Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Hofrichter

    23. Dezember 1957
    Robert Hofrichter
    Das geheimnisvolle Leben der Pilze
    Pilze
    Im Bann des Ozeans
    Der Luchs
    Das Mittelmeer. Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums
    Die geheimnisvolle Welt der Meere
    • Die geheimnisvolle Welt der Meere

      Eine Reise ins Reich der Tiefe

      4,5(19)Abgeben

      Ein Buch so aufregend wie ein Tauchgang in die Tiefsee Die Tiefen unserer Ozeane verbergen eine faszinierende Wunderwelt, die bis heute weniger Menschen mit eigenen Augen gesehen haben als die Oberfläche des Mondes. In diesem Buch erzählt der Zoologe und Naturschützer Robert Hofrichter die spannendsten Geschichten aus dem schillernden Kosmos, der die Erde umgibt: Wir lesen von ungewöhnlichen Lebensentwürfen und sonderbaren Sex-Praktiken in einem verbeulten Ozean, lernen freundliche Haie und übelgelaunte Delfine kennen, erfahren mehr über Monsterwellen, furchteinflößende Kreaturen der Tiefe und die Quellen allen Lebens. Das Buch ist zuvor unter dem Titel »Im Bann des Ozeans. Expeditionen in die Wunderwelt der Tiefe« als Hardcover im Gütersloher Verlagshaus erschienen und enthält zahlreiche farbige Abbildungen. Ausstattung: Mit 16-seitigem vierfarbigen Bildteil

      Die geheimnisvolle Welt der Meere
    • Dieses umfassend überarbeitete Werk bietet einen tiefen Einblick in die mediterrane Region, einschließlich Erdgeschichte, Biodiversität und Umweltveränderungen. Mit neuen Kapiteln und zahlreichen Grafiken sowie Fotos ist es ein wertvolles Nachschlagewerk für Interessierte, Forscher und Umweltschützer.

      Das Mittelmeer. Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums
    • Heimlich und auf leisen Pfoten kehrt der Luchs zurück in unsere Wälder: In der Schweiz, dem südlichen Deutschland und Österreich gibt es wieder einige, langsam wachsende Populationen. Nur wenige werden diesen heimlichen Jäger je in freier Wildbahn zu Gesicht bekommen, und doch fasziniert die größte Wildkatze Europas viele Menschen. Faszinierende Bilder und informative Texte – d a s Luchsbuch schlechthin. Mit einem Vorwort von Antal Festetics. Alles Wissenswerte über den Luchs und seine Lebensweise findet sich in diesem mit herrlichen Abbildungen versehenen Buch. Welche Räume sind überhaupt „luchstauglich“, und wo in Europa ist er noch heute verbreitet? Welche Probleme stellen sich den Projekten einer gezielten Wiederansiedlung des Luchs und welche Auswirkungen hat ein stabiler Luchsbestand auf die anderen Wildtiere, die Jagd, auf Schafbauern und Almwirtschaft? Nicht nur aus der Sicht der Wildbiologie und Verhaltensforschung werden diese Fragen beantwortet, auch alle Betroffenen – Jäger, Bauern, Förster, Naturschützer – kommen zu Wort.

      Der Luchs
    • »Eine unvergessliche Exkursion – versprochen.« (Robert Hofrichter) 1.337.323.000 Kubikkilometer – so viel Wasser enthalten in etwa die Ozeane dieser Welt. Gigantische Badewannen, die nicht nur Künstler und Poeten, sondern vor allem Meeresforscher und Biologen faszinieren. Robert Hofrichter ist einer von ihnen und hier erzählt er die spannendsten Geschichten aus dem nassen Kosmos, der die Erde umgibt. Wir lesen von seltsamen Lebensentwürfen und sonderbaren Sex-Praktiken in einem verbeulten Ozean, lernen freundliche Haie und übelgelaunte Delphine kennen, erfahren mehr über Monsterwellen, die Ungeheuer der Tiefe und die Geschichte der Quellen allen Lebens. Ein Buch, so aufregend wie ein Tauchgang in die Tiefsee! Ausstattung: Mit 16-seitigem vierfarbigen Bildteil

      Im Bann des Ozeans
    • Naturzeit – ein ganz besonderer Naturführer über die 30 bekanntesten Pilze zu denen wir Menschen eine ganz besondere Beziehung haben. Pilze haben uns Menschen schon immer fasziniert und so haben sich im Lauf der Zeit Sagen und Brauchtum um sie gebildet. Neben den Bestimmungsmerkmalen und detailreichen Zeichnungen werden besondere Geschichten, Begegnungen und der Bezug der jeweiligen Art zu uns Menschen unterhaltsam und emotional erzählt. Die Natur ist kostbar – dieser bibliophil mit Halbleinen und offenem Papier ausgestattete Band für Naturliebhaber ist es auch.

      Pilze
    • »Pilze sind überall. Sie sind die wahren Herrscher der Welt!« (Robert Hofrichter) Sie sind weder Pflanze noch Tier und leben meist im Verborgenen. Und dennoch: Ohne Pilze würde es unsere Wälder, unser Klima und vielleicht das Leben selbst nicht geben. Sie sind die Herren einer Welt voller atemberaubender Superlative, verblüffender Fakten, überraschender Partnerschaften und ungelöster Rätsel. Robert Hofrichter öffnet die Augen für das unsichtbare Öko-Universum, das sich unter unseren Füßen – und nicht nur dort! – erstreckt. Ausstattung: Mit 16seitigem vierfarbigen Bildteil

      Das geheimnisvolle Leben der Pilze
    • Wer ein niedliches Robbenbaby sieht, das einen mit seinen großen Augen treuherzig anblickt, könnte meinen, ein Plüschtier vor sich zu haben. Kaum jemand kann sich dem Reiz eines solchen Jungtiers entziehen. Doch aus dieser reizenden Jungrobbe kann später ein mächtiges Raubtier werden, das mehrere Tonnen wiegt oder uns sogar, wie der Seeleopard, gefährlich werden könnte. Die Welt der Robben steckt voller Geheimnisse und Wunder - Kinder können sie in diesem Buch auf einem spannenden Streifzug hautnah erleben. Aus dem - Ein Leben im Wer - faszinierende Anpungen - Die größten und die kleinsten - spannende Rekorde - Mächtige Raubtiere - Robben als Jäger - Ein Schnurrbart zum "Sehen" - scharfe Sinne - Eine Robbe ist keine Robbe - gewaltige Kolonien - Putziger geht s nicht - süße Robbenbabys - Bedrohung und Schutz - wie wir Robben helfen können - Von Walross bis Seehund - die interessantesten Arten im Portrait Großes Robben-Quiz

      Entdecke die Robben
    • Des Doppeladlers wilder Osten

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch ist Liebhabern der k. u. k.-Vergangenheit gewidmet, der Geschichte allgemein und ebenso jenen, die gern reisen und dabei mehr über die unbekannten Seiten Europas erfahren möchten. Das Autorenduo Robert Hofrichter und Peter Janovi. ek begeben sich auf eine literarische Reise auf den Spuren des Doppeladlers - aus dem Zentrum der Monarchie an der Donau an die äußerste Peripherie im Osten Europas, in die einstigen Kronländer Galizien und Bukowina. Länder, die es in jener Form weder vorher noch nachher gegeben hat. Zu einem Mythos haben es die beiden Kronländer somit nicht weit. Eindrucksvolle Berichte über einstige Hauptstädte wechseln sich mit Streifzügen durch die Provinz, einer faszinierenden Suche nach zerstörten Spuren des östlichen Judentums und Untersuchungen unserer heutigen Alltagssprache ab. Sie finden in diesem Buch alles, was den ersten Traum von einem multiethnischen, friedlichen Europa versinnbildlichte.

      Des Doppeladlers wilder Osten
    • Meeresbiologe Robert Hofrichter und Naturfotograf Martin Gregus zeigen in diesem neuen Bild-Text-Band faszinierende und hochwertige Über-, Unterwasser- und Satellitenfotos rund um das Thema »Wasser«: von der Süßwasserquelle bis zum Ozean, vom Auwald bis zum Korallenriff und vom Lurch bis zum Wal. Die begleitenden Texte vermitteln allgemeinverständlich interessante Fakten über Wasser aus naturwissenschaftlicher Sicht (Chemie und Physik des Wassers, neueste Erkenntnisse zum Thema), stellen Wasser als Lebensraum mit höchster Biodiversität dar (Mikroorganismen - Pflanzen - Tiere) und zeigen menschliche Aktivitäten im und am Wasser (Tauchen und Wassersport).

      Wasser