Dieser Band enthält die schönsten Photographien von Norma Jean Baker, der späteren Marilyn Monroe: frühe Pin-ups, Filmbilder, Publicity Stills und Portraitaufnahmen grosser Photographen. Mit einem brillanten Essay von Truman Capote.
Truman Capote Bücher
Truman Capote [ˈtruːmən kəˈpoʊti] (* 30. September 1924 in New Orleans; † 25. August 1984 in Los Angeles, geboren als Truman Streckfus Persons) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor. Er wurde ab Mitte der 1940er-Jahre als Autor von preisgekrönten Kurzgeschichten bekannt, außerdem durch Romane wie Andere Stimmen, andere Räume, Frühstück bei Tiffany und Die Grasharfe bekannt. Zu einem der bekanntesten Schriftsteller der USA stieg er durch den 1965 erschienenen Tatsachenroman Kaltblütig auf, der den New Journalism sowie spätere nichtfiktionale Romane maßgeblich beeinflusste. An diesen Erfolg konnte er im Anschluss kaum anknüpfen, sondern machte bis zu seinem Tod eher durch private Probleme Schlagzeilen.







Das Geheimnis
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Der kleine Buddy wächst ohne Eltern bei Verwandten in einer Kleinstadt der Südstaaten auf. Als er seine geliebte Kusine Sook verlassen muss, bricht für ihn eine Welt zusammen, denn er soll allein nach New Orleans reisen, um dort mit seinem Vater Weihnachten zu feiern.
Wenn die Hunde bellen
- 447 Seiten
- 16 Lesestunden
Neben seinen Kurzgeschichten und Romanen, die ihn berühmt machten, verfasste Truman Capote für Magazine wie »Esquire« oder den »New Yorker« unzählige Reportagen und Porträts. Sie besitzen die erzählerische Kraft seiner Prosa – alles, was den Schriftsteller Capote ausmacht: Melancholie, Beobachtungsgabe, perfekte Dialoge und ein glühendes Interesse am Menschen. Angefangen bei den frühen Reiseskizzen des Zweiundzwanzigjährigen bis hin zu einem Porträt der Schriftstellerin Willa Cather, das er am Vorabend seines Todes fertigstellte, versammelt dieser Band erstmals das komplette nicht-fiktionale Schaffen Truman Capotes, darunter auch Texte, die noch nie in Buchform publiziert wurden. Mit seinem Tatsachenroman »Kaltblütig« revolutionierte Capote die Literaturgeschichte, indem er Journalismus und Literatur zusammenführte. »Die Hunde bellen« ist sein journalistisches Vermächtnis and die Nachwelt: ein ebenso intimes wie berührendes Porträt des zwanzigsten Jahrhunderts und seiner Menschen.
In seinen letzten zwei Lebensjahren trafen sich Truman Capote und Lawrence Grobel mehrmals, aus einem ursprünglich geplanten einmaligen Interview wurde dieses lange intime Gespräch. Funkelnd, scharfzüngig und sehr persönlich erzählt Capote aus seinem Leben, spricht offen über sein Schreiben, seine Probleme mit Drogen und Alkohol, seine Homosexualität, Depressionen und Ängste. Ein unverzichtbarer Schlüssel zu Truman Capotes Person und seinem Werk.
Truman Capotes Erzählungen thematisieren Heimatlosigkeit und Verirrung. Sie sind mitfühlend und stilistisch brillant, zeigen das Chaos im Leben der Protagonisten und verzichten auf die Normen des Erwachsenenalltags. Der Band umfasst unter anderem "Baum der Nacht", "Miriam" und "Eine Weihnachtserinnerung".
Die Stimme aus der Wolke - Stories und Porträt - bk1492; Rowohlt Verlag; Truman Capote; pocket_book; 1996
Jede dieser frühesten Geschichten von Truman Capote vermag zu überraschen, zeigen sie doch alle bereits die Handschrift des großen Stilisten. Denn seit Capote zehn war, wusste er, dass er Schriftsteller werden will, und während seiner Zeit an der High School schulte er sich täglich an seiner Schreibmaschine im Handwerk des Schreibens. In seinen damals entstandenen Short Storys schuf er sich sein eigenes, fantasievolles Universum, das, anders als man es bei einem Teenager vermuten würde, von Figuren bevölkert ist, die nur wenig mit den Erfahrungen eines Schülers zu tun haben. All diese lebendigen und eigenwilligen Charaktere, die eindringlichen Bilder, die schnörkellos glänzende Sprache und die erzählerische Kraft lassen schon im jungen Truman Capote die ganz besondere Stimme des älteren Capote erkennen.
In Kansas wird eine von allen geachtete Familie auf ihrer Farm “kaltblütig” ermordet. Panik ergreift die Bürger der nahen Kleinstadt. Die beiden Täter werden schnell gefasst. Der Autor besucht sie im Gefängnis und notiert alles, was sie ihm berichten. Sein aufregender Tatsachenroman ist eine zeitlose Studie über die Psychologie des Verbrechens.