Mircea Eliade Bücher
Mircea Eliade [ˈmirtʃa eliˈade] (* 24. Februarjul. / 9. März 1907greg. in Bukarest; † 22. April 1986 in Chicago) war ein rumänischer Religionswissenschaftler beziehungsweise Religionsphilosoph und Schriftsteller.







Eine gewaltige geistige Unternehmung, fesselnd und allgemeinverständlich aufbereitet" (Süddeutsche Zeitung). "Wer Eliades Werk liest, wird beschenkt und gewinnt nicht nur ein Verständnis der Religionen, sondern auch der Erkenntnis der Welt, in der wir leben" (Die Welt).
Eine gewaltige geistige Unternehmung, fesselnd und allgemeinverständlich aufbereitet" (Süddeutsche Zeitung). "Wer Eliades Werk liest, wird beschenkt und gewinnt nicht nur ein Verständnis der Religionen, sondern auch der Erkenntnis der Welt, in der wir leben" (Die Welt).
Eine gewaltige geistige Unternehmung, fesselnd und allgemeinverständlich aufbereitet" (Süddeutsche Zeitung). "Wer Eliades Werk liest, wird beschenkt und gewinnt nicht nur ein Verständnis der Religionen, sondern auch der Erkenntnis der Welt, in der wir leben" (Die Welt).
Der Religionswissenschaftler Mircea Eliade (1907-1986) hat auch ein literarisches Werk von beachtlichem Rang vorgelegt. In seinem Roman "Die Hooligans" hält er der dekadenten bürgerlichen Gesellschaft der 30er Jahre einen Spiegel vor. In einem vielfach geknüpften Netz der Handlung setzt er Einzelschicksale, Liebschaften und "weltverbesserische" Diskussionen zu einem sozialen Mosaik der intellektuellen "jeunesse doree" Bukarests zusammen.