Dan Jones Bücher
Dan Jones ist ein Historiker und Rundfunksprecher, dessen Werke historische Erzählungen mit lebendigen Details und fesselnder Prosa erforschen. Seine Schriften tauchen in entscheidende Momente und Persönlichkeiten ein und erwecken die Vergangenheit für ein breites Publikum zum Leben. Mit seinem scharfen journalistischen Blick und fundierter historischer Recherche verfasst Jones packende Berichte, die bei Lesern Anklang finden, die die Komplexität der Geschichte verstehen wollen. Er verbindet meisterhaft wissenschaftliche Strenge mit zugänglichem Storytelling und lässt historische Ereignisse unmittelbar und relevant erscheinen.







Winterwölfe
Roman
Dan Jones' mitreißende Fortsetzung der Essex-Dogs-Saga spielt während der Belagerung von Calais 1346. Die Essex Dogs werden zu einsamen Wölfen, während der junge Bogenschütze Romford in gefährliche Intrigen verwickelt wird. Mit packenden Szenen und schwarzem Humor entfaltet sich eine Geschichte von Rache und bevorstehenden Katastrophen.
Was geschieht, wenn man die Epoche der Schwarz-Weiß-Fotografie aus ihrem monochromen Schlummer reißt? Seit dem 19. Jahrhundert wurden prägende Momente genauso wie Alltagsszenen auf Lichtbild gebannt. Das Zeitalter der Fotografie hatte begonnen und macht seither die Vergangenheit für die Nachwelt sichtbar – doch bis weit in das 20. Jahrhundert hinein nur in Schwarz-Weiß. Die Künstlerin Marina Amaral kolorierte mittels digitaler Bildbearbeitung 200 ikonische Bilder aus den Jahren 1850 bis 1960, sodass Schwarz-Weiß-Fotografien zu lebendigen und faszinierenden Farbfotos werden. Berühmte Staatsmänner, wichtige historische Ereignisse ebenso wie die Gesichter gewöhnlicher Menschen zeigen sich uns auf dramatische und unerwartete Weise. Ergänzt werden die Bilder durch informative Begleittexte des Historikers Dan Jones. Von der Zeit Bismarcks bis zum jungen Nelson Mandela, von der ersten Weltausstellung bis zur Epoche der Raumfahrt – Die Welt von gestern in Farbe bietet einen einzigartigen und oft wunderschönen neuen Zugang zur modernen Geschichte.
„AUF JEDER SEITE FLIRREND UND VIBRIEREND VOR LEBEN.“ THE SUNDAY TIMES Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, „barbarische“ Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk. Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, der unser Leben bis heute prägt. Der perfekte Einstieg in die Geschichte des Mittelalters: klar, spannend und wirklich barrierefrei Von der Klimageschichte bis zu globalen Netzwerken: neue Perspektiven auf das Mittelalter meisterhaft verdichtet in einer großen Erzählung
Rühren, schütteln, bauen wie ein Profi? Dan Jones Cocktail-Fibel zeigt Ihnen, wie Sie in der Cocktail-Szene souverän mitmischen! Neben den besten Rezepten für Sirupe und Sours und wertvollem Know-how über Ausstattung und Spirits liefert der Hit-Mix die 80 größten Cocktails aller Zeiten: Klassiker und moderne Fusionen, Tiki-Wunderwerke, Punsch-Kreationen und vieles mehr. Sie wollen Cocktails wie den Old Fashioned mixen? Mit einer köstlich süßen Pina Colada auf einen Trip in die Tropen gehen? Überraschungsgäste mit einem schnell gezauberten Long Shot begeistern? Mit der Cocktail-Fibel kein Problem! Für alle, die noch hinters Steuer müssen, in anderen Umständen sind oder beides zusammen, liefert ein ganzes Kapitel zudem alkoholfreie Cocktails. Die Cocktail-Fibel: ein stylish-spritziger Exkurs in die faszinierende Welt der Mixologie!
Essex Dogs
Roman
„EIN MÖRDERISCHES, KRAFTVOLLES, STOLZES DEBÜT.“ THE DAILY MAIL Juli 1346: Zehn Söldner gehen an der Küste der Normandie an Land und sichern als Vorhut die Flotte des englischen Königs. Der Krieg um den französischen Thron beginnt. Für die Essex Dogs wird es ein Kampf ums Überleben, um Zusammenhalt, gegen die Gespenster der Vergangenheit, während das Heer mordend und brandschatzend der großen Schlacht bei Crécy entgegenzieht. Dan Jones hat mit den Essex Dogs zehn starke Charaktere geschaffen, die uns den Hundertjährigen Krieg hautnah miterleben lassen – von ganz unten, wo Schlamm, Blut, Hunger, Angst und unstillbare Sehnsucht herrschen, wo die Mächtigen als skrupellose, lächerliche Gestalten erscheinen und an jeder Ecke Gefahr lauert. Pismire ist klein und kann überall durchschlüpfen. Scotsman, der Größte, kann Wände einreißen. Der Steinmetz Millstone ist zu allem bereit, um die anderen zu beschützen. Für den abgedrehten Priester Father ist der Krieg zum Lebenselixier geworden. Romford, der Jüngste, kann gut mit dem Bogen schießen, wird aber zum Pagendienst beim ebenfalls erst sechzehn Jahre alten Prinzen von Wales abkommandiert. Und Loveday, der kampferprobte Anführer, der seine Dogs heil nach England zurückbringen will, begegnet einer mysteriösen Frau, die ihn nicht mehr loslässt … Wärmstens empfohlen für Fans von Bernard Cornwell oder Ken Follett «Dan Jones übersetzt mittelalterliche Militärgeschichte in einen spektakulären Hollywood-Film.» The New York Times Book Review „Ein packender Roman, der vor Schwert schwingender Energie nur so vibriert.“ Simon Sebag Montefiore „Das Buch brummt vor schwarzem Humor. Ein kurzweiliger Streifzug durch das dunkelste Zeitalter.“ Kirkus Review
Hunde, die die Welt veränderten
50 berühmte Vierbeiner und ihre Geschichten | Schön illustriert | Perfekt als Geschenk für Hundebesitzer und Hundeliebhaber
"Von Helden auf vier Pfoten" erzählt die Geschichten von 50 legendären Hunden, die Geschichte schrieben, Kunst inspirierten und Herzen eroberten. Von Balto bis Buddy bieten die humorvollen und emotionalen Erzählungen einen einzigartigen Einblick in das Leben dieser tierischen Helden. Ein ideales Geschenk für Hundeliebhaber!
A Woman's World
Faszinierende Porträts starker Frauen von 1850 bis 1960. Über 200 historische Fotografien in leuchtenden Farben. Wundervoller Bildband – ein perfektes Geschenk
Mildred Burke, in den 1930er-Jahren Vorreiterin des Frauen-Wrestlings. Amelia Earhart, die den ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik bestritt. Sarojini Naidu, Mitstreiterin Mahatma Gandhis. Oder die Schauspiellegende Marylin Monroe. Allesamt beeindruckende Frauen, die zu einer Zeit, in der Frauenrechte auch im Westen erst erkämpft werden mussten, ihren eigenen Weg gingen. A Woman’s World zeigt Pionierinnen aus der ganzen Welt, die aufgrund ihrer Leistungen zwischen 1850 und 1960 Geschichte geschrieben haben – sei es im Wissenschaftslabor, bei Straßenprotesten, auf der Bühne, beim Kampf im Schützengraben oder als mutige Erforscherinnen der Wildnis. Boten sich uns die fotografischen Porträts dieser Frauen bisher in kühlem Schwarz-Weiß dar, so werden sie durch die Kolorierung der Künstlerin Marina Amaral zum Leben erweckt. Ergänzt durch informative Begleittexte des Historikers Dan Jones bilden sie eine einzigartige Weltgeschichte der Frauen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – ein Buch, das all die weiblichen Vorbilder feiert, über die immer noch viel zu wenig gesprochen wird.
Kampf der Könige
Das Haus Plantagenet und das blutige Spiel um Englands Thron
BRITANNIENS BLUTIGE DYNASTIE Wenn die Serie „Game of Thrones“ eine historische Vorlage hat, dann ist es die Geschichte der Plantagenet. Die mächtige, sagenumwobene Dynastie herrschte vom Ende der normannischen Könige über die Zeit der Kreuzzüge und des Schwarzen Todes bis zum Beginn des Hundertjährigen Krieges über England und halb Frankreich. Spannend wie in einem guten Film und mit souveräner Kenntnis von Quellen und Forschung erzählt Dan Jones, wie die Sprösslinge der Dynastie 300 Jahre lang um den Thron kämpften. Ein Meisterwerk, das uns besser verstehen lässt, warum sich „Englands schrecklichste Dynastie“ von Richard Löwenherz bis zur Magna Carta so tief in die britische Identität einschreiben konnte. Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als Taschenbuch Der Spotify-Bestseller Platz 1 auf der New-York-Times-Bestsellerliste