Der Informant eines jungen Reporters wird ermordet. Er hinterlässt ihm einen langen Text auf Diskette, in dem er ihn auf die Spur eines Jahrtausende alten Geheimnisses, den "Tempelschatz von Jerusalem", ansetzt. Der Reporter beißt an und macht sich auf den Weg in die Stadt Davids. Aber was zunächst wie eine klassische Schatzsuche aussieht, entpuppt sich als gefährliches Unternehmen. Es spielen mit: die Russenmafia, ein greiser jüdischer Antiquar, ein italienischer Religionswissenschaftler, der israelische Geheimdienst, die Hamas und nicht zuletzt eine bildschöne israelische Informatikerin. Ein Thriller mit brisantem politischen Hintergrund.
Marek Halter Reihenfolge der Bücher
Marek Halter schreibt fesselnde historische Romane, die sich mit tiefgründigen Themen wie Glauben, Identität und menschlichem Leid auseinandersetzen. Sein erzählerischer Stil versetzt die Leser meisterhaft an entscheidende historische Wendepunkte und beleuchtet das Zusammenspiel persönlicher Schicksale mit großen gesellschaftlichen Umwälzungen. Halter schöpft oft aus seinen eigenen Erfahrungen und seinem jüdischen Erbe, um immersive Geschichten zu schaffen, die universelle menschliche Anliegen widerspiegeln. Sein Werk bietet eine anspruchsvolle Mischung aus historischer Fiktion und philosophischer Untersuchung.







- 2002
- 2001
Alles beginnt mit Abraham
- 187 Seiten
- 7 Lesestunden
Marek Halter erzählt mit großer Überzeugungskraft, wie er sein eigenes Judentum innerhalb der unterschiedlichen Glaubensrichtungen sieht, was ihm die Tradition bedeutet. Sein Buch ist aber mehr als ein privates Bekenntnis: Es ist eine sehr persönliche Einführung in alle zentralen Aspekte des Judentums und dazu eine Selbstauskunft darüber, was es bedeutet, im heutigen Europa als Jude zu leben.
- 1999
Bei einer Lesung in Brüssel trifft der Pariser Schriftsteller Marc Sofer auf eine schöne Unbekannte mit feuerroten Haaren. Wenig später setzt ihn ein gewisser Ephraim Jakubow auf die Spur des sagenumwobenen Schatzes der Khasaren, eines längst vergessenen jüdischen Volkes. Auf seiner Entdeckungsreise in die Vergangenheit gerät Sofer zwischen die Fronten: Es entbrennt ein Krieg um Öl und Glauben. Da erscheint plötzlich die geheimnisvolle Schöne wieder auf der Bildfläche. Welche Rolle spielt sie in diesem gefährlichen Abenteuer?
- 1997
- 1992
Forts. von: Abraham. - Eine moderne Geschichte des jüdischen Volkes in der Zeit von 1961-1985 vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse im Nahen Osten, dargestellt am Schicksal der Überlebenden des Holocaust aus der Familie Halter.
- 1987
Abraham
Wege der Erinnerung
- 1984

