Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christa Meves

    4. März 1925

    Christa Meves ist eine deutsche Kinder- und Jugendtherapeutin sowie Autorin, deren umfangreiches Werk sich einem tiefen Verständnis der kindlichen Psyche widmet. Ihre Schriften, von denen es über hundert gibt, erforschen die komplexen Beziehungen zwischen Kindern, Eltern und der Gesellschaft. Meves konzentriert sich auf Themen wie Erziehung, psychische Entwicklung und die Suche nach Identität in den frühen Lebensphasen. Ihr Ansatz, der auf jahrzehntelanger klinischer Praxis beruht, bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die Welt der Kindheit und Jugend.

    In die Freiheit gerufen
    Kraft aus der du leben kannst
    Bedrohte Jugend, gefährdete Zukunft
    Manipulierte Masslosigkeit
    Der Weg zum sinnerfüllten Leben
    Auf dich kommt es an. -Antworten für Jugendliche-
    • 2017

      Von der Natur zum Geist

      Der Mensch im Schöpfungsplan

      Christa Meves legt mit über 90 Jahren nochmal ein neues kleines Buch vor. Sie will als Quintessenz ihrer Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen, dass die Fähigkeit des Menschen zur Einsicht es ihm ermöglicht, die notwendigen Entfaltungs-bedingungen zu einer reifen Persönlichkeit den Kindern zur Verfügung zu stellen, so dass aus ihnen im Erwachsenenalter glückliche, zufriedene und gesunde Menschen werden können. Sie will begründen, dass dies die geheime Absicht eines Gottes ist, der jedes Individuum liebt und werthält.

      Von der Natur zum Geist
    • 2013

      45 Jahre haben gereicht, die Folgen der revolutionären Veränderung zu einer extrem sozialliberalen Gesellschaft so sichtbar zu machen, dass ihre vielen negativen Erscheinungen in einem erschreckenden Ausmaß deutlich werden. In der Bevölkerung entsteht eine fruchtbare Unruhe, zumal viele neue Forschungsergebnisse in neurobiologischen Bereichen ebenso wie in der Hormon- und Hirnwissenschaft täglich neue hieb- und stichfeste Gegenbeweise gegen die im Mainstream herrschende Ideologie publizieren. Die Mainstreamideologie altert! Die Widersprüche zwischen den kollektivistischen Wunschträumen sowie denen nach absoluter Freiheit werden immer größer und liefern den Nachweis des illusionären Charakters der zur Zeit gesellschaftlich vorherrschenden Vorstellungen im Trend von Medien und Regierung. Diese kleine Schrift begleitet diese Vorgänge mit den jeweils aktuellen Neuerungen und den sich daraus ergebenden handfes-ten Argumenten für die Aktivierung eines konstruktiven christlichen Zeitgeistes. In dieser Weise avantgardistisch hat die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Christa Meves vom Beginn der Ideologisierung an mit ihren Büchern und publizistischen Verlautbarungen eine realistische Anthropologie und Pädagogik vertreten, die sich jetzt mit all ihren Warnungen und Prognosen bestätigt.

      Neue Beweise gegen einen veralteten Zeitgeist
    • 2012
    • 2011

      Die "modernisierte" Schule hat die Sorgen der Eltern bezüglich der Schulleistungen ihrer Kinder nicht verringert, sondern sogar verstärkt. Die Reformen, oft am grünen Tisch und nicht aus der Praxis entwickelt, belasten Mütter und Väter zusätzlich. Die Autoren zeigen auf verständliche Weise, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann. Sie betonen, dass effektive Hilfe für Kinder nur möglich ist, wenn die Ursachen ihrer Lern- und Arbeitsprobleme bekannt sind. Diese Ursachen liegen teilweise in vorschulischen Erziehungsfehlern und teilweise in der heutigen Unterrichtsstruktur. Die Auflösung von Klassenverbänden, Stoffhäufung und komplexe Lehrpläne mindern die Freude am Lernen und führen zu Überforderungen, die langfristige Probleme nach sich ziehen. Lehrer, die sich als Partner im Erziehungsprozess verstehen, können in Zusammenarbeit mit den Eltern viel bewirken. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele von Schulkindern, deren Schwierigkeiten seelische Ursachen haben, und analysiert die entsprechenden Entwicklungslinien. Viele Probleme entstehen bereits in den ersten Lebensjahren, und die Autoren raten, die Verantwortung nicht allein den Lehrern zu überlassen. Ihre therapeutischen Vorschläge ermutigen dazu, bereits vor Schulbeginn die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit Kinder dem modernen Schulstress gewachsen sind. Die praktischen Erfahrungen in diesem Buch sind wertvoll für Eltern, Lehrer und Erzieher und bieten un

      Schulnöte
    • 2011

      Erziehen lernen

      Was Eltern und Erzieher wissen sollten

      Dieses hilfreiche und sympathische Kursbuch für Eltern und Erzieher ist eine überarbeitete Neufassung des früheren Titels „Erziehen lernen“. Mit zahlreichen teils farbigen Bildern bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Erziehung von den ersten Lebensjahren bis zum Ende des Jugendalters. Christa Meves thematisiert die Bindungen, beschreibt Erziehungsschwierigkeiten und zeigt Wege aus Konfliktsituationen auf. Sie beleuchtet die Faktoren, die die menschliche Entwicklung entscheidend beeinflussen. Fallbeispiele aus ihrer Beratungspraxis erleichtern es, die Erfahrungen in den eigenen Erziehungsalltag zu integrieren. Es wird deutlich, dass die Maßstäbe für Erziehung nicht nur aus persönlichen Erfahrungen abgeleitet werden können und dass Erziehung Grenzen hat. Die Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen zeigt, dass erzieherische Eingriffe nicht immer umfassend wirken können. Es ist wichtig, die natürlichen Entwicklungsbedingungen des Menschen zu erkennen und das erzieherische Handeln entsprechend auszurichten. Am Ende jedes Kapitels werden die Inhalte prägnant zusammengefasst. Die anschauliche Darstellung und der praxisnahe Bezug machen das Buch zu einem Standardwerk der modernen Pädagogik und zu einer wertvollen Quelle für Eltern, Lehrer und Erzieher.

      Erziehen lernen
    • 2010
    • 2010

      „So viel Zeit bekommt nicht einmal Gaddafi“, scherzte Juliane Weber, als sie Christa Meves zu einem zweistündigen Gespräch mit Bundeskanzler Kohl ins Kanzleramt lud. Ohne Organisation, Geld und Titel errang Christa Meves einen Einfluss in der deutschen Öffentlichkeit, der sie bis heute zu einem Leuchtturm für alle macht, die in den Nöten unserer Tage Wege in eine lebenswerte Zukunft für Kinder und Enkel suchen. Kurz nach ihrem 85. Geburtstag hat sich die tapfere Anwältin der Kinder und Familien wieder zu Wort gemeldet. Mit der Erfahrung aus mehr als vierzig Jahren psychotherapeutischer Praxis analysiert sie aktuelle Phänomene wie die Bindungsangst, die Amokläufe von Schülern, die Benachteiligung männlicher Jugendlicher im Bildungssystem, den Missbrauch in pädagogischen Einrichtungen und Familien, den Anstieg der Depressionen oder den Wellness-Kult. Im Gespräch mit dem Journalisten Michael Ragg legt Christa Meves ihre Konzepte für eine glückliche Kindheit, für nachhaltige Familienpolitik, das Miteinander der Geschlechter und andere drängende Aufgaben unserer Gesellschaft vor – konzentriert, pointiert und ohne Umschweife, denn sie ist überzeugt „dass jetzt der Kairos, der günstige Augenblick für den Aufbruch in eine christliche Kulturrevolution gekommen ist“.

      Es ist noch nicht zu spät!
    • 2009

      Die Schutzengel der beiden Jungen von Angeloog sind erschöpft von ihrer Aufgabe, die Kinder aus dem Haus hinter der Düne zu beschützen.

      Die Kinder von Angeloog
    • 2009

      Ganz schön hart, was da abläuft, wie aus Spiel bitterer Ernst wird. Hier wird nicht nur eine drastische Warnung an die Kinder, sondern auch Anregung an die Eltern gegeben, um den Kindern den Weg aus dem Labyrinth der heutigen Zeit zu weisen.

      Die Clique