Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Freeman

    9. Januar 1945

    Michael Freeman ist ein professioneller Fotograf und Autor, dessen Werk sich hauptsächlich auf visuelles Storytelling und die praktische Handwerkskunst der Fotografie konzentriert. Seine umfangreiche Karriere, die über 40 Jahre der Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Magazine und mehr als 100 veröffentlichte Bücher umfasst, zeugt von einem tiefen Verständnis des visuellen Mediums. Freeman ist auf Lehrbücher zur Fotografie spezialisiert, in denen er sein Fachwissen teilt und angehende Fotografen inspiriert. Sein Ansatz zur Fotografie wurzelt in Erkundung und Entdeckung, was seine Fähigkeit widerspiegelt, die Essenz der Welt um uns herum einzufangen.

    Michael Freeman
    Digital fotografieren
    Winzig kleine Gärten
    Capturing light
    Digitalfotografie Schwarzweiß
    Michael Freemans Licht & Schatten
    Michael Freemans Komposition
    • 2024
    • 2023

      Michael Freemans Farbe & Ton

      Eine Masterclass für die fotografische Farbgestaltung

      Die Wirkung von Farben und Tonwerten beherrschen Beschreibt die Farbbeziehungen in einem Bild: wie sie funktionieren, welche Auswirkungen sie auf den Betrachter haben und wie man sie bei Bildausschnitt und Komposition optimal nutzen kann. Wie eine bewusste Verwendung und Auswahl von Farben zu kreativem Ausdruck führt Räumt auf mit Mythen und liefert wissenschaftliche Fakten Wie Farben und Töne, auf die es ankommt (Haut, Himmel und Grün), wirklich sein sollten. Funktion und Wirkung von Farbe in einem Bild gehen weit über das rein Dekorative hinaus. Farbe kann ein eigenständiges Motiv sein oder als gezieltes Gestaltungsmittel verwendet werden, weil sie eine emotionale und ästhetische Reaktion bei den Betrachtenden auslöst. Denn Farbe wird zwar mit dem Auge erfasst, jedoch vom Geist verarbeitet. Nach seinen neuen Büchern »Komposition« und »Licht & Schatten« setzt Michael Freeman die Reihe mit einem Buch über Farbgestaltung in der Fotografie fort. In diesem entwickelt er ein eigenes System und zeigt, wie Farbe für die fotografische Intention eingesetzt werden kann. Inspiriert von berühmten Farbfotografen wie Outerbridge, Haas, Gruyaert, Leiter, Eggleston und Porter ist der gezielte Einsatz von Farbe zu einem Fotohype geworden. Dazu haben auch die technischen Möglichkeiten wesentlich beigetragen, die moderne Sensoren mit ihrem hohen Dynamikumfang sowie aktuelle Bildbearbeitungstechniken bieten. Freeman hat sich diesem neuen Trend angeschlossen und zeigt anhand zahlreicher Bildbeispiele, wie Sie Farbe und die subtile Nuancierung von tonwertreichen Motiven als Gestaltungsmittel in Ihren Fotos zur Geltung bringen. Dabei lässt er seine Erfahrungen als Profifotograf einfließen, die die zwei Epochen der analogen und digitalen Farbfotografie umspannen.

      Michael Freemans Farbe & Ton
    • 2023

      Michael Freemans Licht & Schatten

      Eine Masterclass für den Einsatz von Licht und Belichtung

      5,0(1)Abgeben

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Michael Freemans Licht & Schatten
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2020

      Capturing Light

      Vorhandenes Licht in der Fotografie einfangen und optimal nutzen

      Capturing Light
    • 2017

      Gute Fotografen beherrschen ihre Einstellungen, großartige Fotografen komponieren ihre Bilder, und die besten enthüllen den wahren Charakter ihrer Motive. Dieses Buch erkundet die Wege, die zu einem eigenen fotografischen Stil führen. Es richtet sich an alle, die verstehen möchten, warum einige Fotografen herausstechen. Über zwanzig Fotografen, darunter Freeman selbst, werden vorgestellt, was einen umfassenden Blick auf verschiedene Stile ermöglicht – von Eugene Atgets surrealistischen Streetfotos bis zu Alec Soths Fine-Art-Dokumentationen und Trent Parkes Stadtlichtern. Jedes Foto repräsentiert einen der 50 Wege zur kreativen Fotografie, die von Michael Freeman detailliert erläutert werden. Ob es um „Bisoziieren“, „Das ikonische Detail“ oder „Rätsel & Mysterien“ geht – die kreativen Ansätze sind vielfältig und nachvollziehbar. Dieses Buch konzentriert sich nicht auf Kameratechnik, sondern darauf, wie man den Funken der Kreativität findet und entfacht. Freeman widerspricht der traditionellen Auffassung, dass Kreativität nicht erlernbar sei. Die Wege zur Kreativität sind für jeden zugänglich, man muss nur wissen, wo man suchen soll. Hier erfahren Sie es, ergänzt durch die Arbeiten von namhaften Fotografen wie Guy Bourdin, Richard Avedon und Alec Soth.

      50 Wege zur kreativen Fotografie
    • 2016

      Perfect exposure

      Licht und professionelle Belichtung

      Profitieren Sie von den hohen ISO-Fähigkeiten und dem Dynamikumfang moderner Kameras sowie der Erfahrung des Autors. Zwölf beispielhafte Belichtungssituationen werden vorgestellt, begleitet von optimalen Vorgehensweisen. Anschauliche Workflow-Diagramme helfen, den Gedankenprozess zu filtern und die perfekte Belichtung schnell zu wählen. Es erfolgt eine gründliche Behandlung traditioneller Kameraeinstellungen und digitaler Techniken wie High Dynamic Range (HDR) Imaging. Belichtung ist ein zentrales Konzept der Fotografie, das sowohl ambitionierte Amateure als auch professionelle Fotografen fasziniert. Digitale Technik ermöglicht zahlreiche Optionen zur Manipulation von Belichtungen. Fotografen müssen die Variablen Blende, ISO und Zeit verstehen, um ihre Bildideen umzusetzen. Michael Freeman führt Sie durch dieses komplexe Thema mit einer klaren und leicht verständlichen Methode, unterstützt durch einzigartige Workflow-Illustrationen, Histogramme und Beispielbilder. Erforschen Sie die Feinheiten der Belichtung, um mit mehr Selbstvertrauen und Kontrolle zu fotografieren. Themen umfassen die Grundmethode, Belichtung und Rauschen, Strategien für hohen ISO, das Belichtungsdreieck, Szenenprioritäten, das Zonensystem sowie selektive Belichtung und HDR-Bilder. Michael Freeman ist ein international anerkannter Fotograf und Autor, spezialisiert auf Reise, Architektur und asiatische Kunst, und hat über 20 Fotografie-Bücher verfasst.

      Perfect exposure
    • 2015

      Lernen Sie durch Vorher-Nachher-Aufnahmen, wie sich ein Moment entwickelt und welche Bedingungen ideal sind, um ihn einzufangen. Folgen Sie einem Experten, der sowohl bewusst als auch intuitiv mit Systematik arbeitet, um Augenblicke zu erkennen und darauf zu reagieren. Anhand anschaulicher Grafiken und Rückbauten werden verschiedene Komponenten eines Bildes erläutert, um zu verstehen, wie die Komposition auf den Betrachter wirkt. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen eines der renommiertesten Fotografie-Autoren weltweit. Die Fotografie hält einen Moment aus dem Strom des Lebens fest. Der Autor zeigt, wie man den richtigen Zeitpunkt zum Auslösen findet und welche Anstrengungen dafür nötig sind. Es geht weniger um technische Aspekte, sondern um praktische Planung, den richtigen Standpunkt und die Wahl des perfekten Bildausschnitts. Er gibt wertvolle Einblicke in die Entstehung seiner Fotografien, kategorisiert nach Dringlichkeit, Präzision und Geschwindigkeit. Diese Analyse schult Ihren Blick für vielversprechende und machbare Szenen. Die Betrachtung von Fotos innerhalb einer Reihe, die dem Autor nicht vollständig zusagen, und das herausragendste Bild helfen Ihnen, den optimalen Moment für Ihre Fotos einzufangen.

      Capturing the moment