Ob ein Photo zur Ikone wird, hängt vom historischen Moment, von der Geistesgegenwart des Photographen und einer ganzen Reihe von Zufällen ab. Magnum-Photographen waren seit der Gründung der legendären Agentur 1947 weltweit an allen Brennpunkten des Geschehens. Ihre Aufnahmen entstanden meist unter schwierigsten Bedingungen, und erst auf ihren Kontaktbögen konnten sie erkennen, ob sie überhaupt etwas Brauchbares oder vielleicht sogar das eine, ultimative Bild „geschossen” hatten. Kontaktbögen rekonstruieren die Geschichte solcher Ikonen: wie sie zustande kamen, was vorher und nachher geschah, ob es sich um einen Zufallstreffer handelte oder den entscheidenden Moment innerhalb eines Handlungsablaufs. Unser 2011 erschienener und sehr erfolgreicher Bildband, den wir jetzt in 3. Auflage und in leicht verkleinertem Format neu anbieten, veröffentlicht erstmals das sozusagen intimste Arbeitsmaterial der Magnum-Photographen, von Capas D-Day-Aufnahmen bis heute. Dem Kontaktbogen ist jeweils das eine Photo, das dann um die Welt ging, gegenübergestellt, in den meisten Fällen kommentiert vom Photographen selbst. Im digitalen Zeitalter sind Kontaktbögen obsolet geworden – ein Verlust an beweisbarer Authentizität, wie viele meinen. Auch in dieser Hinsicht ist das Buch ein unschätzbares historisches Dokument.
Marco Bischof Bücher







Marco Bischof präsentiert die erste allgemein verständliche Darstellung der Biophotonenforschung und bietet den Bestseller nun zu einem günstigeren Preis an. Erstaunlicherweise strahlt Licht in unseren Zellen, was erstmals 1922 von Professor Alexander Gurwitsch an Pflanzen nachgewiesen wurde. 1975 bestätigten deutsche Biophysiker unter Professor Fritz-A. Popp diese Entdeckung mit modernen Methoden. Weltweit haben Forscher belegt, dass Körperzellen Licht abgeben, das Popp als Biophotonen bezeichnet. Diese winzigen Lichtmengen, die in vielen Organismen gefunden wurden, könnten entscheidend für die Regulierung aller Lebensvorgänge sein, mit weitreichenden Folgen für Medizin, Pharmazie, Genforschung und Biotechnologie. Mit modernen Restlichtverstärkern ist das pulsierende Licht sichtbar, das lebendig wirkt, als würde es „atmen“. Popp fand heraus, dass das Licht gebündelt strahlt, ähnlich wie Laserlicht, um Informationen zu übertragen. Dies ist entscheidend, da wir pro Sekunde etwa zehn Millionen Zellen ersetzen müssen. Das Licht fungiert als eine Art Funkverkehr, der Informationen effizienter überträgt als biochemische Kanäle. Einige Physiker glauben, dass das Licht Teil eines Energiefeldes ist, das den Körper umgibt und Lebensvorgänge steuert. Bischof zeigt, dass die Erkenntnisse der Biophotonenforschung unser Verständnis von Biologie und Medizin revolutionieren und den Menschen sowie alle Lebewesen als kommunizierende Energiesys
Salutogenese - unterwegs zur Gesundheit
Neue Gesundheitskonzepte und die Entfaltung einer Integrativen Medizin
Unser Verständnis von Gesundheit wandelt sich, und der Begriff „Salutogenese“ kündigt einen grundlegenden Perspektivwechsel im Gesundheitswesen an. Während die pathologisch orientierte Schulmedizin sich auf die Faktoren konzentriert, die uns krank machen, fokussieren salutogenetische Konzepte darauf, was uns gesund erhält. Dieser Perspektivwechsel betont die individuelle Lebensgestaltung für die Gesundheit, wobei eine gesundheitsförderliche Lebenshaltung, soziale Kontakte, Kreativität, Lebenssinn und Selbstverwirklichung zentrale Elemente eines eigenverantwortlichen Gesundheitshandelns werden. Marco Bischof sieht in der Erkenntnis, dass Gesundheit nicht nur auf körperliche Funktionen reduziert werden kann, einen Teil eines umfassenden Paradigmenwandels, der Politik, Philosophie und Wissenschaft der westlichen Gesellschaft beeinflusst. Der Begriff der Salutogenese stammt von Aaron Antonovsky, der Gesundheit und Krankheit als Kontinuum betrachtet, in dem der Mensch seine Gesundheit immer wieder neu erringen muss. Bischof zeigt, wie sich eine Integrative Medizin entwickelt, die neben der Schulmedizin auch andere Methoden einbezieht und den selbstverantwortlichen, kreativen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Er bereichert die salutogenetische Perspektive durch tiefgründige Beiträge aus der hippokratischen Tradition, der Humanistischen Psychologie und der Medizinischen Anthropologie. Das Buch spiegelt den Pluralismus heutiger Welt
Der Kristallplanet
Globale Netze, Platonische Körper und die Musik der Erde
Strukturiert sich unsere Erde entsprechend dem Verlauf unsichtbarer, globaler Gitternetze? Gibt es Knotenpunkte innerhalb dieses Netzwerks von besonderer geologischer und geomantischer Bedeutung? Schwingt unsere Erde als ein großer Kristall? „Der Kristallplanet“ lädt dazu ein, über unser oft allzu materialistisches Bild von der Erde vor dem Hintergrund kosmischer Rhythmen und musikalischer Gesetzmäßigkeiten neu nachzudenken. Die umfangreichen Literaturangaben ermöglichen dem interessierten Leser, sich die angesprochenen Themengebiete selbständig in aller Tiefe zu erschließen und sollen zu neuen Forschungen über die Kristallplanet-Theorien anregen.
