Thomas Söding Bücher







Kleine Methodenlehre zum Neuen Testament
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
Jesus und die Kirche
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Evangelium nach Lukas - Gesamtpaket
Lk 1,1-13,21 / Lk 13,22-24,53 / 2 Bände
- 663 Seiten
- 24 Lesestunden
Die Erzählweise des Lukas bietet eine lebendige und farbige Perspektive auf das Leben und die Lehren Jesu. Durch seine Erzählkunst verbindet er spirituelle und politische Themen, die die Erinnerungen an Jesus schärfen und vertiefen. Seine Geschichten sind nicht nur historisch relevant, sondern reflektieren auch die Herausforderungen und Hoffnungen der damaligen Zeit, wodurch sie zeitlos und ansprechend bleiben. Lukas gelingt es, die Botschaft Jesu in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext einzubetten und so die Bedeutung seines Lebens zu unterstreichen.
Die Bibel verbindet den Glauben an Gott mit dem Einsatz für Gerechtigkeit und bietet damit eine politische Relevanz. Das Neue Testament bringt zwei wesentliche Neuerungen: Es schafft eine Kirche, die unabhängig vom Staat agiert, anstatt einen Gottesstaat zu etablieren. Zudem fördert es die Völkermission, die nicht in einer Sekte endet, sondern eine Weltreligion hervorbringt, die in verschiedenen politischen Systemen ethische Verantwortung übernimmt.
Der Gottesdienst der Urgemeinde
Perspektiven des lukanischen Bildes in Apostelgeschichte 2,42
In der Apostelgeschichte beschreibt Lukas die christliche Urgemeinde, wobei Apostellehre, Gemeinschaft, Brotbrechen und Gebet als grundlegende Elemente der Kirche hervorgehoben werden.
Die Verkündigung Jesu - Ereignis und Erinnerung
- 680 Seiten
- 24 Lesestunden