
Ricarda Huch
18. Juli 1864 – 17. November 1947
Ricarda Huch war eine wegweisende deutsche Intellektuelle, deren Werk sich einer einfachen Kategorisierung entzieht. Ausgebildet als Historikerin und Autorin zahlreicher Werke zur europäischen Geschichte, brillierte sie auch in Romanen, Gedichten und Theaterstücken. Huch besaß ein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche, das sie meisterhaft in ihren historischen Romanen und psychologischen Biografien einsetzte. Ihre unerschütterliche Haltung gegenüber dem NS-Regime und ihr Engagement für das innere Exil zeugen von bemerkenswertem intellektuellem Mut und der Hingabe an humanistische Prinzipien.
1942Der neue Heilige
1944Der Kampf um Rom
1948Herbstfeuer
1956Gedichte
1959Ludolf Ursleu
1960In alten Reich
1965Gustav Adolf
1966Urphänomene
1968Geschichte 1
1982Garibaldi
1983Luther
2013Tahiti
2017Seifenblasen
2018Michael Unger
2018Die Hugenottin
2018Weiße Nächte
2018Fra Celeste
2018Stein
20181848
2018Teufeleien
2018Die Romantik
2020Wallenstein
2021gelbe Buchreihe / Deutsche Geschichte - Mittelalter - Band 2. - Zeitalter der Glaubensspaltung - Ban
2021gelbe Buchreihe / Deutsche Geschichte 2 - Zeitalter der Glaubensspaltung - Band 179e in der gelben B
2022gelbe Buchreihe / Ricarda Huch: Im alten Reich - Lebensbilder Deutscher Städte - Band 181e in der ge
2022Im alten Reich
2022Luthers Glaube
2022gelbe Buchreihe / Deutsche Geschichte - Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation - Band 180e
2023Gottfried Keller
2023Liebesgedichte