Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Freeman

    9. Januar 1945

    Michael Freeman ist ein professioneller Fotograf und Autor, dessen Werk sich hauptsächlich auf visuelles Storytelling und die praktische Handwerkskunst der Fotografie konzentriert. Seine umfangreiche Karriere, die über 40 Jahre der Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Magazine und mehr als 100 veröffentlichte Bücher umfasst, zeugt von einem tiefen Verständnis des visuellen Mediums. Freeman ist auf Lehrbücher zur Fotografie spezialisiert, in denen er sein Fachwissen teilt und angehende Fotografen inspiriert. Sein Ansatz zur Fotografie wurzelt in Erkundung und Entdeckung, was seine Fähigkeit widerspiegelt, die Essenz der Welt um uns herum einzufangen.

    Michael Freeman
    Winzig kleine Gärten
    Capturing light
    Digitalfotografie Schwarzweiß
    Michael Freemans Kunst der perfekten Belichtung
    Michael Freemans Licht & Schatten
    Michael Freemans Komposition
    • Michael Freemans Licht & Schatten

      Eine Masterclass für den Einsatz von Licht und Belichtung

      5,0(1)Abgeben

      Das Buch bietet neue Perspektiven und Techniken vom Altmeister der Fotografie-Ratgeber. Es präsentiert die Grundlagen von Licht und Schatten in einem leicht verständlichen Format und auf prägnanten Doppelseiten-Workshops. Zum ersten Mal werden Licht und Schatten gleichwertig in der fotografischen Bildgestaltung behandelt. Bestsellerautor und Fotograf Michael Freeman, mit über 40 Jahren praktischer Erfahrung, betrachtet diese beiden grundlegenden Bausteine der Fotografie aus einer frischen Perspektive und zeigt, dass sie auch im 21. Jahrhundert unverändert wichtig sind. Freeman beleuchtet die Welt der Schatten und deren Aussagekraft, die dem Licht in nichts nachsteht. Er definiert über zehn verschiedene Qualitäten von Licht und Schatten und demonstriert deren Bedeutung und spezifischen Zweck. Eine Wertschätzung dieser Qualitäten ist entscheidend für die Belichtung und Ausarbeitung von Fotografien, um eine umfassende Kontrolle über die Tonwerte zu erreichen. Mit dem erlernten Verständnis und den Techniken sind Sie in der Lage, kreativ mit Licht und Schatten zu arbeiten und Ihren Bildern Tiefe und Charakter zu verleihen.

      Michael Freemans Licht & Schatten
    • Belichtung ist das trügerisch einfache Konzept im Kern der Fotografie, das für ehrgeizige Amateur- und Profifotografen schon immer ein faszinierendes Thema war. Neue Entwicklungen in der Digitaltechnik haben die Möglichkeiten der Belichtungsmanipulation verändert und zwangen die Fotografen dazu, darüber nachzudenken, was sich mit dem Verständnis für die Variablen Blende, ISO und Zeit erreichen lässt. Michael Freeman führt Sie in diesem Buch klar und leicht verständlich mit einzigartigen Illustrationen zu Arbeitsablauf, Histogrammen und deutlichen Beispielen durch diesen schwierigen und schnelllebigen Bereich, um die Feinheiten des Motivs zu erforschen und Ihnen ein zuversichtliches Fotografieren zu ermöglichen. Den Blick auf Details erhalten Sie über eine verknüpfte Internetadresse, auf der Sie die im Buch besprochenen feinen Details klar und deutlich auf Ihrem Bildschirm sehen können.

      Michael Freemans Kunst der perfekten Belichtung
    • Siegertitel Silber des Deutschen Fotobuchpreises 2015 und nominiert für den German Design Award 2016, bietet dieser Leitfaden einen einzigartigen Einblick in die Welt der Fotografie durch die Augen eines erfahrenen Profis. Erfahren Sie, wie beeindruckende Aufnahmen von der Konzeption bis zur Aufnahme entstehen und lernen Sie, die verschiedenen Lichtarten optimal zu nutzen – selbst an einem grauen, regnerischen Morgen. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, um schnell und effektiv auf unterschiedliche Lichtverhältnisse zu reagieren. Genießen Sie inspirierende Bilder und Illustrationen, ergänzt durch praktische Informationen und professionelle Ratschläge. Michael Freeman, ein Fotograf mit über vier Jahrzehnten Erfahrung, präsentiert einen klaren Ansatz zur Interpretation und Nutzung von Licht. Die praktischen Tipps sind in drei Abschnitte gegliedert: Warten, Jagen und Nachhelfen. Entwickeln Sie Geduld und lernen Sie, Licht vorherzusehen und zu planen. Meistern Sie flüchtige Lichtmomente und reagieren Sie schnell. Nutzen Sie die verfügbaren Werkzeuge, um das Licht zu verstärken und zu manipulieren, von vor Ort bis zur Nachbearbeitung. Mit dieser Methode arbeiten Sie wie ein Profi und meistern alle Lichtsituationen, um die perfekte Aufnahme zu erzielen. Themen umfassen weiches Sonnenlicht, Seitenlicht, Gegenlicht, die goldene Stunde und vieles mehr.

      Capturing light
    • Gärten, so klein wie eine Tatami-Matte Manche der vorgestellten Gärten leben nur von der Ahnung von Natur, dank eines Schattenspiels aus Blättern auf einer weißen Wand. Ein fein geschliffenes Wasserspiel, behauener oder natürlicher Fels, eine Blüte, ein paar kräftige Bambusstängel, geharkter Kies. Aus diesen wenigen Bausteinen entstehen Kunstwerke in Lichtschächten, auf Randflächen oder auch nur auf einem Vordach. Gärtchen, denen es am kostbaren Boden mangelt, die aber in ihrer Reduziertheit das künstlerische Wesen eines jeden noch so großen Gartens übertreffen. • Aus faszinierenden japanischen Gestaltungen Ideen für hiesige Gärten übernehmen • Klassische und moderne Lösungen für kleinste Flächen • Die konzentrierte Bildsprache des Japankenners Michael Freeman in seinem neuesten Buch genießen Ausstattung: Mit 192 Farbabbildungen

      Winzig kleine Gärten
    • Das kompetente Grundlagenwerk zu Kameraausrüstung, digitaler Dunkelkammer und für erstklassige Motive Dieses Buch führt im ersten Teil sicher durch den Hardware-Dschungel und zeigt, was mit welcher Kamera möglich ist. Michael Freeman erklärt, welche Zusatzausrüstung für welchen Zweck dienlich ist und gibt Tipps zu Computer, Monitor, Scanner und Drucker. Im zweiten Teil nimmt er seine Leser mit in die digitale Dunkelkammer. Sie lernen, wie Sie gekonnt ihre Bilder am PC bearbeiten und perfektionieren. Der dritte Teil schließlich widmet sich der Bildgestaltung und der Aufnahmetechnik. Dabei geht er auf Motivfindung ein und zeigt an herausragend guten Fotos, worauf es bei Landschaftsfotografie, Porträtaufnahmen, Architektur- und Produktfotografie oder Sport- und Eventfotografie ankommt.

      Digital fotografieren
    • Die Annotation behandelt die Theorie und Praxis von Komposition und Design in der Digitalfotografie. Sie beleuchtet die traditionelle Komposition während der Aufnahme sowie die Möglichkeiten der Bildgestaltung durch nachträgliche Bearbeitung. Es wird darauf eingegangen, wie man geeignete Situationen und Standorte erkundet, um fesselnde Fotos zu schaffen. Anhand verständlicher Beispiele und schematischer Illustrationen wird aufgezeigt, wie und warum ein Foto gelingt. Die Zutaten für eine gute Bildkomposition werden vorgestellt, um eigene Bildideen optimal umzusetzen. Design wird als entscheidender Faktor für erfolgreiche Fotografie hervorgehoben. Die Fähigkeit, das Potenzial eines starken Bildes zu erkennen und grafische Elemente effektiv zu organisieren, ist eine zentrale Fähigkeit eines Fotografen. Die Digitalfotografie bringt neue Aspekte ins Design, insbesondere durch das sofortige Feedback der Kamera und die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die eine nachträgliche Umgestaltung des Fotos erlauben. Dies verändert die Herangehensweise von Digitalfotografen. Der fotografische Blick hilft dabei, großartige Motive zu erkennen und besondere Momente festzuhalten. Der Autor vermittelt grundlegende Gestaltungsprinzipien, teils aus anderen Kunstformen, und legt großen Wert auf die Intention eines Bildes, um den Lesern Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Fotografien zu geben.

      Der fotografische Blick - Bildkomposition und Gestaltung
    • Michael Freeman zeigt in diesem Buch dem Leser alles über die fotografischen und digitalen Techniken zum Thema der Schwarz-Weiß-Fotografie. Er lert das Sehen und Fotografieren anhand von den alten Meistern wie Ansel Adams genauso wie das Nutzen der digitalen Möglichkeiten bei der Umwandlung von Farbbildern.

      Schwarzweiß-Fotografie
    • Die Fotografie mit Low-Light (mit wenig Licht) ist ein Spezialgebiet, das technisch höhere Anforderungen als die meisten anderen Fotobereiche stellt. Sie beginnen bestimmt nicht mit diesem speziellen Fotothema, bevor Sie sich grundlegende Fotokenntnisse angeeignet haben. Beschäftigt man sich gleichzeitig mit den Programmen, der Nachbearbeitung und den Aufnahmetechniken, entspricht das genau der Arbeitsweise von Profis. Bei dieser Art der Fotografie sind viele Probleme zu lösen und ein Großteil der Arbeit geschieht am Computer – Sie sollten aber bereits während der Aufnahme wissen, wie weit Sie Schatten öffnen und Lichter retten können. In diesem Buch vermischen sich die Arbeitsschritte Nachbearbeitung am Computer und Fotografieren an sich.

      Low-Light-Fotografie