Rosamunde Pilcher wurde 1924 in Lelant/Cornwall geboren, arbeitete zunächst beim Foreign Office und trat während des Zweiten Weltkrieges dem Women´s Royal Naval Service bei. 1946 heiratete sie Graham Pilcher und zog nach Dundee/Schottland. Rosamunde Pilcher schrieb seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr. Ihre Romane haben sie zu einer der erfolgreichsten Autorinnen der Gegenwart gemacht. Rosamunde Pilcher starb im Februar 2019.
Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, „Die unendliche Geschichte“. Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. TU WAS DU WILLST lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt in Phantásien. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst nach langem, mühevollem Suchen. Denn seine wahre Aufgabe ist es nicht, Phantásien zu beherrschen, sondern wieder herauszufinden. Wie aber verläßt man ein Reich, das keine Grenzen hat?
Fünf Geschichten um Frauen, die in einer Welt absurder Gleichzeitigkeiten leben, in einem Nebeneinander von Sprachen, Erfahrungen und Empfindungen. Die Heldin der Titelgeschichte, eine qualifizierte Dolmetscherin, die auf einer Urlaubsreise mit einem Freund erkennen muß, daß beide einander nichts zu sagen haben; das träge junge Mädchen, das seine Tage verschläft oder beim Friseur verbringt; Miranda, die ihre Kurzsichtigkeit als »Geschenk des Himmels« empfindet, um Haß und Häßlichkeit dieser Welt nicht klar sehen zu müssen; die alte Frau Jordan, die von ihrem berühmten Sohn großzügig vergessen wird; die erfolgreiche Fotografin - zu Besuch in der Stadt ihrer Kindheit: sie alle erleben, in naiver Erschütterung oder mit dem Schmerz des Erkennens, jene lange Schrecksekunde, in der sie entdecken, was war, was ist und was hätte sein können. Inhalt: - Simultan - Probleme Probleme - Ihr glücklichen Augen - Das Gebell - Drei Wege zum See
Hans Schnier, Sohn aus reichem Haus, will lieber ein ehrlicher Clown als ein Heuchler sein. Sechs Jahre hat er mit Marie in wilder Ehe gelebt. Marie verlässt ihn, weil er sich nicht verpflichten will, die aus dieser Verbindung zu erwartenden Kinder katholisch erziehen zu lassen. Schnier ist diesem Verlust nicht gewachsen. Einst ein durchaus gefragter Pantomime und Spassmacher, sitzt er am Ende zum Bettler degradiert mitten im Karnevalstreiben auf den Stufen des Bonner Bahnhofs, wo Marie, die inzwischen einen einflussreichen "fortschrittlichen" Katholiken geheiratet hat, von der Hochzeitsreise zurückkehren wird. (Quelle: Klappentext).
Bastiano è un ragazzino grasso e goffo perseguitato dai compagni che si fanno beffe di lui. Per sfuggire a un inseguimento si rifugia in una libreria antiquaria dove incontra un librario e un libro davvero particolari. Ha inizio così una straordinaria avventura che lo vedrà a turno lettore e protagonista attivo, in mondi magici pieni di fantastiche figure.
L'estate volge al termine in California. Jane Marsh, accoccolata davanti all'oceano, ripensa con nostalgia ad altri giorni di fine estate in un remoto villaggio scozzese tra le colline. Vorrebbe tanto tornare a Elvie e, soprattutto, vorrebbe ritrovare l'irrequieto e affascinante Sinclair. Ma a Elvie tutto è cambiato. Jane è costretta a fare i conti con la realtà, divisa tra le sue fantasie d'amore e l'amore vero.