Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthieu Ricard

    9. Februar 1946

    Matthieu Ricard, ein buddhistischer Mönch, wechselte von der Molekularbiologie zum tiefgreifenden Studium des Buddhismus in Nepal. Seine Schriften erforschen die Vernetzung von Geist und Körper und verknüpfen buddhistische Philosophie mit zeitgenössischen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ricard befasst sich mit Themen wie Glück, Mitgefühl und der Praxis der Meditation und bietet den Lesern Wege zu innerem Frieden und Verständnis. Seine Arbeit lädt zu tieferer Kontemplation über unseren Platz in der Welt und die transformative Kraft der Freundlichkeit ein.

    Matthieu Ricard
    Glück
    Meditation
    Quantum und Lotus. Vom Urknall zur Erleuchtung
    Buddhismus im Himalaya
    Hirnforschung und Meditation ein Dialog
    Gesichter des Buddhismus
    • 2021

      Glück ist immer in dir

      Inspirationen für mehr Lebensfreude

      Glück zum Verschenken, für sich selbst und andere – bibliophil gestaltet mit Illustrationen."Glück ist das Geburtsrecht des Menschen", sagt der bekannte buddhistische Mönch und Übersetzer des Dalai Lama. Glück hängt nicht vom Zufall ab, sondern ist eine Fähigkeit, die jeder Mensch bereits in sich trägt.Die 80 inspirierenden buddhistischen Texte dieses liebevoll illustrierten TB-Geschenkbuchs sind dem 2007 erschienenen Besteller "Glück" von Matthieu Ricard entnommen. Sie stärken die Achtsamkeit und Präsenz, in der dieses innere Glück wahrnehmbar wird, und sie weisen auch auf die Hindernisse, die uns im Weg stehen.Dieses innere Glück ist vollkommen unabhängig von äußeren Bedingungen und schenkt Entspannung, Zufriedenheit und Gelassenheit. Entscheidend sind ein kontinuierliches Üben und eine klare Ausrichtung, dass wir etwas in unserem Leben hin zum Besseren verändern wollen.Konkrete einfache Achtsamkeits-Übungen und kurze Meditations-Anweisungen zeigen einen klaren Weg zum Glück, das uns keiner nehmen kann. Gibt es ein schöneres Geschenk im Leben?

      Glück ist immer in dir
    • 2021

      Warum Meditation heilt

      Der wissenschaftliche Beweis, dass Meditieren die mentale und körperliche Gesundheit verbessert – mit Anleitungen und Praxistipps

      Viele glauben, Meditation sei eine spirituelle Praxis ohne nachweisbare körperliche Effekte. Doch Dr. Steven Laureys, Neurologe und Pionier der Meditationsforschung, zeigt das Gegenteil. Seit über 20 Jahren untersucht er das menschliche Bewusstsein und belegt, dass Meditation messbare Einflüsse auf unser Gehirn und unser Wohlbefinden hat. Sie hilft nachweislich bei Schmerzen, Entzündungen, Stress, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Depressionen, Angstzuständen und vielen weiteren Beschwerden. Anhand seiner eigenen Lebensgeschichte und inspirierenden Erfahrungsberichten von Meditationsenthusiasten wie David Lynch und Yuval Harari präsentiert Laureys seine neuesten Forschungsergebnisse und eröffnet eine neue Perspektive auf diese jahrtausendealte Methode. Seine unkonventionelle Herangehensweise, kombiniert mit einfach umsetzbaren Praxistipps und Übungen, erleichtert den Zugang zur Meditation. So kannst du sie unkompliziert in deinen Alltag integrieren und eine persönliche Routine entwickeln. Dadurch erlebst du täglich die positiven Effekte auf dein körperliches und mentales Wohlbefinden, verbesserst langfristig deine Gesundheit und führst ein langes, glückliches Leben.

      Warum Meditation heilt
    • 2019

      Ein inspirierender Ratgeber für alle die wissen möchten, wie wir unsere Welt gemeinsam besser machen können. Der bekannte Buddhist Matthieu Ricard und die Empathie-Forscherin Tania Singer sind Herausgeber dieses wissenschaftlichen Ratgebers. Dieser fasst die Mind & Life Europe Conference 2016 in Brüssel zusammen, die unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama zum Thema „Fürsorge und Macht" stattfand. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, welche Forschungsergebnisse heute dazu beitragen können, eine bessere gemeinsame Zukunft zu gestalten und das Überleben der Menschheit zu sichern. 19 weltweit bekannte Wissenschaftler und Buddhisten berichten über ihre jeweiligen Forschungsbereiche und machen Vorschläge für konkretes Handeln. Dabei wird auf faszinierende Weise deutlich, welche Rolle Fürsorge in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit gespielt hat, wie sie das Überleben im Tierreich sichert, welchen Einfluss sie auf die neuronalen Verknüpfungen in unserem Gehirn hat und auch aus Ökonomie, nachhaltigem Handeln und globaler Verantwortung nicht mehr wegzudenken ist. Jeder Artikel wird vom Dalai Lama kommentiert, der die Relevanz verdeutlicht: ein inspirierender Brückenschlag von Buddhismus und Wissenschaft, der konkrete Maßnahmen aufzeigt, was jeder Einzelne tun kann, um einen sinnvollen Beitrag in dieser Welt zu leisten.

      Die Macht der Fürsorge
    • 2016

      Einst Genforscher und heute buddhistischer Weisheitslehrer: Matthieu Ricard lehrt den praktischen Buddhismus. Er begleitet Menschen auf ihrem Weg zur inneren Zufriedenheit. Dieser Bildband zeigt den Buddhismus als Weltreligion in Schwarzweißbildern aus Tibet, dem Himalaya, Indien, Nepal und Indonesien. Ein tiefgründiges fotografisches Werk mit Bildern, die einen Blick auf Spiritualität und inneren Frieden der Porträtierten freigeben.

      Gesichter des Buddhismus
    • 2016

      Matthieu Ricard, Autor des Bestsellers "Glück" und gefragter Referent, plädiert leidenschaftlich für Altruismus und aktiv gelebte Nächstenliebe. In einer Zeit, in der diese Werte oft vergessen werden, ist seine Botschaft ein dringlicher Weckruf. Der Autor zeigt, wie wir durch Nächstenliebe und Mitgefühl sowohl uns selbst als auch der Menschheit dienen können. Basierend auf jahrelanger Erfahrung und wissenschaftlichen Studien präsentiert er Altruismus als entscheidende Antwort auf große Herausforderungen wie wirtschaftliche Ungleichheit, Umweltschutz und die Suche nach Lebenssinn. Altruismus kann uns als Leitlinie für ein besseres Leben dienen, denn wir sind alle von Geburt an mit dieser Qualität ausgestattet und können lernen, sie sinnvoll zu nutzen. Das Buch bietet praktische und inspirierende Werkzeuge zur Entwicklung des eigenen Mitgefühls und verdeutlicht die Bedeutung des Altruismus für sozialen, erzieherischen, wirtschaftlichen und politischen Wandel. In einer sich verändernden Welt ist Altruismus das Werkzeug des 21. Jahrhunderts zur Rettung. Ricard setzt mit seinem Ansatz ein Zeichen der Hoffnung für alle, die unter Gewalt, Krieg, Selbstsucht und Korruption leiden.

      Allumfassende Nächstenliebe
    • 2015

      Für ein neues Miteinander: Mathieu Ricard liefert alle Hintergründe und zeigt Lösungen auf Jeder Einzelne kann etwas tun, damit das Leiden der Tiere aufhört. Das fängt mit unserer geistigen Einstellung an, unserem Überlegenheitsgefühl gegenüber Tieren, setzt sich fort in der Art, wie wir uns ernähren, unserem Fleischkonsum, bis hin zur Verwendung von Kosmetika, die auf Tierversuchen basieren. Wir können nicht länger wegschauen angesichts von Artensterben, Klimawandel, Tierversuchen, Massentierhaltung. Matthieu Ricard beleuchtet die heute in unserer Gesellschaft gängigen Mechanismen, den manipulativen Einfluss der Industrie und zeigt die Dringlichkeit für ein Umdenken und ein ethisch motiviertes Handeln.

      Plädoyer für die Tiere
    • 2011
    • 2009

      Matthieu Ricard bereist seit Jahrzehnten die atemberaubende Bergwelt des Himalaya, hat über 30 Jahre in Tibet gewohnt und ist mit der Kultur der Völker dieser Region engstens vertraut. Er war Schüler eines der wichtigsten religiösen Meister, Dilgo Khyentse Rinpoche, und führt seitdem das Leben eines buddhistischen Mönchs. Seine großen Bücher über Bhutan und Tibet liegen nun als Sonderausgaben in diesem schön gestalteten Schmuckschuber vor, exklusiv begleitet von einem fotografischen Bericht über seine meditative Reise als Einsiedler im Himalaya. Himalaya bietet einen faszinierenden Überblick über das beeindruckende fotografische Werk von Ricard und vermittelt uns das Wissen eines Mannes, der die Länder und Bewohner dieser Region und ihr buddhistisches Erbe kennengelernt hat wie kein anderer.

      Bhutan
    • 2009

      Meditieren – wie geht das? Matthieu Ricard erklärt es Schritt für Schritt: Warum meditiert man? Worüber meditiert man und worauf muss man achten? Meditation ermöglicht einen persönlichen Entwicklungsprozess, der den Menschen von innen heraus verändern kann. Ricard gibt konkrete Anweisungen und macht Meditation so für jeden zugänglich.

      Meditation
    • 2008

      Ein Astrophysiker und ein Buddhist im Dialog erkunden die Grenzen der Erkenntnis. Die Verbindung von jahrtausendealter Spiritualität und modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bietet eine Einführung in Buddhismus und Physik sowie eine faszinierende Synthese von Religion und Wissenschaft.

      Quantum und Lotus. Vom Urknall zur Erleuchtung