Egon Friedell war ein vielseitiger Künstler und Autor der bedeutenden Kulturgeschichte der Neuzeit. Er gab eine Auswahl der Aufzeichnungen von Georg Christoph Lichtenberg heraus, was seine eigene Affinität zu Aphorismen zeigt. In "Steinbruch" vereint Friedell Charme, Scharfsinn und zeitlose Gedanken in hinreißender Formulierung.
Egon Friedell Reihenfolge der Bücher
Egon Friedell war eine herausragende Persönlichkeit der österreichischen Kultur, berühmt für seine Vielseitigkeit als Philosoph, Historiker und Darsteller. Sein Werk zeichnet sich durch tiefe Einblicke in Geschichte und Kultur aus, die er aus einer einzigartigen Perspektive beleuchtet. Friedells intellektuelles Erbe liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Bereiche zu verbinden und einzigartige Sichtweisen auf die menschliche Gesellschaft zu bieten. Sein Leben und seine Schriften inspirieren weiterhin diejenigen, die eine Synthese aus Wissen und künstlerischem Ausdruck schätzen.







- 2024
- 2022
Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes. Es ermöglicht den Lesern, die Inhalte und den Stil des Originals zu erleben, ohne das Originalwerk gefährden zu müssen. Diese Ausgabe ist ideal für Sammler, Historiker und Liebhaber klassischer Literatur, die Wert auf Authentizität legen. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass die Essenz des Originals erhalten bleibt und gleichzeitig die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum gewährleistet ist.
- 2022
Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nachbildung von Kunst und Literatur verbunden sind. Durch die Analyse von Techniken und den Einfluss der Reproduktion auf die Wahrnehmung von Kunst wird die Beziehung zwischen Original und Kopie beleuchtet. Leser werden angeregt, über die Bedeutung von Originalität in der heutigen Zeit nachzudenken und die Rolle der Reproduktion in der Kunstwelt zu hinterfragen.
- 2022
Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes, das wichtige kulturelle und künstlerische Aspekte seiner Zeit widerspiegelt. Das Buch ermöglicht es den Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die ursprüngliche Ästhetik sowie die Intention des Autors zu erleben. Durch die sorgfältige Wiederherstellung wird der Wert des Originals gewahrt und gleichzeitig der Zugang zu diesem bedeutenden Werk für eine neue Generation von Lesern erleichtert.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe, die den Leser in die Zeit und den Kontext des Originals eintauchen lässt. Dies ermöglicht eine direkte Auseinandersetzung mit den ursprünglichen Inhalten und der ursprünglichen Sprache, was für Forschung und historisches Verständnis von großem Wert ist. Der Nachdruck bewahrt die Integrität des Originals und ist ideal für Sammler und Literaturinteressierte, die ein Stück Geschichte in der Hand halten möchten.
- 2022
Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Authentizität und der Bedeutung von Originalwerken in der Kunst und Kultur. Der Text untersucht die Herausforderungen und Implikationen, die mit der Nachbildung und dem Erhalt von Kunstwerken verbunden sind. Dabei werden sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Wertschätzung von Originalen im Vergleich zu ihren Reproduktionen zu fördern.
- 2022
Kulturgeschichte der Neuzeit
Die Krisis der europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg
Die berühmte Kulturgeschichte der Neuzeit von Egon Friedell erschien erstmals 1927 bis 1931 in drei Bänden. Das monumentale Werk, das hier in einer einbändigen Sonderausgabe vorliegt, stellt die kulturelle Entwicklung des westlichen Menschen vom Beginn der Renaissance bis zum Ersten Weltkrieg dar. Es verfolgt über Jahrhunderte die Strömungen, die für die Neuzeit bestimmend wurden, erzählt die wichtigsten geistigen, politischen und sozialen Entwicklungen und stellt in packenden Portraits die entscheidenden Persönlichkeiten vor. Das Werk wurde ein großer Erfolg und wurde in zahlreiche Fremdsprachen übersetzt.
- 2021
Die Reise mit der Zeitmaschine
Eine fantastische Novelle (Band 26, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Reihe präsentiert bedeutende Werke der Weltliteratur in der aktuellen Rechtschreibung gemäß Duden. Klara Neuhaus-Richter sorgt dafür, dass diese Klassiker für moderne Leser zugänglicher werden, indem sie die Texte in zeitgemäßer Schreibweise aufbereitet.
- 2020
Die Neuauflage dieses Werkes aus dem Jahr 1922 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit. Der Leser wird in eine Welt entführt, die von den sozialen und kulturellen Strömungen der 1920er Jahre geprägt ist. Die Themen und Charaktere spiegeln die Herausforderungen und Hoffnungen dieser Epoche wider, während der Autor mit einem einzigartigen Stil und einer fesselnden Erzählweise überzeugt. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Bereicherung für Liebhaber historischer Literatur und bietet die Möglichkeit, die Gedankenwelt des frühen 20. Jahrhunderts neu zu entdecken.
- 2020
In dieser fantastischen Novelle begibt sich der Protagonist auf eine aufregende Zeitreise, die ihn durch verschiedene Epochen und Kulturen führt. Friedell verbindet humorvolle Erzählweise mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen, während der Held auf bedeutende historische Figuren trifft und die Herausforderungen der Zeitreise meistert. Die Geschichte regt zum Nachdenken über die Natur der Zeit und die menschliche Existenz an und bietet gleichzeitig spannende Abenteuer und unerwartete Wendungen.