Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pablo Tusset

    1. Januar 1965
    Pablo Tusset
    Oxford 7. Roman
    Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen
    Das Beste was einem Croissant passieren kann
    Im Namen des Schweins
    Oxford 7
    Wem gehört das Wissen der Welt. Convoco Edition Band 3
    • 2014
    • 2013

      Es sind die späten Achtziger, allerdings die des 21. Jahrhunderts. Die Menschen haben ihren Lebensraum auf das Universum ausgedehnt. In der Space-Universität Oxford 7 bestimmen interplanetare Firmen wie Coca-Cola und Apple als Sponsoren den Lehrplan, und Krankenkassen wachen minutiös über den individuellen Kalorien-, Fett- und Alkoholverbrauch. Durch die künstliche Atmosphäre sieht man Earth, Moon und Sun, und die Schwerkraft liegt unverändert bei eins Komma eins, etwas schwerer als auf der Erde. Nur eines bringt die eingespielten Abläufe aus dem Takt: die Studentenproteste. Dekanin Emily Deckart, bekannt für ihre Unnachgiebigkeit und ihre spitzen Absätze, klappert den Gang entlang zur Krisenkonferenz, bereit, dem Aufstand mit hohen Strafgebühren und eiskaltem künstlichem Regen entgegenzutreten. Doch die Studenten Mam’zelle, BB und Marcuse haben einen Plan, wie sie Deckart endgültig loswerden können.

      Oxford 7
    • 2012

      Convoco übernimmt Verantwortung für die Zukunft und schafft Bewusstsein für die Herausforderungen einer sich wandelnden Welt. Mit Lectures und einem Forum diskutieren Experten über das künftige Miteinander. Der Sammelband untersucht die Entstehung, Nutzung und Verantwortung von Wissen und thematisiert globale Wissensgerechtigkeit im digitalen Zeitalter.

      Wem gehört das Wissen der Welt. Convoco Edition Band 3
    • 2010

      Der Fall der drei toten, lachenden Ausländer ist rätselhaft. Rafael Corrales von der Guardia Civil macht die Quallen an der Costa Brava dafür verantwortlich. Doch Inspektor Sakamura, der verehrungswürdige japanische Zenmeister von Interpol, hat einen Verdacht – und er hat offensichtlich recht. Sonst wäre ja auch nicht zu verstehen, warum der Präsident der autonomen Regionalregierung Kataloniens trotz seiner heftigen Blähungen alles unternimmt, um die Ermittlungen des wahnwitzigen Pärchens Sakamura und Corrales zu behindern. Sogar die Dienste der unerhört teuren und mit allen wirkungsvollen erotischen Waffen gesegneten Agentin 69 nimmt er in Anspruch. Währenddessen hat Paquito, der Präsident Spaniens, den Verdacht, dass »da was faul ist in Katalonien«. Der dickbäuchige baskische Landesführer Satrústegui dagegen stellt sich dumm, obwohl er weiß, was passiert. Bis die haarsträubende Aktion eines Kommandos der baskisch-nationalistischen »Unaussprechlichen« den nationalen Ausnahmezustand auslöst, der sogar die galoppierende wirtschaftliche Krise, unter der das Land zu leiden hat, kurzfristig in den Hintergrund drängt.

      Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen
    • 2008

      Im Namen des Schweins

      • 565 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,0(11)Abgeben

      Hauptkommissar Pujol wird kurz vor dem Ruhestand in ein abgelegenes Bergdorf außerhalb von Barcelona gerufen. In einem Schlachthof wurde die in 36 Einzelteile zerlegte Leiche einer stark übergewichtigen Frau gefunden. Der Fall erscheint ebenso rätselhaft wie skurril, denn im Mund der Frau findet man einen Zettel mit der Aufschrift 'Im Namen des Schweins'.

      Im Namen des Schweins
    • 2003

      Pablo ist fett und faul. Der missratene Sohn aus betuchtem Hause ist ein Nichtsnutz, doch als sein erfolgreicher Bruder spurlos verschwindet, erwacht Pablo aus seiner Lethargie. Eine wahnwitzige Odyssee durch die Straßenschluchten Barcelonas beginnt.

      Das Beste was einem Croissant passieren kann