Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tania Maliarchuk

    1. Januar 1983
    Tania Maliarchuk
    Neunprozentiger Haushaltsessig
    Podium 179/180. Ukraine
    Blauwal der Erinnerung
    Biografie eines zufälligen Wunders
    Von Hasen und anderen Europäern
    Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus
    • 2023
    • 2022
    • 2022

      "Diese Essays sind ein Geschenk: Sie öffnen ein Fenster zum Verständnis des Unvorstellbaren, das gerade in der Ukraine geschieht. Ergreifend und analytisch messerscharf führt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk vor, was die kriegerische Expansionspolitik Russlands mit einem Land und seinen Menschen anrichtet. Und das nicht erst seit 2022, sondern seit über einem Jahrzehnt.-Backcover

      Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus
    • 2019

      Von der Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk - ein Roman über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj, dessen Leben auf kunstvolle Weise mit dem der Ich-Erzählerin verknüpft wird: Sie sucht in dessen Vergangenheit nach Spuren, um besser mit ihrer eigenen Gegenwart zurechtzukommen. Eine Frau leidet, nach unglücklichen Beziehungen aus der Bahn geworfen, unter Panikattacken und verlässt monatelang die Wohnung nicht. Sie findet Orientierung und Halt in einer historischen Figur, die für die Geschichte der Ukraine eine große Rolle spielte: Wjatscheslaw Lypynskyj. Der leidenschaftliche Geschichtsphilosoph und Politiker entstammte einer polnischen Adelsfamilie, die in der Westukraine lebte. Schon früh identifizierte er sich mit der Ukraine und bestand auf der ukrainischen Form seines Namens. Nach dem Studium befasste er sich politisch und historisch mit dem zwischen Polen und Russland zerrissenen Land und forderte wie besessen seine staatliche Unabhängigkeit. Ein Kampf, der ihn durch verschiedene Länder führte und persönliche Opfer kostete. Ähnlich kränklich wie diese historische Figur und – wie er – auf der Suche nach Zugehörigkeit, folgt die Erzählerin diesem stolzen, kompromisslosen, hypochondrischen Mann, um durch die Erinnerung der sowjetischen Entwurzelung zu trotzen. Ein literarisch beeindruckender Roman, der zeigt, was es heißt, wenn die eigene Identität aus Angst, Gehorsamkeit und Vergessen besteht.

      Blauwal der Erinnerung
    • 2018

      Bestiář je kniha o lidech z vedlejšího domovního vchodu. Taňa Maljarčuk tu v bravurně komponovaných povídkách čtenáře vtahuje do světa obyčejnosti. A to velmi neobyčejným způsobem: jedním dechem mu totiž do rukou svěřuje i schopnost dotknout se samotné její magie. Každodennost, všednost a jednotvárnost ohledává autorka mistrně, její povídky se ale především výborně čtou, zcela právem patří mezi nejčtenější vypravěče současné ukrajinské prózy. „Slečno, vy jste spadla z nebe?“ „A i kdyby z nebe, tak co? Padat z nebe ještě nikdo nezakázal.“​ „Škoda. Měli by.“ Z povídky Gallus domesticus (slepice)

      Bestiář
    • 2016

      9 Tintenbleizeichnungen im Text und 1 Original-Holzschnitt am Umschlag, Umschlag im Handsatz und Buchdruck

      Überflutet
    • 2015
    • 2014

      Geschichten vom Leben in einer großen Stadt. Und was für einer Stadt! Kiew als Fokus: Minimale Verschiebungen von Realität und Fiktion holen die Leser dieser glänzend geschriebenen Geschichten ganz plötzlich aus dem Alltagsgeschehen heraus, und sie finden sich wieder in einer ungewöhnlichen, irrealen Lage. Teilt doch die Bewohnerin dieser großen Stadt Kiew ihr Leben unversehens mit einer Qualle oder einem Schmetterling, und ganz normale Stadtbewohner wie Hund und Ratte oder der gemeine europäische Hase finden sich ebenfalls ein.

      Von Hasen und anderen Europäern
    • 2013

      Mutig und aberwitzig: ein Buch, das man nicht vergisst! Die Welt, in der Lena heranwächst, ist geprägt von Willkür und Gewalt, doch das Mädchen setzt sich zur Wehr – mit Witz, Eigensinn und einer gehörigen Portion Mut. Und sie versucht zu helfen: der Erzieherin im Kindergarten, den herrenlosen Hunden, die an chinesische Restaurants verkauft werden sollen, der Diskuswerferin Wassylyna und ihrer Freundin Hund, der beide Beine abgefroren sind. Auf ihrer Suche nach dem „zufälligen Wunder“ – einer fliegenden Frau, die immer dort auftauchen soll, wo Hilfe am nötigsten ist – gelingt es Lena, sich trotz aller Widrigkeiten zu behaupten. Tanja Maljartschuk ist ein Werk von grausamer Komik gelungen, ein Buch, das man nicht vergisst.

      Biografie eines zufälligen Wunders