
Tristan Tzara
16. April 1896 – 25. Dezember 1963
Ein rumänisch-französischer Dichter und Essayist, der vor allem als Begründer der literarischen Bewegung Dada bekannt ist, einer nihilistischen und revolutionären Kunstströmung. Seine frühen Werke, darunter Manifeste und grundlegende dadaistische Texte, zielten darauf ab, die Sprachstrukturen zu schockieren und zu demontieren. In Paris engagierte er sich in turbulenten Aktivitäten, die darauf abzielten, die Öffentlichkeit zu provozieren. Um 1930 wandte er sich, desillusioniert vom Nihilismus, dem Surrealismus und politischem Engagement zu, was ihn der Menschheit näher brachte. Seine spätere lyrische Poesie erforscht die Qual der menschlichen Existenz, gefangen zwischen Rebellion und Staunen, und ersetzt das chaotische Wortspiel des Dada durch eine herausfordernde, aber humanisierte Sprache.