Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bronisław Malinowski

    7. April 1884 – 16. Mai 1942

    Bronisław Malinowski war ein polnischer Anthropologe, dessen bahnbrechende Arbeit im Bereich der ethnografischen Feldforschung das Studium Melanesiens und der Reziprozität maßgeblich prägte. Sein Ansatz der Feldforschung, der eine tiefe Immersion in eine Kultur betonte, wurde zu einem Eckpfeiler der modernen Anthropologie. Malinowskis innovative Methoden und sein Fokus auf das Verständnis von Gesellschaften von innen heraus definierten die Disziplin neu. Seine umfangreichen Beiträge prägen weiterhin unser Verständnis von menschlichen Beziehungen und kulturellen Dynamiken.

    Bronisław Malinowski
    Magie, Wissenschaft und Religion und andere Schriften. Und andere Schriften.
    Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien
    Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien
    Schriften zur Anthropologie
    Korallengärten und ihre Magie
    Ein Tagebuch im strikten Sinn des Wortes Neuguinea 1914-1918
    • Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien

      Liebe/ Ehe und Familienleben bei den Eingeborenen der Trobriand-Inseln/ Britisch-Neu-Guinea

      • 492 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Bronis aw Malinowski untersucht in seinem Werk die soziale Organisation der Sexualität der Trobriander in Nordwest-Melanesien. Er beschreibt, wie Sexualität im Alltag der Menschen integriert ist und von der Gemeinschaft gefördert wird, insbesondere durch Jugendhäuser, in denen Jugendliche ihre Sexualität erkunden können. Malinowski vergleicht seine Beobachtungen mit Freuds Theorien zur Sexualentwicklung und beleuchtet die komplexen Eltern-Kind-Beziehungen der Trobriander, in denen die biologische Vaterschaft eine untergeordnete Rolle spielt und der Onkel mütterlicherseits eine zentrale väterliche Funktion übernimmt.

      Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien
    • Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien

      Liebe / Ehe und Familienleben bei den Eingeborenen der Trobriandinseln

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Das Buch untersucht die komplexe Rolle der Geschlechtlichkeit in der Kultur der Südseeinsulaner, die weit über die bloße Physiologie hinausgeht. Es beleuchtet, wie Liebe und Liebesleben zentrale Elemente von Institutionen wie Ehe und Familie sind und die Kunst sowie magische Praktiken durchdringen. Geschlechtlichkeit wird als eine soziologische und kulturelle Kraft betrachtet, die das Leben der Gemeinschaft prägt. Der Autor, ein Anthropologe, beschreibt zudem die traditionellen Annäherungsformen zwischen Liebenden und deren kulturellen Kontext in Ozeanien.

      Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien
    • InhaltsverzeichnisBRONISLAW MALINOWSKI Das sexuelle Leben von Wilden Seite 23 - 173 Vorwort von HAVELOCK ELLIS zu Malinowskis Forschung Seite 23 - 27 93 Schwarzweiß-Fotografien Malinowskis von den Trobriand-Inseln Seite 28-120 Malinowski: Das sexuelle Leben von Wilden Seite 121-175 GERD STANGE Die Unterdrückung von Sexualität (nach Wilhelm Reich) Seite 7-21 Hundert Jahre Zivilisierung der Wilden oder Was aus den Trobriandern wurde Seite 176-183

      Das sexuelle Leben von Wilden