Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Morgan

    3. Oktober 1944
    Like Chaff to the Wind
    Das Land des Herzens
    Der Fluch des Salomon
    Intelligentes und erfolgreiches Outsourcing. Ein kompakter Leitfaden für das rationale Auslagern von Unternehmensprozessen
    Die Insel der verlorenen Liebe
    Gap Creek
    • Gap Creek

      • 335 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(51063)Abgeben

      Das Jahr nach dem Kalten Freitag, dem kältesten Tag, den die Menschen je erlebt haben, ist geprägt von Herausforderungen. Im späten 19. Jahrhundert in den Bergen North Carolinas kämpft die siebzehnjährige Julie Harmon ums Überleben. Der tragische Tod ihres kleinen Bruders Masenier und der Verlust ihres Vaters zwingen sie, ihren eigenen Weg zu finden. Als der attraktive Hank Richards um ihre Hand anhält, zieht sie mit ihm ins Tal nach Gap Creek, wo das Leben ganz anders ist. Hier kämpfen sie gegen Betrug, Alkohol, Geldnot, Hunger und Naturkatastrophen. Die junge Ehe wird durch ständige Belastungen auf die Probe gestellt. Nach dem Verlust ihres ersten Kindes scheint alles verloren. Doch Julie ist eine außergewöhnliche Frau mit unerschütterlichem Glauben an eine bessere Zukunft, selbst wenn alles um sie herum zerbricht. Diese innere Stärke hilft Julie und Hank, ihre Liebe zu bewahren und schließlich aus Gap Creek in ein neues Leben zu entkommen.

      Gap Creek
    • »Durch seine wunderbar poetische Sprache schafft Mr Morgan Figuren, die man nicht so schnell wieder vergißt.« The New York Times Book Review Virginia Peace, genannt Ginny, die nach dem frühen Tod der Mutter mit ihrem Vater und ihren drei Geschwistern zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Bergen North Carolinas aufwächst, ist kein besonders hübsches, aber ein kluges und fleißiges Mädchen. Als Ginny mit 17 Jahren den Arbeiter Thomas Powell kennenlernt und heiratet, sieht zunächst alles nach einer harmonischen Ehe aus – Ginny braucht jemanden, der den großen Besitz ihres alternden Vaters verwaltet, und Tom will Farmland, das er eines Tages sein eigen nennen kann. Das große Hindernis in ihrer Ehe ist jedoch Ginnys Glaube: Wie ihr Vater gehört sie der Pfingstbewegung an, in deren Erweckungsandachten sie sich in Trance versetzen läßt, um der kargen Realität zu entgehen und Heil in der Transzendenz zu finden. Tom, der Pragmatiker, glaubt dagegen an nichts anderes als an das hart verdiente Geld und die Arbeit auf dem Feld. Die Probleme beginnen, als Ginny nach Jahren der Erfüllung als Mutter und Ehefrau erneut der Versuchung erliegt, ihren »Geist zu reinigen« und Tom ihr verbietet, die Kinder mit zu den Andachten zu nehmen. Durch die ständigen Streitereien, die zunehmenden Sorgen um das eigene Land und schließlich den Tod eines ihrer Kinder entfremden die beiden sich derart voneinander, daß die Ehe zu zerbechen droht. Erst als Tom an Typhus erkrankt und schließlich stirbt, beginnt Ginny, das Land des Herzens zu sehen.

      Das Land des Herzens
    • Like Chaff to the Wind

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Set against the backdrop of post-World War I and the Russian Revolution, a racehorse trainer finds himself in Hungary, tasked with training horses for a Count. His life becomes intertwined with that of the Count's strong-willed daughter, Elizabet, as they navigate a series of chaotic events. Their love story unfolds amidst adventure, tenderness, and dramatic tension, leading to a captivating conclusion in Britain. The narrative promises to keep readers spellbound with its rich emotional depth and historical context.

      Like Chaff to the Wind
    • Then Sings My Soul, Book 2

      150 of the World's Greatest Hymn Stories

      • 322 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,3(112)Abgeben

      Exploring the stories behind classic songs of praise, this book reveals the real-life events, challenges, and victories that inspired their creation. Robert Morgan provides a deeper understanding of the songwriters' journeys, highlighting the fascinating details that shaped these beloved hymns and spiritual anthems.

      Then Sings My Soul, Book 2
    • This comprehensive resource for preachers offers thousands of real-life stories, illustrations, and quotes, curated by renowned author and pastor Rob Morgan. It serves as a valuable tool for enhancing sermons and teachings, drawing from a vast array of experiences and insights. Previously known as Nelson's Complete Book of Stories, Illustrations, and Quotes, it provides a rich compilation aimed at inspiring and equipping those in ministry.

      Preacher's Sourcebook of Creative Sermon Illustrations
    • In October 1965, nearly 800 young people attempted to march from their churches in Natchez to protest segregation, discrimination and mistreatment by white leaders and elements of the Ku Klux Klan. As they exited the churches, local authorities forced the would-be marchers onto buses and charged them with "parading without a permit," a local ordinance later ruled unconstitutional. For approximately 150 of these young men and women, this was only the beginning. They were taken to the Mississippi State Penitentiary in Parchman, where prison authorities subjected them to days of abuse, humiliation and punishment under horrific conditions. Most were African Americans in their teens and early twenties. Authors G. Mark LaFrancis, Robert Morgan and Darrell White reveal the injustice of this overlooked dramatic episode in civil rights history.

      The Parchman Ordeal: 1965 Natchez Civil Rights Injustice
    • 3,4(3)Abgeben

      The collection features poignant and celebratory poetry that captures the essence of country life through deft storytelling. Robert Morgan weaves together mysterious tales that honor the natural world and explore the human spirit. This edition, a reprint of the 1987 classic, invites both new and returning readers to experience the depth and beauty of Morgan's evocative verses.

      At the Edge of the Orchard Country