Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tom Chatfield

    1. Januar 1980

    Tom Chatfield ist ein britischer Schriftsteller, Rundfunksprecher und Technikphilosoph. Seine Bücher, die sich mit der digitalen Kultur auseinandersetzen, sind in über zwei Dutzend Ländern und Sprachen erschienen. Derzeit schreibt er eine Thriller-Reihe, die in der Welt des Darknet angesiedelt ist. Seine Werke befassen sich mit den entscheidenden Fragen des gegenwärtigen digitalen Lebens.

    How to Think
    Critical Thinking
    Live this book!
    Wie man im digitalen Zeitalter richtig aufblüht
    Hier ist Gomorrha
    50 Schlüsselideen digitale Kultur
    • 50 Schlüsselideen digitale Kultur

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Eine Entdeckungsreise durch das Internet: Datenströme, Netzwerke und virtuelle Realitäten. Wir stecken mitten in einer kulturellen und technologischen Revolution, die viele von uns überfordert. Der Band bietet einen klaren Leitfaden durch die komplexe Welt des Internets und erklärt die Technologien, die unsere Welt und uns selbst verändern. Tom Chatfield, ein führender Experte auf diesem Gebiet, führt uns durch die grundlegenden digitalen Phänomene unserer Zeit. Dabei werden Themen wie Browser, soziale Netzwerke und deren Auswirkungen auf unsere Privatsphäre behandelt. Auch das Culture Jamming, das zunehmend von Protestbewegungen gegen traditionelle Autoritäten eingesetzt wird, wird thematisiert. Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die digitale Zukunft, sei es bei der Erforschung des Deep Web, das 99 Prozent des Internets umfasst, oder der erweiterten Realität, die unsere Interaktion mit der Welt revolutionieren wird. Von Malware zu Mashups, vom Spam zum semantischen Web, von E-Mails zu Avataren – diese Schlüsselideen sind Pflichtlektüre für alle, die die tiefgreifenden sozialen Veränderungen des digitalen Zeitalters und deren Einfluss auf unser Verhalten verstehen möchten.

      50 Schlüsselideen digitale Kultur
    • Der Brite Azi Bello ist ein Hacker, einer der besten. Unerkannt bewegt er sich durch das Netz – und so ist der Schock umso größer, als eines Morgens eine junge Muslima an seinen mit Technik vollgestopften Gartenschuppen klopft. Munira braucht seine Hilfe: Ihr Cousin, auch er ein genialer Hacker, ist zum IS nach Syrien gegangen, wo er furchtbarste Greuel erlebt hat. Nun will er nichts als zurück nach Europa. Im Gegenzug verspricht er explosive Informationen. Azi sagt zu und findet sich bald dort wieder, wo das weltweite Herz des unsichtbaren Netzkrieges schlägt: in Berlin. Doch damit hat die Reise erst begonnen. Am Ende steht Azi vor einem Gegner, dem alles recht ist, um eine neue Weltordnung zu errichten.

      Hier ist Gomorrha
    • Kleine Bücher – GROSSE GEDANKEN Wunder sind heute an der Tagesordnung. Während wir uns durch unser Leben twittern, bloggen und googeln, ereignet sich die größte technologische Revolution der Geschichte, und wir stehen erst am Anfang! Der Experte Tom Chatfield zeigt, wie wir in der neuen digitalen Welt Erfolg und Erfüllung finden und uns gleichzeitig schützen können. Wir brauchen »Offline-Zeit« – für Kreativität, Beziehungen und alles andere, was zählt. Die etwas anderen Ratgeber der ›Kleinen Philosophie der Lebenskunst‹ – herausgegeben von Alain de Botton, Philosoph und Bestsellerautor

      Wie man im digitalen Zeitalter richtig aufblüht
    • Die vielen Seiten meines Lebens Welche fünf Dinge inspirieren dich am meisten? Wann hast du zuletzt jemanden durch einen Witz oder eine Geschichte zum Lachen gebracht? Welche Ereignisse in deinem Leben hältst du für die bedeutendsten? Tom Chatfield hat eine Fülle von Fragen entworfen, die dazu anregen, über das eigene Leben nachzudenken, und Gelegenheit bieten, sich Zeit zu nehmen für sich selbst und das, was im Leben wirklich wichtig ist. Das aufwendig gestaltete und durchgehend farbige Ausfüllbuch bietet viel Platz, um Gedanken und Antworten aufzuschreiben – und es regt dazu an, das Geschriebene in die Tat umzusetzen. Ein einzigartiger, begeisternder Mix aus Inspiration und Reflexion!

      Live this book!
    • Critical Thinking

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,3(28)Abgeben

      Critical thinking is a set of techniques—you just need to learn them. This helpful book is your personal toolkit for demystifying critical engagement. Author Tom Chatfield will show you how to sharpen your critical thinking by developing and practicing this specific set of skills, so you can… Spot an argument and understand why reasoning matters Discover errors and evaluate evidence Understand and account for bias Become a savvy user of technology Develop clear, confident critical writing

      Critical Thinking
    • How to Think empowers you to pause, think twice and, above all, think well. A short and punchy essentials guide, it introduces the fundamental habits and practices for critical thinking and gives 10 key concepts for applying and building clear thinking for effective study.

      How to Think
    • Think Critically

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      A Super Quick guide to thinking critically, from reasoning and arguments to spotting bias and avoiding information overload.

      Think Critically
    • Presents an introduction to the internet and the World Wide Web, including such topics as blogging, streaming media, hacking, e-commerce, cloud computing, and avatars.

      50 digital ideas
    • Fun Inc.

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(23)Abgeben

      The sheer pervasiveness of game experience - 99 per cent of teenage boys and 94 per cent of teenage girls having played a video game - means that instant naffness falls upon those who express a musty disdain for the medium.

      Fun Inc.
    • People make many assumptions about video games; only teenage boys play them, they increase anti-social behaviour and they tend to be violent. This title dispels these misconceptions, revealing that 40 per cent of the video game players are women, that most of the bestselling console games involve no real-world violence.

      Fun Inc. : why games are the twenty-first century's most serious business