Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Deborah Tannen

    7. Juni 1945

    Deborah Tannen ist eine herausragende Linguistin, deren Werk sich mit dem Kern menschlicher Interaktion beschäftigt. Sie untersucht akribisch die feinen Nuancen in Gesprächen, insbesondere die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Kommunikationsstilen, und beleuchtet, wie diese Muster unsere Beziehungen zu Hause und am Arbeitsplatz prägen. Tannens Fähigkeit besteht darin, komplexe linguistische Erkenntnisse in zugänglicher Sprache zu vermitteln und ihre Einblicke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Neben ihrer bedeutenden Arbeit über Kommunikation hat sie auch andere literarische Formen wie Poesie und Theaterstücke erforscht, was ihre vielfältige künstlerische Bandbreite zeigt.

    "Warum sagen Sie nicht, was Sie meinen?"
    Das hab'ich nicht gesagt!
    Und so willst du rumlaufen?
    Du kannst mich einfach nicht verstehen
    Das hab' ich nicht gesagt!
    Andere Worte, andere Welten
    • Deborah Tannen brachte eine aufsehenerregende Diskussion in Gang. In ihren weltbekannten Büchern zeigt sie auf, wie in Gesprächen zwischen Männern und Frauen immer wieder Mißverständnisse auftreten. Für alle Leserinnen und Leser, die mehr über den theoretischen Hintergrund ihrer Arbeit erfahren wollen, bietet die Bestsellerautorin hier nun einen kompakten Einstieg. In gut verständlicher Weise verdeutlicht sie ihre spezifischen Methoden der Gesprächsanalyse, die sich von der traditionell ausgerichteten Linguistik erheblich unterscheiden. Dabei behandelt sie insbesondere wichtige Ge-sprächsstrategien wie Schweigen, Ausweichmanöver, Unterbrechen der Gesprächspartnerin oder des Gesprächspartners und Einbringen neuer Themen. Anhand von Gesprächsbeispielen veranschaulicht Tannen unterschiedliche Situationskontexte und zeigt, wie Sprecher oder Sprecherin sich oft ihrer eigenen sprachlichen Gepflogenheiten nicht bewußt sind und in Schwierigkeiten geraten, wenn sie den Gesprächsstil anderer deuten.

      Andere Worte, andere Welten
    • Das hab´ ich nicht gesagt - Kommunikationsprobleme im Alltag - bk79; Ernst Kabel Verlag; Debrorah Tannen; pocket_book; 1992

      Das hab' ich nicht gesagt!
    • Durch vielfältige Belege und Fallgeschichten weist Tannen nach, dass und inwiefern die geschlechtsbedingte Ungleichheit im Gesprächsverhalten von Männern und Frauen die Paarbeziehungen beeinflusst

      Du kannst mich einfach nicht verstehen
    • Mutter und Tochter - eine hoch emotionale Beziehung mit viel Konfliktpotential Einfühlsam, amüsant und aufschlussreich durchleuchtet Deborah Tannen typische Gesprächssituationen zwischen Mutter und erwachsener Tochter und hilft beiden gleichermaßen, Konflikte zu entschärfen und sich besser zu verstehen. Beispiele und Anekdoten aus dem Alltag zeigen den Weg zu einem friedlicheren Miteinander und einem Ausgleich zwischen dem Verlangen nach Nähe einerseits und Unabhängigkeit andererseits.

      Und so willst du rumlaufen?
    • Viele "Jobtalks" enden in einer Sackgasse und behindern kreatives Arbeiten: Mißverständnisse, Manipulationen, unterschiedliche Gesprächsstile stören eine offene und klare Kommunikation und führen zu unnötigen Komplikationen ..

      "Warum sagen Sie nicht, was Sie meinen?"
    • Die Schwester: beste Freundin und größte Rivalin Wie kaum eine andere Beziehung verläuft die Schwesterbeziehung zwischen den Polen Nähe und Konkurrenz. Ein Wort der Schwester genügt, um einen zum Lachen zu bringen oder die gemeinsame Vergangenheit wachzurufen. Ein Wort der Schwester kann einen aber auch in ein wahres Gefühlschaos stürzen. Für viele Frauen ist die Schwester daher sowohl treue Freundin als auch erbitterte Gegnerin. Aufschlussreich und unterhaltsam vermittelt Tannen einen tieferen Einblick in diese einzigartige und kostbare Beziehung und hilft, die Schwester besser zu verstehen.

      "Du warst ja schon immer Mamas Liebling!"
    • Deborah Tannens Plädoyer für eine neue Dialogkultur. Ob in der Politik, in den Medien, im Klassenzimmer oder auf der Couch - im verbalen Schlagabtausch zählen nicht die Inhalte, sondern der „Kampf“ um Argumente. Wer seinen Intellekt unter Beweis stellen will, übt Kritik, eine Talkshow wird erst richtig spannend, wenn die Kontrahenten aufeinander losgehen: Aggressivität wird zum Selbstzweck.

      Laß uns richtig streiten
    • Deborah Tannens Buch erklärt, warum Kommunikation in Familien so häufig schmerzhaft und problematisch ist. Durch die genaue Beobachtung und Analyse von wirklichen Gesprächen zeigt die Autorin, wie Missverständnisse entstehen und welche Rolle Ängste und Verletzlichkeiten dabei spielen. Deborah Tannens Buch erklärt, warum Kommunikation in Familien so häufig schmerzhaft und problematisch ist. Durch die genaue Beobachtung und Analyse von wirklichen Gesprächen zeigt die Autorin, wie Missverständnisse entstehen und welche Rolle Ängste und Verletzlichkeiten dabei spielen.

      Ich mein's doch nur gut