Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jutta Richter

    30. September 1955

    Jutta Richter ist eine deutsche Autorin, die sich hauptsächlich der Kinder- und Jugendliteratur widmet. Ihre Werke schöpfen oft aus prägenden persönlichen Erfahrungen, wie ihrem prägenden Jahr in den USA, wo sie ihr erstes Buch schrieb. Als freie Schriftstellerin verfasst sie Erzählungen, die junge Leser ansprechen und einen nachdenklichen Erzählstil widerspiegeln. Ihre unverwechselbare Stimme erfasst die Nuancen jugendlicher Perspektiven und Erlebnisse.

    Jutta Richter
    Popcorn und Sternenbanner
    Das Geraniengefängnis
    Satemin Seidenfuß
    Was machen wir jetzt
    All das wünsch ich dir
    Otto war nicht begeistert
    • 2022

      Schmerz sucht Ursache

      Neue Wege in der Schmerztherapie – mit Therapieempfehlungen und begleitenden Übungen

      Sie leiden an chronischen Schmerzen und möchten verstehen, woher diese kommen und was Sie dagegen tun können? Blicken Sie hinter das Offensichtliche und erfahren Sie, wie die Entwicklungen in der Kindheit, familiäre Beziehungen, generationsübergreifende und traumatische Erfahrungen körperliche Schmerzen verstärken, aufrechterhalten und sogar verursachen können. Lesen Sie, welche Therapiekonzepte aus Hypnotherapie, Trauma- und systemischer Therapie, aus psychodynamisch und körperorientierten Konzepten erfolgsversprechend sind und was Sie selbst tun können, um Ihre Schmerzen erfolgreich zu reduzieren. Ein wertvoller Ratgeber für Betroffene, aber auch Ärzte und Therapeuten, die moderne Forschungsergebnisse aus der Traumaforschung, der psychosomatischen Medizin und Epigenetik in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.

      Schmerz sucht Ursache
    • 2022

      Über ein kleines Nilpferd, das über sich hinauswächst – ein poetisches Bilderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Jutta Richter, stimmungsvoll illustriert von Petra Rappo Das kleine Nilpferd wohnt im Zoo, zwischen Gitterstäben, Grasbüscheln und ganz viel Staub. Wenn es so groß wäre wie die Giraffe, könnte es den Nil sehen. Wenn der Tümpel nicht so dreckig wäre, würde es baden gehen. Und wenn es eine Herde gäbe, wäre es nicht einsam. Jede Nacht träumt es von Himmel und Sonne, von Erde und Herde und einem breiten Fluss. Bis seine Sehnsucht größer ist als sein Unglück. Und das Nilpferd losrennt. Durch Gitterstäbe, Staub und Städte, über Berge und Täler. So lange und so weit, bis alle Möwen es in den Himmel rufen: „Nil, Nil, das Nilpferd kommt.“ Und das kleine Nilpferd die Schnauze in den Fluss taucht und flüstert: „Nil, Nil, ich bin da.“ Ein Bilderbuch über die Sehnsucht und das Heimweh – und ein kleines Nilpferd, das über sich hinauswächst.

      Nil, Nil, ich komme!
    • 2020

      Für alle, die sich verzaubern lassen wollen: der 3. Band der moderne Mary Poppins-Geschichte von Jutta Richter Merle und Moritz vermissen ihren Vater sehr. Fast ein Jahr ist es her, seit er mit der Reisetasche in der Hand weggegangen ist. Seinen Hut hat er nicht mitgenommen. Ausgerechnet den Hut! Der ihn doch beschützen sollte. Aber Merle und Moritz wissen genau: Ihr Vater wird zurückkommen! Er wird ihnen glauben, was sie erlebt haben und dass Frau Wolle unauffindbar ist. Nachts, in der unheimlichen Murkelei, die hinter der Zimmertür anfängt. Wo die Wanzenfalterarmee ihr Unwesen treibt und die weiße Verräterkatze hinterlistig lächelt. Wo es rote und blaue Flure gibt und den sprechenden Waisenfuchs. Ja, mit ihrem Vater an der Seite werden sie sich noch einmal hineinwagen in die Murkelei und endlich das Rätsel um Frau Wolle lösen!

      Frau Wolle und die Welt hinter der Welt
    • 2019

      Merle und Moritz sind bereit für ein neues Abenteuer! Ihre unheimliche Nachtfrau Gesine Wolkenstein gibt den Geschwistern Rätsel auf. Was nur ist das Geheimnis ihres schwarzen Ladens? Wieso endet ausgerechnet dort die Murkelei, in denen die Kinder dem Waisenfuchs Silberträne und den hinterhältigen Spitzzahntrollen begegnet sind? Ist es am Ende wirklich wahr, dass dort Kinder verschwinden? Denn eines Tages ist Merles Klassenkamerad Sebastian Schneemilch wie vom Erdboden verschluckt. Niemand hat etwas gehört oder gesehen. Nur Zoe Sodenkamp weiß natürlich mal wieder Bescheid. An Sebastians Verschwinden kann nur eine schuld sein: Gesine Wolkenstein. Merle und Moritz werden die Wahrheit herausfinden!

      Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen
    • 2018

      Endlich Schule!

      Eine Geschichte vom Großwerden

      Puppe Annabella, Klaus Teddy und Löwe Leo geht das zu schnell. Von einem Tag auf den anderen ist alles anders: Der Wecker klingelt, Lena springt aus dem Bett, schnappt sich ihren Ranzen und rennt zur Schule. Denn sie ist jetzt ein Schulkind! Aber spielen Schulkinder überhaupt mit Puppen und Kuscheltieren? Hat Lena jetzt noch Zeit dazu? Muss sie nicht lesen, schreiben und rechnen lernen? Doch schon in der ersten Schulwoche dürfen die Kinder ihre Lieblingsspielzeuge mitbringen. Und die Lehrerin hat sogar selbst einen Teddybär dabei! So macht Schule Spaß und ist ein echtes Abenteuer – nicht nur für Schulkinder! Ein wunderschön illustriertes Bilderbuch über das Großwerden und echte Freundschaft.

      Endlich Schule!
    • 2018

      Weil Mama Spätschicht hat und Papa ganz weit weg ist, haben Merle und Moritz eine neue Nachtfrau. Sie heißt Gesine Wolkenstein, hat schmale Lippen und unheimliche Augen, die erst grasgrün sind, dann schwarz und zuletzt hellblau und durchsichtig. Ausgerechnet sie soll die Kinder ins Bett bringen! Doch in den Nächten ist da plötzlich Frau Wolle. Sie regiert das Reich hinter der schwarzen Tür, von dem Papa früher erzählt hat. Dort wohnen die Spitzzahntrolle, die nur in Reimen reden, und der wachsame Waisenfuchs Silberträne. Da gibt es das Lager der verlorenen Sachen und den Saal der Bonabären, da findet man die Gedankenbremse, und wenn es im Weltempfänger rauscht, können Merle und Moritz Papas Stimme hören. Und das tröstet ungemein.

      Frau Wolle und der Duft von Schokolade
    • 2017

      Otto hat immer eine Triefnase. Otto ist – verglichen mit anderen Kindern – ein bisschen kleiner und etwas schwach auf der Brust. Also beschließen seine Eltern, dass Otto sich erholen soll, in einer Kinderfreizeit am Meer. Otto ist gar nicht begeistert: Ein Sommer ohne Eltern – unvorstellbar. Freunde finden soll er, aber er kennt doch die anderen Kinder gar nicht. Und die Freizeitleiterin Frau Felgenkranz ist ihm auch nicht geheuer. Doch dann nimmt er seinen ganzen Mut zusammen und findet plötzlich Gefallen am Sandbuddeln, Baden und Fischeessen. Und die ein oder andere Freundschaft entsteht auch. Otto hätte gar nicht gedacht, dass Ferien ohne seine Eltern so schnell vergehen können.

      Otto war nicht begeistert
    • 2016

      Mamas Besserwisserei macht mich wild, das frühe Aufstehen wegen der Schule sowieso und dann auch noch diese ewige Küsserei zwischen Mama und Eberhard. Oberpeinlich! Und Oma nicht zu vergessen. Die macht auch oft ziemlich schräge Sachen. Bleibt zum Beispiel unter dem Sofa stecken, als unsere Katze genau dort ihre Jungen zur Welt bringt. Unglaublich. Und dann sagt Mama: Reg dich nicht auf, irgendwann ziehst du ja aus. Wie bitte? Dafür gibt es doch überhaupt keinen Grund! In unserer Familie geht’s mir doch prima. Schalt ich halt auf Durchzug, ich bin ja hier eh bloß das Kind. Das ideale Buch für kleine und große Fans von hintergründigem Humor und für alle, die ihre Kinder wirklich verstehen wollen.

      Ich bin hier bloß das Kind
    • 2016

      Diese Geschichte erzählt von einem Tag, an dem alles blöd ist. Da will niemand lieb und nett sein! Wie gut, dass irgendwann der Abend kommt und das Wild- und Bösesein schwer wird.

      Heute bin ich wild und böse