Vor allen Nächten erzählt die Geschichte eines jüdischen Einwanderersohnes aus den Nordstaaten, der während des amerikanischen Bürgerkriegs zwischen alle Fronten gerät. Dara Horn entfaltet darin eine solche Farbigkeit, wie sie weltberühmte Romane über diesen großen historischen Stoff nicht hervorbrachten. New York, 1861. Der neunzehnjährige Jacob Rappaport, Sohn jüdischer Einwanderer aus Deutschland, soll mit der einfältigen Emma, Tochter eines Geschäftspartners seines Vaters, verheiratet werden. Außerstande, sich gegen die Pläne des Vaters zur Wehr zu setzen, bleibt ihm am Vorabend des Festes nur die Flucht. Der Bürgerkrieg steht kurz bevor, und Jacob schlägt sich als Soldat auf die Seite der Nordstaatler, die für die Abschaffung der Sklaverei kämpfen. Unerprobt wie er ist, wird er auf waghalsige Mission geschickt. An Bord eines Schmugglerschiffs verfrachtet man ihn nach New Orleans, wo er seinen eigenen Onkel vergiften soll, der sich während des Pessachfestes von Sklaven bedienen lässt und als Spion für die Südstaatler ein Mordkomplott gegen Präsident Abraham Lincoln plant. Kaum ist Jacob in den Norden zurückgekehrt, verschlägt es ihn ein weiteres Mal in den Süden. Diesmal mit einer Mission der anderen Art: Nun soll er Eugenia Levy, feindliche Spionin und Tochter eines alten Bekannten, heiraten und im Auftrag der Kommandanten bespitzeln. Aber auf das, was ihn im Hause Levy erwartet, ist Jacob nicht vorbereitet: Vier bildhübsche Schwestern mit derart verwegenem Charme, dass er bald nicht mehr weiß, auf wessen Seite er steht. Mit Fabulierlust erzählt Dara Horn die Geschichte eines zaudernden Helden, der erst in den Wirren des Krieges lernt, für sich selbst zu sprechen. Ein großer Stoff, den sie mit Witz und atemberaubender Raffinesse zu einem vielschichtigen und entschieden modernen Roman verwebt.
Dara Horn Bücher
Dara Horn ist eine gefeierte Autorin, deren Romane sich mit der Komplexität jüdischer Identität und Geschichte in der modernen Welt auseinandersetzen. Ihr Schreiben wird für seine Intelligenz, Tiefe und sensible Auseinandersetzung mit Beziehungen, Glauben und der Suche nach Sinn geschätzt. Horn verwebt meisterhaft Tradition und Moderne und bietet den Lesern zutiefst resonierende Erzählungen.







Die kommende welt
- 383 Seiten
- 14 Lesestunden
New York. Auf einer Singleparty im Jüdischen Museum wird ein wertvolles Chagall-Gemälde gestohlen. Der Dieb ist Benjamin Ziskind, ein kauziger jüdischer Intellektueller, der einst als Wunderkind Furore machte und heute Fragen für eine Quizshow schreibt. Er ist davon überzeugt, dass das Gemälde seiner Familie gehört, und so klemmt er es unter den Arm und spaziert aus dem Museum. Dara Horn legt die Geschichte des Kunstwerks frei, die auf geheimnisvolle Weise mit der Geschichte der Ziskinds verknüpft ist.
Eine moderne Familiensaga aus New York und der alten Welt. Zwei Erzählstränge ranken sich in diesem Buch ineinander: die Geschichte der jungen Reporterin Leora, die in einem kleinen Antiquariat ein paar alte Gebetsriemen entdeckt und mehr darüber in Erfahrung bringen will, und die Erinnerung des alten Bill Landsmann, für den sich das ganze vergangene Jahrhundert im Schicksal seiner Familie verdichtet. In Dichte und Intensität den Werken von Joseph Roth, Bernard Malamud und Isaac B. Singer vergleichbar, handelt dieses grandiose Debüt von einem zentralen Motiv der jüdischen Geschichte: der Erinnerung.
People Love Dead Jews
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
A startling and profound exploration of how Jewish history is exploited to comfort the living
Jacob Rappaport, a Jewish soldier in the Union army, struggles with difficult moral questions when he is ordered to murder his own uncle, who has been plotting an assassination attempt against President Lincoln, a situation that becomes more challenging when Jacob is subsequently directed to marry a suspected spy. Reprint.
In the Image
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Exploring themes of spirituality and familial connections, the story follows Bill Landsmann, an elderly Jewish refugee in New Jersey, who is dedicated to collecting biblical images from around the world. His encounter with his granddaughter's friend, Leora, intertwines their lives, revealing deep links between their families' histories. This debut novel celebrates the fusion of secular and religious literature, honoring the past while uncovering treasures that can rejuvenate the present. A reading group guide is included for further discussion.
A million-dollar Chagall is stolen from a museum during a singles' cocktail hour. The unlikely thief, former child prodigy Benjamin Ziskind, is convinced that the painting once hung in his parents' living room. This work of art opens a door through which we discover his family's startling history--from an orphanage in Soviet Russia where Chagall taught to suburban New Jersey and the jungles of Vietnam.
Eternal Life
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
A New York Times Book Review Notable Book of 2018, Booklist Editors’ Choice Book (January 2019), and Chicago Public Library Best Book of 2018 What would it really mean to live forever? Rachel’s current troubles—a middle-aged son mining digital currency in her basement, a scientist granddaughter trying to peek into her genes—are only the latest in a litany spanning dozens of countries, scores of marriages, hundreds of children, and 2,000 years, going back to Roman-occupied Jerusalem. Only one person shares her immortality: an illicit lover who pursues her through the ages. But when her children develop technologies that could change her fate, Rachel must find a way out. From ancient religion to the scientific frontier, Dara Horn pits our efforts to make life last against the deeper challenge of making life worth living.
A Guide for the Perplexed
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
The story follows software prodigy Josie Ashkenazi, who creates an application that captures users' actions. Invited to Egypt as a consultant, she is abducted amidst the country's turmoil. Meanwhile, her envious sister Judith seizes the opportunity to assume Josie's life, including her family. As Josie navigates her captivity, her unique ability to preserve memories becomes a crucial test of her empathy and a potential pathway to freedom.
Have I Got a Story for You: More Than a Century of Fiction from the Forward
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
The Forward, established in 1897, is celebrated as the leading Yiddish newspaper globally. It served as a vital resource for immigrants in the United States, offering news from Europe and the Middle East while enriching their lives with entertainment like comic strips and practical comforts such as noodle kugel recipes.