Bookbot

Salutogenese - unterwegs zur Gesundheit

Neue Gesundheitskonzepte und die Entfaltung einer Integrativen Medizin

Autor*innen

Mehr zum Buch

Unser Verständnis von Gesundheit wandelt sich, und der Begriff „Salutogenese“ kündigt einen grundlegenden Perspektivwechsel im Gesundheitswesen an. Während die pathologisch orientierte Schulmedizin sich auf die Faktoren konzentriert, die uns krank machen, fokussieren salutogenetische Konzepte darauf, was uns gesund erhält. Dieser Perspektivwechsel betont die individuelle Lebensgestaltung für die Gesundheit, wobei eine gesundheitsförderliche Lebenshaltung, soziale Kontakte, Kreativität, Lebenssinn und Selbstverwirklichung zentrale Elemente eines eigenverantwortlichen Gesundheitshandelns werden. Marco Bischof sieht in der Erkenntnis, dass Gesundheit nicht nur auf körperliche Funktionen reduziert werden kann, einen Teil eines umfassenden Paradigmenwandels, der Politik, Philosophie und Wissenschaft der westlichen Gesellschaft beeinflusst. Der Begriff der Salutogenese stammt von Aaron Antonovsky, der Gesundheit und Krankheit als Kontinuum betrachtet, in dem der Mensch seine Gesundheit immer wieder neu erringen muss. Bischof zeigt, wie sich eine Integrative Medizin entwickelt, die neben der Schulmedizin auch andere Methoden einbezieht und den selbstverantwortlichen, kreativen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Er bereichert die salutogenetische Perspektive durch tiefgründige Beiträge aus der hippokratischen Tradition, der Humanistischen Psychologie und der Medizinischen Anthropologie. Das Buch spiegelt den Pluralismus heutiger Welt

Buchkauf

Salutogenese - unterwegs zur Gesundheit, Marco Bischof

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben