Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tony Kushner

    16. Juli 1956

    Tony Kushner ist ein amerikanischer Dramatiker, dessen Werke sich häufig mit komplexen sozialen und politischen Themen auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch seinen ehrgeizigen Umfang, seinen epischen Maßstab und seine tiefgründigen menschlichen Einblicke aus. Kushner scheut sich nicht, ethische Dilemmata und moralische Mehrdeutigkeiten zu erforschen, und regt Leser und Publikum an, über die Komplexität der menschlichen Erfahrung nachzudenken. Seine unverwechselbare Stimme und sein literarisches Können machen ihn zu einer bemerkenswerten Figur im modernen Theater.

    Tony Kushner
    Brundibar
    Millennium Approaches. Angels in America
    Spectaculum 56
    • 2004

      Voller Magie sind die Bilder, die Maurice Sendak zu der von Tony Kushner neu erzählten Geschichte von Brundibar geschaffen hat. Als Aninku und Pepicek in der Stadt Milch für ihre kranke Mutter holen wollen, will ihnen der Milchmann keine geben, denn sie haben kein Geld. Für nichts gibt es nichts, da sind die Menschen hartherzig. Und als die beiden beginnen zu singen, um Geld zu verdienen, ist es Brundibar, der Leierkastenmann, der sie fortscheucht. Er ist es, bei dem die Musik spielt! Und niemand wagt es, sich ihm zu widersetzen. Bis Aninku und Pepicek dann doch Hilfe erhalten, durch sprechende Tiere und durch viele, viele Kinder. Gemeinsam gelingt es ihnen, Brundibar aus der Stadt zu verjagen. Diesen märchenhaften Stoff, in dem es um den Sieg des Guten gegen das von Brundibar verkörperte Böse geht, haben Maurice Sendak und Tony Kushner aus der Kinderoper Brundibar von Hans Krása und Adolf Hoffmeister übernommen, die von 1943 an im KZ Theresienstadt 55-mal aufgeführt wurde. Vielen Kindern hat dies Opernmärchen damals Mut und Hoffnung gegeben. Und als Bilderbuch wird die Geschichte von Brundibar vielleicht noch viele Kinder ermutigen, gegen die Macht des Bösen zusammenzustehen.

      Brundibar
    • 1993