Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lieve Joris

    14. Juni 1953

    Lieve Joris ist eine flämische Reiseschriftstellerin. Ihre Arbeit zeichnet sich durch tiefe Einblicke in die von ihr besuchten Kulturen und die Fähigkeit aus, das Wesen eines Ortes und seiner Menschen einzufangen. Joris konzentriert sich auf menschliche Geschichten und die Verbindungen zwischen verschiedenen Welten, wobei ihr Stil oft poetisch und introspektiv ist. Leser schätzen ihre Fähigkeit, authentische Reiseerlebnisse zu vermitteln.

    Die Sängerin von Sansibar
    Die Tore von Damaskus
    Das schwarze Herz Afrikas
    V. S. Naipaul
    Der Tanz des Leoparden
    Die Stunde der Rebellen
    • Waldreiche grüne Hügel und Dörfer überziehen das östliche Hochland des Kongo. 1967 wird hier Assani als einziger Sohn einer Familie von Tutsi geboren. Im-mer schon zogen die Menschen in diesem Grenzgebiet zu Ruanda und Burundi auf der Suche nach Nahrung umher – ohne feste Zugehörigkeit zu einer Region, ohne politische Überzeugung, ohne Hass. Erst die ethnischen Unruhen und das Morden im Nachbarland zwingen auch Assani, sich auf eine Seite zu stellen. Nur auf sich selbst vertrauend, wird er bald zum gefürchteten Rebellenführer, der eine Armee von Kindersoldaten befehligt – eine kongolesische Karriere. Assani überlebt Buschgefechte und Aufstände in der Hauptstadt Kinshasa. Schließlich begegnet er in Präsident Laurent-Désiré Kabila seinem größten Gegner.

      Die Stunde der Rebellen
    • 'Mein Baumwollschlafsack, das Moskitonetz, die Leselampe, die Wasserfiltertabletten, die parfümierte Seife, meine Notizbücher: all das gibt mir Sicherheit und eine Art 'Heim' - für die aufregenden Monate meiner Reise, die vor mir liegen.' Unter Einsatz ihres Lebens versucht Lieve Joris ihr Gepäck zurückzubekommen, das in den Wirren des Machtwechsels verlorenging, als der 'Leopard' Mobutu vom 'Löwen' Kabila abgelöst wird. Seit ihrer ersten Reise in den Kongo, in das Herz Afrikas, hat sie dieses Land nicht losgelassen. Sie trifft Menschen, die, obwohl gezeichnet von korrupten Diktatoren und Bürgerkriegen, mit sprühendem Einfallsreichtum und Optimismus den Widrigkeiten des Alltags trotzen. Und bringt uns dabei die Schönheiten und einzigartige Atmosphäre eines Landes näher, wie wir sie aus Zeitungen und Fernsehen nie erfahren werden.

      Der Tanz des Leoparden
    • Lieve Joris, vielfach ausgezeichnete Autorin ungewöhnlicher Reiseberichte, hat vor zehn Jahren V. S. Naipaul in seiner Heimat Trinidad getroffen und ein einfühlsames und atmosphärisch dichtes Porträt des weltläufigen Schriftstellers, seiner Familie und der Insel Trinidad gezeichnet.

      V. S. Naipaul
    • Die belgische Autorin reist in das Land, das ihr Onkel, Missionar in Belgisch Kongo, einst so verheissungsvoll beschrieben hatte. Sie taucht ein in eine Welt, die sie völlig in ihren Bann zu ziehen vermag.

      Das schwarze Herz Afrikas
    • Die Tore von Damaskus

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(9)Abgeben

      Die Belgierin Lieve Joris ist bekannt für ihre unkonventionellen, spannenden Reiseberichte. In diesem Buch stellt sie das jahrtausendealte faszinierende Syrien vor. Ihre enge Freundschaft mit der jungen syrischen Soziologin Hala ermöglicht es ihr, zugleich ein intimes Porträt der modernen arabischen Gesellschaft zu zeichnen.

      Die Tore von Damaskus
    • Mali blues

      en andere verhalen

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(22)Abgeben

      In Mali blues keert Lieve Joris terug naar Afrika. Ze reist van Senegal via Mauretanië naar Mali, landen die getroffen zijn door droogte, rebellenopstanden en etnische conflicten. Maar de Afrikanen die zij onderweg ontmoet zijn overlevers, die met enig vernuft traditie, magie en moderniteit combineren. Ze beseffen dat ze niet langer op hun machthebbers hoeven te rekenen, dat niemand iets voor hen zal doen als zij er niet voor vechten. Bij die strijd leggen ze een grote persoonlijke moed en humor aan de dag, die Lieve Joris in deze verhalen met verve optekent.

      Mali blues
    • Reis om de wereld in 1000 bladzijden

      • 999 Seiten
      • 35 Lesestunden

      Ondanks hun verschillen hebben Nederlanders en Belgen een ding gemeen: ze zijn uiterst reislustig! Geen afstand is ze te groot, geen grens houdt ze tegen. Reizen zit ze in het bloed en ze doen het van oudsher, liefst naar oorden die doorgaans als ondoordringbaar worden beschouwd. Reis om de wereld in 1000 bladzijden bevat meer dan 100 reisverhalen van schrijvers, journalisten en professionele reizigers.Eerder verschenen in vier afzonderlijke reisbundels: Adieu adieu sweet Bahnhof, en Gewoon omdat ik ging, en Rusteloze reizen, en Verre verlangens

      Reis om de wereld in 1000 bladzijden