Die Flügel der Freiheit
Meditationen zum Römerbrief
Kardinal Martini war ein exegetischer und theologischer Gelehrter, der mehr als 40 Bücher verfasst hat. Er war bekannt für sein tiefes Verständnis der Heiligen Schrift und seine Fähigkeit, komplexe theologische Ideen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Seine Schriften zeichnen sich durch sorgfältige Recherche und einen klaren, fesselnden Stil aus.







Meditationen zum Römerbrief
Profil eines Amtes
Die Beziehung von Jesus und Maria Magdalena hat immer wieder die Fantasie angeregt - die Fülle der Darstellungen in Kunst, Musik, Romanen und Kinoproduktionen ist unermesslich. Carlo M. Martini hat Maria Magdalena zum Ausgangspunkt seiner Betrachtungen im Rahmen geistlicher Übungen gemacht, die hier erstmals auf Deutsch erscheinen. Für ihn ist sie das Urbild des Menschen, der dem Geheimnis Gottes gegenübersteht und sich darauf einlässt, dass es das eigene Leben verändern kann. Maria Magdalena zeigt, dass die Liebe erst im Übermaß ihr Maß findet
In Meditationen, die er hielt, als er in Jerusalem lebte, geht Martini den Verben Gottes in der Bibel nach. Indem sie bildhaft beschreiben, was Gott tut und wie er die Welt verwandelt, sagen sie etwas darüber aus, wie Gott ist und wer er für die Menschen ist: Er erschafft, er verheißt, er befreit, er gebietet, er sorgt, er liebt. In einfacher und direkter Sprache folgt Martini der Fährte dieser Gottesverben in der Bibel. So kommt er dem Traum auf die Spur, den Gott für jeden Menschen hat, einen Traum von einem anderen Leben. Martini zeigt: Das verwandelnde Handeln Gottes entfaltet sich insbesondere in den außergewöhnlichen Geschehnissen des Lebens Jesu - an Jesus lässt sich verstehen, wie menschliches Leben in Fülle gelingen kann. Die Form der Geistlichen Übungen führt die Leserinnen und Leser zu der Frage, wie wohl der Traum Gottes für ihr eigenes Leben aussieht.
Das Weihnachtsfest lohnt ein Innehalten. Weil es eine Botschaft für unser Leben ist. Weil es ein neues Licht wirft auf die Geschichte, auf die Welt, auf das, was zählt. Auch heute; denn die Botschaft der Weihnacht ist brandaktuell: Sie setzt andere, neue Prioritäten. Diese Überzeugung, geistreich und gewinnend vermittelt, trägt die Reflexionen von Carlo Maria Martini. Er nimmt die Leserinnen und Leser mit auf den „weihnachtlichen Weg Gottes“, einen Weg, der in Bann zieht.
Leben mit dem lebendigen Gott, seine Spuren entdecken, ihn dort finden, wo wir ihn vielleicht gar nicht vermuten … Persönlich, ganz biblisch, ganz nah an der heutigen Lebenswirklichkeit zeigt Carlo Maria Martini Spuren des oft als fern empfundenen Gottes. Diese Ausgabe versammelt seine Ausführungen über – Jesus, 'der alles für uns ist': Weg, Licht, Leben (deutsche Erstausgabe); – Gott, den Vater aller Menschen; – den Gottesgeist, der auch heute wirkt, oft anders und anderswo, als wir meinen; – über den dreifaltigen Gott und das Geheimnis der heruntergekommenen, mit-leidenden Liebe. Ein Buch voller Glaubens- und Lebenskraft.
Nacht ist ein oft gebrauchtes Bild für die innere Befindlichkeit eines Menschen. Auch die Seele kennt den Wechsel von Licht und Dunkelheit, von Finsternis und Helligkeit. Ausgehend von biblischen Texten und Zeugnissen der großen christlichen Tradition gibt Carlo Maria Martini Hilfen, eigene Erfahrungen geistlicher Nacht zu deuten und zu bestehen.§Aus dem Inhalt: Die Nacht der Sinne - Die Nacht des Glaubens - Der Trost des Geistes - Der Trost des Lebens§'Wundern wir uns nicht, wenn wir immer wieder Augenblicke des Dunkels erleben. Das gehört zum Weg eines Christen. Viele Heilige haben Zeiten tiefer Dunkelheit durchgemacht.' (Carlo Maria Martini in der Einführung)