Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tony Kushner

    16. Juli 1956

    Tony Kushner ist ein amerikanischer Dramatiker, dessen Werke sich häufig mit komplexen sozialen und politischen Themen auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch seinen ehrgeizigen Umfang, seinen epischen Maßstab und seine tiefgründigen menschlichen Einblicke aus. Kushner scheut sich nicht, ethische Dilemmata und moralische Mehrdeutigkeiten zu erforschen, und regt Leser und Publikum an, über die Komplexität der menschlichen Erfahrung nachzudenken. Seine unverwechselbare Stimme und sein literarisches Können machen ihn zu einer bemerkenswerten Figur im modernen Theater.

    Tony Kushner
    Remembering Refugees
    Tiny Kushner
    Am Rande des Himmels
    Millennium Approaches. Angels in America
    Spectaculum 56
    Brundibar
    • Voller Magie sind die Bilder, die Maurice Sendak zu der von Tony Kushner neu erzählten Geschichte von Brundibar geschaffen hat. Als Aninku und Pepicek in der Stadt Milch für ihre kranke Mutter holen wollen, will ihnen der Milchmann keine geben, denn sie haben kein Geld. Für nichts gibt es nichts, da sind die Menschen hartherzig. Und als die beiden beginnen zu singen, um Geld zu verdienen, ist es Brundibar, der Leierkastenmann, der sie fortscheucht. Er ist es, bei dem die Musik spielt! Und niemand wagt es, sich ihm zu widersetzen. Bis Aninku und Pepicek dann doch Hilfe erhalten, durch sprechende Tiere und durch viele, viele Kinder. Gemeinsam gelingt es ihnen, Brundibar aus der Stadt zu verjagen. Diesen märchenhaften Stoff, in dem es um den Sieg des Guten gegen das von Brundibar verkörperte Böse geht, haben Maurice Sendak und Tony Kushner aus der Kinderoper Brundibar von Hans Krása und Adolf Hoffmeister übernommen, die von 1943 an im KZ Theresienstadt 55-mal aufgeführt wurde. Vielen Kindern hat dies Opernmärchen damals Mut und Hoffnung gegeben. Und als Bilderbuch wird die Geschichte von Brundibar vielleicht noch viele Kinder ermutigen, gegen die Macht des Bösen zusammenzustehen.

      Brundibar
    • Spectaculum 56

      Fünf moderne Theaterstücke

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Spectaculum 56
    • In seinem von der Kritik mit James Baldwin und Art Spiegelmans 'Maus' verglichenen Comic-Roman erzählt Howard Cruse die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die Anfang der sechziger Jahre in Clayfield, Alabama, aufwachsen. Da ist der junge Toland Polk, der sich seine Homosexualität nicht eingestehen will, Ginger, die sich aktiv in der Bürgerrechtsbewegung engagiert, Sammy Noone, dem der Ku-Klux-Clan auf den Fersen ist und Les Pepper, der Sohn einer schwarzen Jazzsängerin und Aktivistin.

      Am Rande des Himmels
    • Remembering Refugees

      Then and Now

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      Examining the paradox of national pride versus current hostility, the book delves into the historical treatment of refugees in Britain, from the Huguenots to modern asylum seekers. It questions the narratives surrounding past refugee experiences, such as Jews fleeing persecution, and investigates why certain groups are commemorated while others fade from memory. Through this exploration, it sheds light on the complexities of societal attitudes towards refugees and the implications of these historical perspectives on contemporary crises.

      Remembering Refugees
    • Dramatizes the effects of AIDS on the United States through the experiences of lawyer Roy Cohn, a Mormon couple, and a young man called Prior Walter

      Angels in America. Pt.2
    • Millennium Approaches

      • 119 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,3(18595)Abgeben

      Angels in America is a play in two parts by American playwright Tony Kushner. The play is a complex, often metaphorical, and at times symbolic examination of AIDS and homosexuality in America in the 1980s. Certain major and minor characters are supernatural beings (angels) or deceased persons (ghosts). The play contains multiple roles for several of the actors. Initially and primarily focusing on a gay couple in Manhattan, the play also has several other storylines, some of which occasionally intersect.

      Millennium Approaches
    • "ANGELS IN AMERICA has proved to be a watershed drama, the most lyrical and ambitious augury of an era since Tennessee Williams's The Glass Menagerie." John Lahr, The New Yorker "The most influential American play of the last two decades." Patrick Healy, The New York Times "Daring and dazzling! The most ambitious American play of our time: an epic that ranges from earth to heaven; focuses on politics, sex and religion; transports us to Washington, the Kremlin, the South Bronx, Salt Lake City and Antarctica; deals with Jews, Mormons, WASPs, blacks; switches between realism and fantasy, from the tragedy of AIDS to the camp comedy of drag queens to the death or at least absconding of God." Jack Kroll, Newsweek "The greatest American play of the waning years of the twentieth century." Chris Jones, Chicago Tribune

      Angels in America, Part One: Millennium Approaches
    • A Bright Room Called Day

      • 102 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,2(15)Abgeben

      The book details the inaugural performance of Heat & Light Co. Inc. in a workshop production set in New York City during April 1985. It highlights the creative process and the significance of this event in the theater scene, capturing the atmosphere and artistic exploration involved in the production. The narrative likely reflects on the challenges and triumphs faced by the company, showcasing its contributions to the performing arts during that era.

      A Bright Room Called Day