseres Wesen in Fühlung kommen, und zwar auf dem kürzestmöglichen Wege, ohne Rückgriff auf irgend etwas Äußeres oder Zusätzliches. Daher verwirft Zen alles, was auch nur eine entfernte Ähnlichkeit mit einer äußeren Autorität aufweist. Zen hegt ein unbedingtes Zutrauen zum innersten Wesen des Menschen. Alle Autorität im Zen kommt von innen - und den Weg dahin weist Daisetz T. Suzuki auf unnachahmliche Weise. Dieses Werk ist die wohl beste, gründlichste und knappste Einführung in den Zen. Es umreißt diese Geisteshaltung mit großer Präzision als Ganzes und im Detail und klärt auch die Grundbegriffe auf eine Weise, dass dem Leser Zen in seiner ganzen Bedeutsamkeit einleuchtet.

      Die grosse Befreiung
    • Zen-Buddhismus und Psychoanalyse

      • 225 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(34)Abgeben

      Der Band gibt eine zusammenfassende Darstellung der Wesenszüge des Zen-Buddhismus und macht den Versuch, die Brücke zwischen östlicher Religiosität und westlicher Wissenschaft zu schlagen und die Frage zu beantworten, welchen Wert die Begegnung von Zen-Buddhismus und Psychoanalyse haben könnte.

      Zen-Buddhismus und Psychoanalyse