Allein nach Deutschland kam im Jahr 2015 über eine Million Migranten. Weitere Millionen Menschen machen sich auf den Weg nach Europa. Die Verantwortungslosigkeit der europäischen Politik mit Angela Merkel an der Spitze feuert die neue Völkerwanderung zusätzlich an. Statt die natürlichen Interessen souveräner Nationalstaaten zu wahren, predigt die deutsche Kanzlerin einen fahrlässigen Willkommenseifer. Städte und Kommunen versuchen derweil verzweifelt, das Chaos zu verwalten. Die Bürger laufen ihren politischen Vertretern davon, und die Hegemonie deutschen Gefühlsdusels zerstört den Frieden Europas. Den protestierenden mittel- und osteuropäischen Staaten droht Brüssel schon mit Sanktionen … Dagegen ergreift einer der herausragenden Staatsmänner Europas das Wort. Der langjährige Präsident Tschechiens Václav Klaus fordert, sich von den barmherzigen Tagträumen zu verabschieden. Den europäischen Führungseliten wirft er vor, mit dem Druck der Flüchtlingsmassen die Reste europäischer Nationalstaatlichkeit zu zerstören. Klaus fürchtet um die Zukunft Europas.
Václav Klaus Bücher
Václav Klaus ist ein Ökonom, der nach der Samtenen Revolution zu einer Schlüsselfigur der tschechischen Politik wurde. Nach Jahren in der akademischen Welt und der öffentlichen Verwaltung trat er in die Politik ein und war Finanzminister sowie später Premierminister der Tschechischen Republik, wo er eine bedeutende Rolle bei der Gründung des unabhängigen Staates spielte. Seine politische Karriere gipfelte in zwei Amtszeiten als Präsident. Klaus hat zahlreiche Publikationen zu gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen verfasst, die sein tiefes Interesse an diesen Bereichen widerspiegeln.






In diesem Buch kommt Klaus immer wieder auf die Freiheit des Menschen zurück, die er durch den „Environmentalismus“ bedroht sieht. „Diese ideologische Strömung wurde in der Gegenwart zur dominanten Alternative gegenüber den konsequent und primär an der Freiheit des Menschen orientierten Ideologien.“ Václav Klaus hat die Vergabe des Friedensnobelpreises an den ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore heftig kritisiert. Er sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Weltfrieden und den Aktivitäten Gores, so Klaus. Seine Kritik über Al Gores oscargekrönten Film „Eine unbequeme Wahrheit“ und dessen Aktivitäten bringt Klaus auch im Buch sehr klar zum Ausdruck. Das Buch von Václav Klaus ist als ein Standardwerk in der gegenwärtigen Umweltdiskussion anzusehen. Egal ob Befürworter oder Gegner, seine andere Sicht der Dinge, als die der bislang propagierten, bringt in jedem Fall für alle einen Ausgleich in der Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt, der schon lange notwendig war. Ein spannendes, hoch politisches Buch, das einerseits entlarvend und anderseits nachdenklich stimmt. Im Ganzen auch ein Beitrag zur Demokratie-Diskussion, die im Zusammenhang mit Umwelt oft außer Acht gelassen wird.
Tato publikace předkládá veřejnosti zásadní texty prezidenta republiky Václava Klause, které vyjadřují jeho postoj k Lisabonské smlouvě, dokumentu, jehož přijetí by znamenalo největší státoprávní změnu v postavení České republiky od roku 1993: 1. Odpověď prezidenta republiky Ústavnímu soudu ohledně Lisabonské smlouvy ze dne 3. června 2008, 2. Vystoupení prezidenta republiky na jednání Ústavního soudu o Lisabonské smlouvě ze dne 25. listopadu 2008, 3. Předmluva k publikaci Centra pro ekonomiku a politiku Řekneme své ano nebo ne Evropské ústavě z dubna 2005. K českým textům je připojena cizojazyčná část, která obsahuje anglické, francouzské a německé překlady některých částí.
Ausgewählte Reden, Vorträge und Texte des Präsidenten der Tschechischen Republik 2005 bis 2010 „Ich bin froh, in Europa leben zu können und zu Europa zu gehören. Europa ist für mich einer von meinen wichtigsten Referenzrahmen im geistlichen und kulturellen Sinne. Das ist nicht wenig. Aber mehr ist es auch nicht. Eine gemeinsame Idee hat Europa nicht, es kann sie nicht haben und sie ist für Europa auch nicht notwendig.“ (Václav Klaus) Im context verlag Augsburg erschienen: „Europa?“, das deutschsprachige Buch des tschechischen Staatspräsidenten Václav Klaus. Auf 180 Seiten sind hier seine kritischen Reden und Texte zum Thema Europa aus den Jahren 2005 –2010 zusammengestellt. Diese werden in drei Kapiteln den Themenkomplexen „Politik“, „Wirtschaft“ und „Ismen“ zugeordnet. Das Vorwort zum Buch verfasste Alt-Bundespräsident Roman Herzog.
Tolerance a netolerance v literatuře a jinde
- 67 Seiten
- 3 Lesestunden
Josef Alois Schumpeter (1883-1950) : Ökonom, Politiker, Sozialphilosoph und Humanist
- 74 Seiten
- 3 Lesestunden
The inspiring story of how Václav Klaus brought the Czech Republic out of communism. Václav Klaus was appointed finance minister of the Czech Republic in 1990, shortly after the demise of that country's communist government. Two years later he was named prime minister, and in that capacity he has been one of the most effective spokesmen for classical liberal ideas in the world. With the publication of The Rebirth of Liberty in the Heart of Europe, the Cato Institute brings together 29 essays and speeches by Klaus, all of which were originally written or delivered in English.



