Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Laura Noulian

    Die Jagd auf das einhorn
    Irischer Abschied
    Tulpenfieber
    Paddy Clarke ha ha ha
    The Book of Goose
    High fidelity
    • High fidelity

      • 321 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(177668)Abgeben

      Was macht der 35jährige Rob Fleming, Besitzer eines kurz vor der Pleite stehenden Plattenladens, als er von seiner Freundin verlassen wird? Er darf endlich wieder ungestört in der eigenen Wohnung rauchen, er überlegt, wie wohl sein nächster One-Night-Stand aussieht, und sortiert erst einmal seine Plattensammlung. Kurz: Er genießt die Rückkehr ins »Königreich der Singles«. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. High Fidelity »zu lesen ist, wie einer guten Single zuzuhören. Du weißt, es ist von der ersten Minute an wunderschön, und sobald es vorbei ist, willst du es von vorn anhören.« Guardian »Nick Hornbys Roman über wackelige Beziehungskisten und seelentröstende Songs ist längst schon Kult.« Brigitte

      High fidelity
    • 'One of our finest living authors ... propulsively entertaining' New York Times 'Sly, profound ... Electrifying' Observer 'Wonderfully strange and alive' Jon McGregor

      The Book of Goose
    • Es ist 1968. Patrick Clarke ist zehn Jahre alt, und abends sitzt er vor dem Fernseher, knabbert Chips und sinniert über die amerikanischen Soldaten, die im Mekong-Delta gegen 'Gorillas' kämpfen. Er liebt den Geruch seiner Wärmflasche und das Gefühl im Mund, wenn er eine Lebertrankapsel zerbeißt. Er haßt Zoos, läßt sich ungern küssen und empfindet die Jungs aus der neuerbauten Sozialsiedlung als seine natürlichen Feinde. Seinen kleinen Bruder Sinbad kann er nicht ausstehen, dafür ist Kevin sein bester Freund, mit dem er Fußball und Verbrechen spielt. Dennoch ist Paddys Welt alles andere als heil: Sein Vater trinkt zuviel und streitet immer häufiger mit seiner Mutter, und schließlich bekommt auch die Freundschaft mit Kevin einen Riß. Ohne Psychologisierungen, unsentimental und nüchtern, zeichnet Doyle das Leben dieses kleinen Jungen nach, der aus dem Paradies der Kindheit vertrieben wird. Ein einfühlsames, stilsicheres Portrait eines zehnjährigen Jungen und seiner Welt.

      Paddy Clarke ha ha ha
    • 3,5(175)Abgeben

      Sinnlich und farbenprächtig erzählt dieser Roman von der betörenden Wirkung von Schönheit und den fatalen Konsequenzen unkontrollierter Begierde – vor der Kulisse des ersten modernen Börsencrashs während des Goldenen Zeitalters. Amsterdam, 1636. Die Stadt ist im Tulpenfieber: Aus dem Fernen Osten stammt die neue Blumenart, deren kostbare Zwiebeln bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Amsterdamer Börse, ob Bürger, Kaufmann oder einfacher Knecht, sind bereit, alles zu riskieren. Allen voran für die Schönste von ihnen: die Semper Augustus.In dieser fiebrigen Atmosphäre verliebt sich Sophia, die junge, wunderschöne Ehefrau eines wohlhabenden Kaufmanns, in den mittellosen Maler Jan. Eigentlich ist der von Sophias Ehemann nur als Porträtmaler bestellt, doch schon nach ihrer ersten Begegnung ist es um Jan und Sophia geschehen. Immer tiefer verstricken sie sich in eine unheilvolle Affäre, für die es nur einen einzigen Ausweg geben kann: Amsterdam gemeinsam zu verlassen. Doch dafür brauchen sie Geld. Zusammen mit Sophias Magd Marie schmieden sie einen waghalsigen Plan und setzen alles auf eine Karte. Sie rechnen jedoch nicht mit dem Undenkbaren: dass der Tulpenmarkt eines Tages zusammenbricht und sie alle in ein heilloses Chaos stürzen könnten …

      Tulpenfieber
    • Der irische Schuhverkäufer Billy Lynch hat kaum sein sechzigstes Lebensjahr vollendet, als er eines Tages tot umfällt. War es der Alkohol, der sein Leben zerstörte? Oder hatte ihm längst das rothaarige Mädchen das Herz gebrochen, das nach einem langen Sommer der Liebe auf Nimmerwiedersehen verschwand? Die Verwandten und Freunde, die nach Billys Tod zusammenfinden, rekonstruieren das Leben jenes Mannes, der sie mit seinem Suff zu zerstören drohte und sie doch mit seinem liebenswerten Humor zusammenhielt. Ein preisgekrönter Roman über die Liebe zu den Geschichten - und eine wunderbare Hommage an einen widerspenstigen Charmeur. Der irische Schuhverkäufer Billy Lynch hat kaum sein sechzigstes Lebensjahr vollendet, als er eines Tages tot umfällt. War es der Alkohol, der sein Leben zerstörte? Oder hatte ihm längst das rothaarige Mädchen das Herz gebrochen, das nach einem langen Sommer der Liebe auf Nimmerwiedersehen verschwand? Die Verwandten und Freunde, die nach Billys Tod zusammenfinden, rekonstruieren das Leben jenes Mannes, der sie mit seinem Suff zu zerstören drohte und sie doch mit seinem liebenswerten Humor zusammenhielt. Ein preisgekrönter Roman über die Liebe zu den Geschichten - und eine wunderbare Hommage an einen widerspenstigen Charmeur.

      Irischer Abschied
    • An einem kleinen amerikanischen College fühlt sich der Dozent Lawrence Miller von einem mysteriösen Doppelgänger verfolgt; in seinem Büro wird nachts der Computer benutzt, seine Frau flieht voller Panik vor ihm. Lawrence nimmt seinerseits die Verfolgung auf – die brillante Studie eines Wahns und zugleich eine postmoderne „gothic novel“.

      Die Jagd auf das einhorn