Ist der 'Krieg der Kulturen' unausweichlich? Kann es gelingen, in einer immer enger werdenden Welt, in der sich fremde Kulturen näher rücken, einander freundlich und nicht feindlich zu begegnen? Welche Haltung kann den 'Kampf der Kulturen' verhindern? Jonathan Sacks skizziert in diesem Buch die Prinzipien einer Ethik globaler Gemeinschaft. Inmitten der hilflosen Gewalttätigkeit der Gegenwart macht Sachs deutlich, wo die Orientierungsmarken liegen für den Weg hinaus aus der Spirale des Hasses. Denn: 'Nie stand mehr auf dem Spiel - und wir haben die Wahl.' TIMES-Buch des Jahres 'Ein großes Werk!' INDEPENDENT-Buch des Jahres 'Ein prophetisches Buch.'
Jonathan Sacks Reihenfolge der Bücher
Rabbi Lord Jonathan Sacks war ein tiefgründiger Denker, dessen Schriften sich mit einer breiten Palette von Themen befassten, von Ethik und religiösem Fundamentalismus bis hin zur Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion. Seine Arbeit bietet tiefe Einblicke in die Komplexität des modernen Lebens und sucht nach bedeutungsvollen Verbindungen zwischen Tradition und zeitgenössischem Denken. Sacks war eine gefragte Stimme für seine Fähigkeit, die jüdische Philosophie so zu artikulieren, dass sie ein breites Publikum ansprach, und seine Essays und Bücher werden für ihre intellektuelle Tiefe und rhetorische Gewandtheit geschätzt. Er befasste sich mit wichtigen Fragen von Krieg und Frieden und hinterließ ein Erbe als umsichtiger und inspirierender Schriftsteller.







- 2007