Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Schulz

    1. Januar 1988
    Christoph Schulz
    Plastikfrei für Einsteiger
    "Macht die Augen auf und träumt!"
    AutoCAD-Praktikum
    Nachhaltig reisen für Einsteiger
    Nachhaltig leben für Einsteiger
    Kochen fürs Klima
    • Kochen fürs Klima

      Wie du dich nachhaltig und umweltbewusst ernährst – Theorie- und Kochbuch mit 60 leckeren, klimafreundlichen Rezepten: regional, saisonal, biologisch, gesund, vegetarisch und vegan

      5,0(3)Abgeben

      Für unser Klima kochen – was bedeutet das genau? Der Umweltaktivist Christoph Schulz und der Ernährungsspezialist Julian Hölzer haben sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt und zeigen in diesem Buch, wie man mit nachhaltiger Ernährung zum Klimaschutz beitragen kann. Dabei gehen sie auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen unseres Konsumverhaltens ein, um zu veranschaulichen, wie zukunftsfreundliche Ernährung für Umwelt und Klima im Alltag ganz einfach funktioniert – vor allem durch weniger Fleisch und Milchprodukte und mehr regionale Erzeugnisse. Die Einkaufstipps und 60 leckere Rezepte regen zum nachhaltigen Kochen an.

      Kochen fürs Klima
    • Nachhaltig leben für Einsteiger

      Schritt für Schritt den Unterschied machen – für ein umweltfreundliches und plastikfreies Leben mit ökologischen Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

      5,0(1)Abgeben

      Wie sehr schadet ein Flug der Umwelt? Warum hilft es, auf Fleisch zu verzichten? Und wie kann man auch im Urlaub auf den ökologischen Fußabdruck achten? Wer umweltbewusst leben möchte, wird zu Beginn auf viele Fragen stoßen. Umweltschützer Christoph Schulz zeigt, dass jeder in der Lage ist, die Welt zu verändern. In einfachen Schritten erklärt er, wie man ein nachhaltiges Leben führen kann und gibt dabei einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen: von Ökostrom und Slow Fashion bis hin zur Geldanlage, Ernährung und Freizeitaktivitäten. In diesem einzigartigen Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über Nachhaltigkeit und Klimaschutz – mit über 100 nachahmenswerten Tipps für den einfachen Einstieg in einen klimafreundlichen Alltag.

      Nachhaltig leben für Einsteiger
    • Du willst verreisen, entspannen und neue Orte erkunden – aber das alles möglichst klimafreundlich, ökologisch, fair, regional und müllvermeidend? Lassen sich Reisen und Nachhaltigkeit überhaupt miteinander verbinden? Der Umweltschützer Christoph Schulz zeigt, dass umweltbewusstes Reisen mit einzigartigen Erlebnissen und unvergesslichen Momenten möglich ist, auch ohne sich zu verbiegen. Er zeigt, wie man mit bewussten Entscheidungen einen Unterschied machen kann und gibt konkrete Tipps für Reiseziele, Unterkünfte, Fortbewegungsmittel und Aktivitäten vor Ort. So wird der nächste umweltfreundliche Urlaub zum reinsten Vergnügen!

      Nachhaltig reisen für Einsteiger
    • Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Was ist CAD? 1.2 Das Programm AutoCAD 1.3 Über dieses Buch 2 Bilder betrachten: Zooming und Panning 2.1 AutoCAD starten 2.2 Der Zeichnungseditor 2.3 ZOOM- und PAN-Funktion 2.4 Bezeichnungen und Abkürzungen 2.5 Das Bildschirm-Menü 2.6 Aufgaben 2.7 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 3 Selber zeichnen: Ein Stadtplan 3.1 Vorbereitung der Zeichnung: Limiten 3.2 Hauptstraßen: Linien, Orthogonalmodus, Fang 3.3 Nebenstraße: Bruch, Stutzen, Objektfang 3.4 Straßennamen: Layer, Text 3.5 Aufgaben 3.6 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 4 Jetzt geht’s rund: Kreise, Bogen und Ellipsen 4.1 Kreise und regelmäßige Vielecke 4.2 Lote, Tangenten und Bogen 4.3 Teilen und Messen 4.4 Ellipsen, Ringe und gefüllte Figuren 4.5 Aufgaben 4.6 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 5 Vielfalt durch Polylinien 5.1 Polylinien aus Strecken und Bogen 5.2 Splines mit Polylinien 5.3 Freihandzeichnen 5.4 Aufgaben 5.5 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 6 Zeichnen und zeichnen lassen 6.1 Objekte bewegen und verändern 6.2 Symmetrie beschleunigt die Konstruktion 6.3 Aufgaben 6.4 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 7 Alles mit Maßen: Bemaßung und Schraffur 7.1 Fragen und messen 7.2 Bemaßungen 7.3 Schraffuren 7.4 Aufgaben 7.5 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 8 Blöcke sind keine Hindernisse: Blöcke, A

      AutoCAD-Praktikum
    • Vom Erstlingserfolg der «Gesellschaft vom Dachboden» einmal abgesehen, ist der Erzähler Ernst Kreuder völlig in Vergessenheit geraten. Doch gerade heute, angesichts der globalen ökologischen Krise, wirkt sein Naturmystizismus irritierend aktuell. In seinem Erfindungsreichtum, seiner Sprachkraft und im virtuosen Spiel mit erzähltechnischen Möglichkeiten erweist Kreuder sich zudem als einer der wichtigsten deutschen Autoren seit 1945. Die vorliegende Studie analysiert Kreuders Hauptwerke unter stofflichen, stilistischen, narrativen und ideengeschichtlichen Aspekten.

      "Macht die Augen auf und träumt!"
    • In Folie verpacktes Gemüse, Duschgelpackungen und Plastikpfannenwender – überall begegnet uns Plastik im Alltag, meist völlig unnötig. Unserer Erde zuliebe darauf zu verzichten, erscheint aber oft als sehr aufwendig und kompliziert. Doch der engagierte Umweltaktivist Christoph Schulz beweist, dass ein plastikfreies Leben viel leichter ist, als viele glauben. In 3 Schritten zeigt er, wie wir einfach umsetzbare Alternativen finden, und liefert innovative Ideen für einen umweltfreundlichen Lebensstil – und das ohne großen Aufwand! Mit praktischen Tipps für den Einkauf im Supermarkt, Plastikalternativen beim Reisen oder für das selbst gemachte Deo.

      Plastikfrei für Einsteiger
    • Sportgroßveranstaltungen erhalten heute eine nie dagewesene Aufmerksamkeit. Sowohl das Interesse der Bevölkerung als auch das mediale Interesse ist enorm. Aus diesem Grund stellen Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften, Marathonläufe und andere Sportevents eine hervorragende Kommunkations-Plattform für Sponsoren aus den unterschiedlichsten Bereichen dar. Gleichzeitig tragen diese Sponsoren mit ihren finanziellen Mitteln maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltungen bei. Doch in den letzten Jahren versuchen immer mehr Unternehmen, die Aufmerksamkeit von Sportgrossveranstaltungen für eigene Zwecke zu nutzen, ohne offiziell mit der Veranstaltung eine Partnerschaft einzugehen. Dieses sogenannte Ambush Marketing bietet den Unternehmen auf der einen Seite die Chance, die oft hohen Sponsoringgebühren einzusparen, wirft auf der anderen Seite jedoch gewisses rechtliche und ethische Fragen auf. In diesem Werk wird das "Phänomen" Ambush Marketing ausführlich erläutert sowie die Einstellung von sponsernden Unternehmen im Deutschen Sport zu dieser Thematik dargestellt.

      Ambush Marketing