Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna Freud

    3. Dezember 1895 – 9. Oktober 1982

    Anna Freud etablierte sich als Pionierin der Psychoanalyse und baute auf den grundlegenden Arbeiten ihres Vaters auf. Ihre Beiträge betonten maßgeblich die Rolle und die Anpassungsfähigkeit des Ichs im sich entwickelnden Fachgebiet. Freuds Ansatz konzentrierte sich auf das Verständnis der inneren Abläufe der Psyche und deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten.

    Anna Freud
    Das Ich und das Es
    Die Schriften der Anna Freud 1-10
    Antiautoritäre Erziehung und Kinderanalyse
    Einführung in die Technik der Kinderanalyse
    Das Ich und die Abwehrmechanismen
    Psychoanalyse für Pädagogen
    • 2019

      Normality and Pathology in Childhood

      Assessments of Development

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Focusing on the often-overlooked concept of normality in psychoanalysis, this book addresses common parenting challenges and typical issues faced by clinicians. It combines practical guidance with clinical insights, offering valuable perspectives on everyday psychological phenomena. Additionally, it provides significant theoretical contributions to the field of psychology, making it a resource for both parents and professionals seeking a deeper understanding of normal developmental processes.

      Normality and Pathology in Childhood
    • 2015
    • 2015

      Selected Writings

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      'There are few situations in life which are more difficult to cope with than an adolescent son or daughter during the attempt to liberate themselves' Anna Freud was one of the most creative and innovative thinkers in the history of psychoanalysis, whose pioneering work in child analysis and development revolutionized the treatment of the young. This essential anthology of her writings includes extracts from her classic The Ego and the Mechanisms of Defence, as well as papers on normal and pathological child development, on adolescence, trauma, aggression and analytical technique. Together they offer a definitive overview of her entire career, displaying the richness, variety and originality of her thinking. 'An achievement of the first importance ... underlines the clarity and cogency of Anna Freud's thinking, [and] makes it accessible to a wide audience' Clifford Yorke, former Medical Director, the Anna Freud Centre, London

      Selected Writings
    • 2014

      Gedichte - Prosa - Übersetzungen

      • 363 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Psychoanalytikerin Anna Freud ist nicht nur Insidern ein Begriff. Als Dichterin aber kennt sie kaum jemand. Brigitte Spreitzer macht die literarischen Texte von Sigmund Freuds jungster Tochter zum ersten Mal vollstandig zuganglich und liest sie in der Einfuhrung zur Edition als paradigmatische Dokumente der Auseinandersetzung einer jungen Frau aus dem assimilierten judischen Burgertum mit den sozialhistorischen und kulturellen Bedingungen im Wien der Jahrhundertwende. Damit konnen wir sie als Teil eines historischen Prozesses begreifen, der durch das Ringen von Frauen um Zutritt zu Kultur, Bildung und Wissen gekennzeichnet ist. Verbindungslinien von Psychoanalyse, Konstruktionen von Weiblichkeit und individuellem Frauenleben werden im Moment des Entstehens sichtbar.

      Gedichte - Prosa - Übersetzungen
    • 2012

      Das beherrschende Thema in diesen historischen Dokumenten ist das Engagement für die Psychoanalyse sowie ihre Anwendung in Pädagogik und Sozialarbeit. Eine Brief-Edition, die an Sorgfalt und Kenntnisreichtum keine Wünsche offen lässt und zwei Pionieren der Psychoanalyse Gestalt verleiht.

      "Die Psychoanalyse kann nur dort gedeihen, wo Freiheit des Gedankens herrscht"
    • 2007

      The book explores the life and contributions of Anna Freud, the youngest child of Sigmund Freud, who played a pivotal role in the development of psychoanalytic child psychology. Born in Vienna, she followed in her father's footsteps, significantly shaping the emerging field of psychoanalysis through her innovative ideas and practices. Her legacy as a foundational figure in understanding child psychology is highlighted throughout the narrative.

      Psychoanalysis For Teachers And Parents