Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tommy Wieringa

    20. Mai 1967

    Tommy Wieringa ist ein niederländischer Schriftsteller, dessen Werke sich durch seine einzigartige Stimme und literarische Bedeutung auszeichnen. Seine Schriften dringen in die Tiefen der menschlichen Existenz ein und bieten dem Leser einen fesselnden Einblick in die Komplexität der Welt. In seinem Gesamtwerk erforscht Wieringa universelle Themen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei denen, die sich in seine sorgfältig ausgearbeiteten Erzählungen vertiefen. Sein Stil zeichnet sich durch starke Charaktere und unvergessliche Geschichten aus, die auch lange nach der letzten Seite nachhallen.

    Tommy Wieringa
    The Death of Murat Idrissi
    Eine schöne junge Frau
    Der verlorene Sohn
    Santa Rita
    Joe Speedboat
    Dies sind die Namen
    • 2019
      3,6(4435)Abgeben

      Verschrobene Einzelgänger, zerbrochene Leben, ein abgelegenes Dorf - Tommy Wieringas neuer, hochaktueller Roman Stadt, Land, Schluss. Zeit seines Lebens hat Paul Krüzen mit seinem Vater auf dem Hof an der deutsch-niederländischen Grenze gewohnt. Seinen Handel hat er nach und nach von Trödel auf Militaria umgestellt und verdient auch an den Neonazis. Als sein einziger Freund Hedwiges eines Nachts in seinem Haus brutal zusammengeschlagen und ausgeraubt wird, hat Paul sofort den Besitzer des Bordells jenseits der Grenze im Verdacht. Tommy Wieringas mitreißender Roman zeichnet das Schicksal der Verlierer in den abgehängten Gebieten mit großer Empathie nach: Was der jahrzehntelange Stillstand aus den Menschen macht und wie Angst und Zweifel plötzlich in Wut und Hass umschlagen.

      Santa Rita
    • 2016

      Sie waren dreizehn auf ihrer Flucht, jetzt sind sie nur noch fünf. Eine Gruppe illegaler Migranten wurde von skrupellosen Schleppern in der Steppe östlich der Karpaten ausgesetzt. Ob sie die Grenzen ihres Landes wirklich überquert haben, erfahren sie lange nicht. In der fiktiven Stadt Michailopol irgendwo in Osteuropa herrschen Gesetzlosigkeit und Korruption. Pontus Beg ist dort Polizeikommissar. Job, Wohnung und regelmäßiger Sex sind ihm sicher, aber etwas Entscheidendes fehlt. Der Polizist und die Flüchtlinge – wonach sind sie auf der Suche und was wäre es, das zu finden sich lohnt? „Mitreißend, intelligent und überzeugend“ (De Standaard) erzählt Tommy Wieringa von Zeiten des Umbruchs in Europa.

      Dies sind die Namen
    • 2015

      Die große Liebe in der Mitte des Lebens Edward ist erfolgreicher Virologe, Ruth fünfzehn Jahre jünger und Soziologiestudentin. Er verliebt sich Hals über Kopfin sie, die beiden werden ein Paar und heiraten. Doch schon bald zeigt sich, dass der selbstbewusste Wissenschaftler, der seine Versuchstiere bisweilen eigenhändig tötet, den moralischen Anforderungen seiner sensiblen, integren Frau nicht standhalten kann. Edward wird klar, dass sein besseres Ich bei seinem raschen Aufstieg auf der Strecke geblieben ist – für immer?

      Eine schöne junge Frau
    • 2010

      Ludwig lebt allein mit seiner Mutter, bis die beiden bei einem heftigen Sturm ihr Haus verlieren. Von nun an ist er heimatlos, auf der Suche nach seinem eigenen Platz im Leben. Schockiert über seine Mutter, die nach Amerika reist, um ihr früheres Leben als Pornodarstellerin wieder aufzunehmen, folgt er ihr und verdient sein Geld in Los Angeles als Barpianist. In zwei Nächten erzählt Ludwig einer Zufallsbekanntschaft die Geschichte seines rastlosen Lebens. Tommy Wieringa schreibt den Roman einer Generation: eine verrückte, extreme Lebensgeschichte über den Aufbruch eines jungen Mannes ins Ungewisse.

      Der verlorene Sohn
    • 2006

      Keine Zeit für HeldenEr nennt sich Joe Speedboat und wo er auftaucht, knallt es. Schon seine Ankunft in dem kleinen Dorf an der deutsch-niederländischen Grenze ist turbulent: Joe Speedboat rast mit dem Umzugswagen, den sein Vater lenkt, in das Wohnzimmer der angesehenen Familie von Lomark. Der Vater ist tot, das Wohnzimmer komplett zerstört, und Joe, der Draufgänger, sofort im Ort bekannt. Ständig heckt er irgendetwas aus, bastelt Bomben oder gar ein Flugzeug, mit dem er eine Frau beobachten will, die nackt in ihrem Garten sonnenbadet. Joe wird der beste Freund von Fransje, dem Ich-Erzähler, der nach einem schweren Unfall im Rollstuhl sitzt und nur den rechten Arm bewegen kann. Dank diesem kann er Tagebuch schreiben - und dieser Arm wird schließlich unter Joes Anleitung so trainiert, dass Fransje Armwrestling-Champion wird. Die rührende Solidarität mit den Außenseitern und Abgehängten macht den chaotischen Joe Speedboat zu einer so liebenswerten Figur, dass man sich nur zu gern auf ihn einlässt.

      Joe Speedboat