Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steven D. Levitt

    29. Mai 1967

    Steve Levitt ist ein amerikanischer Ökonom, der für seine Arbeiten über Kriminalität, insbesondere die Verbindung zwischen legalisierten Abtreibungen und Kriminalitätsraten, bekannt ist. Sein Ansatz nutzt ökonomische Prinzipien zur Analyse gesellschaftlicher Phänomene und deckt unerwartete Korrelationen auf. Mit einem Gespür für fesselndes Erzählen macht Levitt komplexe ökonomische Konzepte einem breiten Publikum zugänglich. Seine Arbeit regt die Leser an, die Welt auf neue und unkonventionelle Weise zu betrachten.

    Steven D. Levitt
    Choosing My Religion
    Confessions of a Hero-Worshiper
    Wann Sie eine Bank überfallen sollten
    Freakonomics: überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen
    Think like a freak
    Superfreakonomics
    • Sammelsurium witziger und Augen öffnender ökonomischer Untersuchungen. Querdenkerkultbuchstatus! „Freakonomics“, der Erstling des Autorenduos Levitt und Dubner, war mit über vier Millionen verkaufter Exemplare ein weltweiter Sensationserfolg. Jetzt tauchen die beiden mit Wortwitz, Selbstironie und brillanter Beobachtungsgabe erneut in das bodenlose Fass menschlicher Irrtümer und Fehlleistungen. Sie stellen skurrile Fragen: Brauchen Selbstmordattentäter eine Lebensversicherung? Ist es gefährlicher, betrunken Auto zu fahren oder betrunken zu Fuß zu gehen? Warum ist der Preis für oralen Sex in den letzten Jahren so drastisch gesunken? Kann es zur Rettung unseres Planeten beitragen, Kängurus zu essen? Was haben Wirbelstürme, Herzattacken und Autobahnunfälle gemeinsam? Die Antworten von Levitt/Dubner sind so verblüffend wie einleuchtend. Menschen, so ihre Hauptthese, werden nicht ausschließlich von Gewinnstreben und Selbstsucht motiviert. Es existiert ein weit komplexeres Geflecht von Motiven. Doch im erweiterten Sinn dreht sich alles um wirtschaftliches Denken und Handeln. Die genussreiche Pointe der jeweiligen Untersuchungen ist immer gleich: Ihre Ergebnisse sind logisch und gleichzeitig völlig überraschend.

      Superfreakonomics
    • Die Entlarvung der typischen Denkirrtümer Alltagsprobleme haben oft ganz andere Ursachen als gemeinhin vermutet. Und deshalb muss man, um sie wirklich zu lösen, einen überraschenden Weg einschlagen. Mit dieser Erkenntnis aus ihrem Bestseller „Freakonomics“ haben Levitt und Dubner weltweit für Aufsehen gesorgt. In diesem Buch führen sie nun ihr gesammeltes Wissen zu einem praktischen Toolkit zusammen und zeigen: Denken wie ein Freak funktioniert in allen Lebenslagen!

      Think like a freak
    • Die moderne Welt wird zunehmend komplex, und konventionelle wissenschaftliche Methoden liefern oft keine praktischen Antworten auf vernünftige Fragen. Steven Levitt, ein junger Professor der Wirtschaftswissenschaften, nutzt ökonomische „Werkzeuge“, um eine Vielzahl gesellschaftlicher Themen zu untersuchen. In Zusammenarbeit mit Journalist Stephen Dubner entsteht ein Werk, das zahlreiche Aha-Effekte bietet, zum Schmunzeln anregt und über eindimensionales Denken hinausführt. Viele scheinbar komplexe Probleme lassen sich mit dem richtigen Ansatz relativ einfach lösen. Es werden Fragen aus verschiedenen Bereichen behandelt, Fehleinschätzungen korrigiert und unerwartete Verbindungen aufgezeigt. Beispielsweise wird untersucht, ob Swimmingpools gefährlicher sind als Revolver, und es wird ein Zusammenhang zwischen Abtreibung und Schwerverbrechen diskutiert, was den Autoren einige Drohbriefe einbrachte. Auch die Qualitäten guter Eltern und die Verlässlichkeit von Erziehungsratgebern werden hinterfragt. Skurrile, aber aufschlussreiche Antworten, wie die über Drogenhändler, die oft bei ihren Müttern wohnen, und die Parallelen zwischen Drogenringen und McDonald's-Franchises, werden präsentiert. Das Buch ist voller spannender, unterhaltsamer und unerwarteter Geschichten, die zeigen, wie voreingenommen wir oft an Themen herangehen. Es regt dazu an, Probleme aus neuen Perspektiven zu betrachten und kreative Lösungen zu finden.

      Freakonomics: überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen
    • Die Top-Ökonomen Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner sind Spezialisten darin, überraschende Lösungen für vertrackte Probleme zu finden. Und sie wissen genau, wie Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften unser Leben leichter machen können. Im vorliegenden Buch stellen sich die Bestsellerautoren Fragen, die ihnen und ihren Lesern auf den Nägeln brennen. Mit ihrer ganz speziellen Mischung aus großartigem Humor und bestechender Logik erklären sie, warum Menschen lügen, Stewardessen kein Trinkgeld bekommen und es höchste Zeit ist, eine Sexsteuer einzuführen. Ein Buch der verblüffenden Erkenntnisse, randvoll mit Überlebenswissen für den Alltag.

      Wann Sie eine Bank überfallen sollten
    • Confessions of a Hero-Worshiper

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      The narrative revolves around Stephen J. Dubner's deep admiration for Franco Harris, the legendary Pittsburgh Steelers running back, which provided him solace during his father's absence. After his father's death, Dubner's obsession with Harris grew, leading him to identify closely with his hero. Years later, he sets out to meet Harris, anticipating a warm connection. However, the encounter does not unfold as he imagined, revealing the complexities of hero worship and personal expectations.

      Confessions of a Hero-Worshiper
    • Choosing My Religion

      A Memoir of a Family Beyond Belief

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(81)Abgeben

      The memoir explores the complexities of a family divided by religious beliefs, weaving together elements of humor and deep emotion. Through the lens of a journalist and the storytelling flair of a novelist, Stephen J. Dubner shares a poignant narrative about faith, the struggles it brings, and the ultimate reconciliation through truth.

      Choosing My Religion
    • Superfreakonomics

      A Rogue Economist Explores the Hidden Side of Everything

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1231)Abgeben

      The sequel to the bestselling Freakonomics offers an even bolder and more humorous exploration of unconventional economic theories. Steven D. Levitt and Stephen J. Dubner delve into surprising insights and unexpected connections, challenging readers to rethink their understanding of everyday phenomena. With a blend of wit and data-driven analysis, SuperFreakonomics promises to engage both fans of the original and newcomers alike with its fresh perspective on the world.

      Superfreakonomics
    • Here at last is the long awaited sequel to the international bestselling phenomenon, Freakonomics. Steven Levitt, the original rogue economist, and Stephen Dubner have been working hard, uncovering the hidden side of even more controversial subjects, from charity to terrorism and prostitution. And with their inimitable style and wit, they will take us on another even more gripping journey of discovery. Four years in the making, SUPERFREAKONOMICS will once again transform the way we look at the world. It reveals, among other things, why you are more likely to be killed walking drunk than driving drunk; how a prostitute is more likely to sleep with a policeman than be arrested by one; why terrorists might be easier to track down than you would imagine; how a sex change ould boost your salary; and how there really is a cheap fix for climate change. The freakuel is even bolder, funnier and more surprising than its predecessor. With their unflinching analysis Levitt and Dubner overturn received wisdom: looking more deeply, asking more questions and, above all, thinking a little differently. Because sometimes the most superfreaky solution is the simplest.

      Superfreakonomics : global cooling, patriotic prostitutes, and why suicide bombers should buy life insurance
    • Now in Paperback—the New York Times bestseller—and follow up to the revolutionary bestsellers Freakonomics and SuperFreakonomics—with a new author Q&A. With their trademark blend of captivating storytelling and unconventional analysis, Steven D. Levitt and Stephen J. Dubner take us inside their thought process and teach us all how to think a bit more productively, more creatively, more rationally. In Think Like A Freak, they offer a blueprint for an entirely new way to solve problems, whether your interest lies in minor lifehacks or major global reforms. The topics range from business to philanthropy to sports to politics, all with the goal of retraining your brain. Along the way, you’ll learn the secrets of a Japanese hot-dog-eating champion, the reason an Australian doctor swallowed a batch of dangerous bacteria, and why Nigerian e-mail scammers make a point of saying they’re from Nigeria. Levitt and Dubner plainly see the world like no one else. Now you can too. Never before have such iconoclastic thinkers been so revealing—and so much fun to read.

      Think Like a Freak: The Authors of Freakonomics Offer to Retrain Your Brain
    • Superfreakonomics, Illustrated Edition

      Global Cooling, Patriotic Prostitutes, and Why Suicide Bombers Should Buy Life Insurance

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(266)Abgeben

      The sequel to SuperFreakonomics expands on the original's exploration of unconventional economic theories and insights. It delves into intriguing topics, blending humor with serious analysis to challenge conventional wisdom. Readers can expect a deeper examination of social behavior, incentives, and the surprising ways in which people respond to various situations. This edition promises to engage and enlighten, making complex ideas accessible and entertaining.

      Superfreakonomics, Illustrated Edition