Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philip Wilkinson

    1. Januar 1955

    Philip Wilkinson ist ein Autor von Sachbüchern für Kinder und Erwachsene. Seine Schriften befassen sich mit Geschichte, Kunst, Religion und Architektur. Wilkinsons Bücher zeichnen sich durch ihren fesselnden Stil und ihre Tiefe aus. Er widmet sich der Erforschung und Darstellung komplexer Themen auf zugängliche Weise.

    Philip Wilkinson
    50 Schlüsselideen Architektur
    Atlas der nie gebauten Bauwerke
    Mythologie
    Religionen der Welt
    Die Kunst des Bauens
    Mythen & Sagen aus allen Kulturkreisen
    • 2018

      Atlas der nie gebauten Bauwerke

      Eine Geschichte großer Visionen

      3,9(12)Abgeben

      Fantastisch geplant, nie verwirklicht Ein Wolkenkratzer, der 1,6 Kilometer hoch ist und 528 Stockwerke hat, eine Glaskuppel, die den größten Teil Manhattans bedeckt, ein Triumphbogen in Form eines Elefanten, Leonardo da Vincis Stadt auf zwei Ebenen: mit den nicht gebauten Projekten wurden anspruchsvolle neue Ideen erforscht, Konventionen hinterfragt und Wege in die Zukunft gewiesen. Gesellschaft, Politik und Ästhetik der Zeit spiegeln sich in ihnen. Einige von ihnen sind Meisterwerke, andere vergnügliche Fantasien. Manche Ideen erscheinen unglaublich kühn. Aber sie verweisen auch auf Gebäude, die Jahrzehnte später entstanden sind, wie das Eden Projekt, ein botanischer Garten unter Kunststoffkuppeln in Cornwall, oder das Hochhaus The Shard in London. Durchgehend vierfarbig, großes Format.

      Atlas der nie gebauten Bauwerke
    • 2017

      Wie war's früher?

      Kinder erzählen Weltgeschichte

      Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie Kinder im alten Ägypten, auf Piratenschiffen oder in der Steinzeit gelebt haben? Dieses außergewöhnliche Geschichtsbuch betrachtet den historischen Alltag und die Weltgeschichte aus der Sicht von Häuptlingstöchtern, Wikingersöhnen oder dem jüngsten ägyptischen Kindkönig aller Zeiten. Begebt euch auf eine packende Zeitreise rund um die Welt! Wie hielt sich das 10jährige Eiszeit-Mädchen Taya bei eisigen Temperaturen warm? Was erlebte der kleine Auswanderer Seamus im 19. Jahrhundert bei seiner See-Überfahrt von Irland nach New York? Und wie sah der typische Arbeitsalltag eines Fabrikarbeiter-Kindes in Zeiten der Industrialisierung aus? Rund 30 Kinder erzählen euch fesselnde Geschichten aus ihrem damaligen Leben und ihre Sicht zu historischen Schlüssel-Ereignissen. Lasst euch ein auf das Abenteuer Geschichte und schwelgt in längst vergangenen Zeiten! Dieses Buch ist bei Antolin. de verfügbar.

      Wie war's früher?
    • 2014

      Die berühmtesten Design-Klassiker der letzten 150 Jahre! Gehen Sie auf eine visuelle Entdeckungsreise zu den Meisterwerken des modernen Designs: Ob Bugholzstuhl, Vespa oder Apple iPad: Dieser beeindruckende Bildband stellt über 100 Klassiker aus Lebensbereichen wie Einrichtung oder Technik im Detail vor. Erfahren Sie alles über Form, Stil oder Material der prägenden Designobjekte und lernen Sie in Biografien die Designer hinter dem Werk kennen. Mit über 700 Abbildungen und vielen Detailausschnitten! Das große Design-Buch – von Jugendstil bis Postmoderne: • Faszinierender Überblick zu über 100 Klassikern: Dieser Bildband zeigt und erklärt die erfolgreichsten und bedeutendsten Werke des Produkt-, Alltags- und Grafikdesigns aus zahlreichen Bereichen. • Wesentliche Merkmale und detaillierte Informationen: Das Design-Buch beschreibt, warum und für wen die Designs entworfen wurden und welche Materialien und Technologien ihre Produktion möglich machten. • Bildreiches Nachschlagewerk: Anhand zahlreicher Fotografien geht dieser Bildband auf die Designs ein. Besonders aufschlussreiche Details werden mit vergrößerten Ausschnittabbildungen gezeigt. Design ist überall – und je mehr Sie darüber wissen, desto genauer schauen Sie hin. Erkennen Sie mit diesem Design-Buch Gründe und Hintergründe der Entstehung und betrachten Sie Ihre Umgebung ab jetzt mit anderen Augen!

      Design-Klassiker
    • 2013

      Visuelle Weltreise zu den Meisterwerken der Architektur: Von der Cheops-Pyramide über Schloss Neuschwanstein bis zum Guggenheim Museum: Dieser visuelle „Reiseführer“ ermöglicht spektakuläre Einblicke in die imposantesten Bauwerke der Geschichte. Dieses Buch erklärt die künstlerische und technische Bedeutung architektonischer Meisterwerke und zeigt, vor welchen Herausforderungen deren Schöpfer standen. Eine ausführliche Einleitung veranschaulicht die Entwicklung unterschiedlicher Baustile und definiert, nach welchen Kriterien Bauwerke einzuordnen sind. Wie ein persönlicher Tourguide nimmt das Buch den Leser im Anschluss mit auf Rundgänge durch insgesamt 53 Gebäude von der Antike bis heute: Hierbei stehen die äußere Gestaltung, der Innenraum und auch interessante Details im Vordergrund. Über 700 farbige Fotografien, Grundrisse und 3D-Zeichungen dokumentieren den Aufbau der Objekte. Dabei entsteht ein exaktes Bild von Form, Gestaltung, Material, Konstruktion und künstlerischen Details. Informationen zum historischen Kontext sowie zu Architekten und Bauherren runden den kurzweiligen Architekturkurs ab.

      Weltberühmte Bauwerke im Detail
    • 2013

      50 Schlüsselideen Architektur

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(159)Abgeben

      Eine Entdeckungsreise durch die Ideenwelt der Baukunst von der griechischen Antike bis heute. Worin besteht der Unterschied zwischen einer dorischen und einer ionischen Säule? Welche Funktion hat ein Strebebogen? Was sind die Leitmotive der modernen Architektur? Wenn Sie sich solche Fragen gestellt haben oder sich für Baustile, Kunstepochen, Fassadengestaltung und Stadtplanung interessieren, bietet Ihnen dieses Buch den perfekten Einstieg. Philip Wilkinson erklärt die Leitgedanken und Schlüsselkonzepte der Architektur und zeigt, wie die bebaute Umwelt in verschiedenen Epochen gestaltet wurde. In 50 spannenden Essays werden die einflussreichsten Architekturbewegungen sowie die bedeutendsten Werke großer Baumeister vorgestellt. Das Buch spannt einen weiten Bogen von den Anfängen der Architektur im antiken Griechenland über die Entwicklungen im späten 19. Jahrhundert und die skulpturalen Formen der Expressionisten bis hin zu den reduzierten Beton-Glas-Bauten des Internationalen Stils und der Eisen- und Glasarchitektur der Postmoderne. Es beleuchtet auch aktuelle Trends der grünen Architektur und fördert ein tieferes Verständnis für Architektur und ihre Auswirkungen auf unsere heutige Welt.

      50 Schlüsselideen Architektur
    • 2012

      Der großzügig bebilderte Band informiert in kurzen Artikeln über die Glaubensinhalte, die Geschichte und Kultur des Islam, der jüngsten der 3 monotheistischen Religionen. Ab 10

      Islam
    • 2011

      Das opulent bebilderte und mit tollen Effekten ausgestattete Buch führt junge Leser in die faszinierende Welt der Wikinger ein. Anschaulich und unterhaltsam wird vermittelt, wie die furchtlosen Krieger, Seefahrer und Abenteurer lebten und arbeiteten, welche Götter sie verehrten, wie sie ihre Schiffe bauten, ihre Beutezüge durchführten und in welchen Ländern sie Handel trieben. Ein Runen-Decoder hilft dabei, ihre Botschaften zu entschlüsseln.

      Wikinger
    • 2011

      15. April 2012: 100 Jahre Untergang der Titanic Die Titanic war das größte, prachtvollste Schiff ihrer Zeit und galt als unsinkbar. Doch am 14. April 1912 kollidierte der Luxusliner mit einem Eisberg und versank wenige Stunden später, am 15. April um 2.20 Uhr, in den eisigen Fluten des Nordatlantiks. Trotz ausreichender Zeit für die Evakuierung konnten von den über 2200 Menschen nur wenige gerettet werden. Auch heute, 100 Jahre später, bewegt uns die Geschichte der Titanic in besonderer Weise. Informative Texte, historische Dokumente und beeindruckende Bilder erzählen vom Bau des Schiffs, den Menschen an Bord und davon, wie es zu dem großen Unglück kommen konnte. Mit beeindruckenden Panoramabildern, historischen Fotos, Querschnitten und einer postergroßen Darstellung der Titanic zum Ausklappen!

      Titanic
    • 2010

      Reich illustrierte Einführung in das antike Rom mit Schwerpunkt auf dem Alltagsleben und der römischen Kultur. Ab 9.

      Das antike Rom
    • 2009

      Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mythologie! In fesselnden Nacherzählungen stellt dieses Buch die großen Mythen und Sagen der Welt vor - von den berühmten Geschichten der klassischen Antike bis hin zu kaum bekannten Erzählungen aus Afrika, Asien oder Ozeanien. Reich bebildert mit über 1500 farbigen Abbildungen erklärt es ihre Ursprünge, ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf Kunst, Literatur und Sprache. Stammtafeln, Porträts zentraler Figuren und Exkurse über die unterschiedliche Betrachtung universeller Themen wie Tod und Schicksal machen „Mythen & Sagen“ einmalig spannend und vielfältig. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Geschichtsbegeisterte, Kunst- und Literaturliebhaber und Studenten. Hochwertig ausgestattet mit Golddruck.

      Mythen & Sagen aus allen Kulturkreisen