Die Sammlung umfasst sechzehn philosophische Essays von Maurice Maeterlinck, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Natur beleuchten. Themen wie der Tod eines Hundes, der Zufall, das moderne Drama und die Schönheit von Feldblumen werden behandelt. Maeterlinck reflektiert über existenzielle Fragen und menschliche Emotionen, während er auch gesellschaftliche und kulturelle Aspekte anspricht. Die Neuausgabe wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst und bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Autors, der für seine poetische und philosophische Sprache bekannt ist.
Maurice Maeterlinck Reihenfolge der Bücher
Maurice Maeterlinck, ein belgischer Dramatiker, Dichter und Essayist, ist ein bedeutender Vertreter der symbolistischen Bewegung. Seine Theaterstücke, oft im Gewand von Märchen, erforschen die tiefen Themen des Lebens und des Todes. Die reiche Vorstellungskraft und der poetische Einfallsreichtum des Autors sprechen die Gefühle des Lesers an und regen seine Fantasie an. Sein literarisches Schaffen zeichnet sich durch eine tiefgründige Inspiration und eine geheimnisvolle Art aus, die innersten Empfindungen des Menschen zu berühren.







- 2023
- 2023
Der Schatz der Armen (Großdruck)
Dreizehn tiefgründig-mystische Essays des belgischen Literaturnobelpreisträgers
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Die tiefgründigen Essays von Maurice Maeterlinck erkunden mystische und philosophische Themen, die den Leser zur Reflexion über das Leben und die menschliche Existenz anregen. Der belgische Literaturnobelpreisträger verbindet in seinen Texten persönliche Einsichten mit universellen Wahrheiten, die das Streben nach Sinn und die Suche nach innerem Frieden thematisieren. Diese Sammlung bietet eine einzigartige Perspektive auf die Armut des Geistes und das Streben nach spirituellem Reichtum.
- 2023
Das große Geheimnis
Mystische Traditionen offenbaren tiefste Wahrheiten
„Maurice Maeterlinck - Das große Geheimnis“ ist ein faszinierendes und tiefgründiges Buch, das sich mit den philosophischen und okkulten Traditionen verschiedener Kulturen auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Weisheiten Indiens, Ägyptens, Persiens, des vorsokratischen Griechenlands und der Kabbala und analysiert sie auf beeindruckende Weise. Durch seine ausführliche Recherche enthüllt er uns einige der tiefsten Wahrheiten, die die Hermetiker und später die modernen Okkultisten entdeckt haben. In diesem Buch erfahren Sie, wie die alten Philosophen und Schamanen die Welt sahen und welche Einsichten sie in die Natur des menschlichen Schicksals gewonnen haben und Sie erfahren, wie diese Weisheiten bis in die Gegenwart weitergetragen wurden und welche Rolle die Metapsychisten dabei spielten. Maeterlinck gibt uns einen einzigartigen Einblick in die okkulten Traditionen und deren Bedeutung für unser Verständnis des menschlichen Schicksals. Er zeigt uns, dass die Weisheit der Vergangenheit immer noch von großer Bedeutung für uns ist und dass wir viel von ihr lernen können. „Das große Geheimnis“ ist ein inspirierendes und lehrreiches Buch, das jeden ansprechen wird, der sich für Philosophie, Okkultismus und das menschliche Schicksal interessiert. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der auf der Suche nach tieferem Verständnis und spiritueller Erfüllung ist.
- 2022
Der Schatz der Armen
Dreizehn tiefgründig-mystische Essays des belgischen Literaturnobelpreisträgers
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Sammlung umfasst dreizehn Essays, die tiefgründige und mystische Themen behandeln, darunter die Moral des Mystikers, die Tragik des Alltags und die innere Schönheit. Maeterlinck reflektiert über das Schweigen, das Erwachen der Seele und die unsichtbare Güte, während er bedeutende Persönlichkeiten wie Ruysbroeck und Emerson würdigt. Die Essays bieten einen philosophischen Blick auf das Leben und die menschliche Existenz und sind in einer behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepassten Übersetzung erschienen. Herausgegeben von Karl-Maria Guth, bietet diese Neuausgabe einen zeitlosen Zugang zu Maeterlincks Gedankenwelt.
- 2020
Mein Hund
Kleinformatige Sonderausgabe
"Mein Hund" erzählt von der besonderen Freundschaft zwischen dem Schriftsteller Maurice Maeterlinck und seiner Bulldogge Palleas. Der Welpe erkundet neugierig seine Umgebung, trifft auf eine Katze und meistert geschickt die Erziehungsversuche seines Herrchens.
- 2019
Dieses Buch stellt eine vorzügliche philosophische Erweiterung zum Prinzip der vierten Dinmension, des Großen Jetzt, aus Franz Bardons „Adepten“ dar.
- 2018
Das Leben der Bienen
Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhard Roth
Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein erstmals 1901 erschienenes Buch Das Leben der Bienen fand in zahlreichen Sprachen weiteste Verbreitung und gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. In Maeterlinck verbindet sich der Naturforscher mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.
- 2018
Was wir von der Klugheit der Pflanzen lernen können Maurice Maeterlinck war Anfang des 20. Jahrhunderts einer der einflussreichsten Autoren Europas. Heinrich und Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, aber auch die späteren Surrealisten André Breton, Jean Cocteau und Antonin Artaud zählten zu den Bewunderern des Autors, der 1911 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Neben seinen lyrischen Werken und Bühnenstücken veröffentlichte er 1907 Die Intelligenz der Blumen : „Man möchte wirklich meinen, die Ideen kämen den Blumen auf gleiche Weise wie uns. Sie tasten in derselben Nacht, begegnen den gleichen Hindernissen, dem gleichen bösen Willen in dem gleichen Unbekannten. Sie kennen dieselben Gesetze, dieselben Enttäuschungen, dieselben langwierigen und mühsamen Siege. Sie haben anscheinend unsere Geduld, unsere Beharrlichkeit, unsere Eigenliebe, den gleichen abgestuften mannigfachen Verstand, ja fast dieselbe Hoffnung und dasselbe Ideal.“
- 2014
Maurice Maeterlinck, 1862 in Gent geboren, war ein belgischer Schriftsteller des Symbolismus. Bekannt wurde er 1890 mit "La princesse Maleine" und erhielt 1911 den Nobelpreis für Literatur. Seine Hauptthemen waren Tod und Lebenssinn. Band 1 seiner Werke umfasst "Pelléas et Mélisande" und andere Stücke. Er starb 1949 in Nizza.
- 1991
Der blaue Vogel. Märchenspiel in sechs Akten.
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden