Fußball ist eine faszinierende Sportart, die jeden Tag überall auf der Welt gespielt wird. Aber wann ist der Ball tatsächlich im Tor? Oder für welche Vergehen kann man die gelbe oder rote Karte erhalten? Und kennst du schon die Abseitsregel? Dieses außergewöhnliche Erlebnis- und Wissensbuch erklärt auf orginelle und bildliche Weise die wichtigsten Grundlagen und Regeln rund um den Fußball. Mit zahlreichen Klappen, Pop-up-Effekten und zwei Schiedsrichter-Karten.
Jim Kelman Reihenfolge der Bücher
James Kelmans unverwechselbare literarische Stimme wurzelt tief in seinem eigenen Hintergrund und seiner Gemeinschaft. Er ist bekannt für seine inneren Monologe aus der Ich-Perspektive, die in einer reduzierten Prosa verfasst sind und die Sprachmuster und den Sprachrhythmus des Glasgower Dialekts authentisch wiedergeben. Dieses Engagement, aus seiner soziokulturellen Erfahrung heraus zu schreiben, hat nachfolgende Generationen schottischer Romanautoren maßgeblich beeinflusst. Kelmans innovativer Stil und seine Hingabe, sein eigenes Volk darzustellen, haben seine Bedeutung in der zeitgenössischen Literatur gefestigt.







- 2009
- 2004
James Kelmans großer, 1994 mit dem Booker Prize ausgezeichneter Roman liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Spät war es, so spät erzählt die Geschichte eines Glasgower Kleinganoven, der erblindet und unfreiwillig in die Mühlen des Polizeiapparats gerät. Spät war es, so spät ist eine schwarze Komödie über das Leben, virtuos erzählt, schonungslos und ergreifend zugleich.
- 2003
Robert Hines wünscht sich nichts sehnlicher, als vom Busschaffner zum Busfahrer aufzusteigen. In den Augen seiner Vorgesetzten jedoch findet er wenig Gnade, denn er tut sich schwer mit den Dienstvorschriften der Glasgower Verkehrsbetriebe. Mit dem Verkauf der Fahrkarten nimmt er es nicht so genau, oft tritt er seinen Dienst mit Verspätung an, und mit seinen Vorgesetzten streitet er sich tagtäglich herum ... Die komischen und traurigen Episoden im Leben des Busschaffners Hines erzählen von einer Welt, an der das Glück vorüberzugehen scheint ...
- 1993