Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barry Lopez

    6. Januar 1945 – 25. Dezember 2020

    Barry Lopez war ein amerikanischer Autor, Essayist und belletristischer Schriftsteller, dessen Werke für ihre ökologischen und sozialen Anliegen bekannt sind. In seinen Schriften untersuchte er häufig die Beziehung zwischen menschlicher Kultur und physischer Landschaft. Er wurde als „der führende Nature writer des Landes“ beschrieben. In seinen Romanen befasste er sich mit Fragen der Intimität, Ethik und Identität.

    In der Wüste
    Der listige Coyote
    Krähe und Wiesel
    Winterchronik
    Arktische Träume
    Als ich aus der Welt verschwand. Roman
    • 2008

      Barry Lopez erzählt von neun Freunden, die auf einen Brief der Regierung reagieren, indem sie von ihren Leben berichten. In seinen Erzählungen thematisiert er Widerstand, verlorene Würde und die Suche nach Mitleid. Die Geschichten zeigen, dass Schönheit, Phantasie und Hoffnung eng miteinander verbunden sind.

      Als ich aus der Welt verschwand. Roman
    • 2001

      Wie kaum ein anderer versteht es Barry Lopez, dem Wunsch der Menschen nach einem Leben im Einklang mit der Natur, der Sehnsucht nach inneren Frieden und harmonischem Miteinander, Ausdruck zu verleihen. Die Helden seiner Geschichte sind Suchende, oftmals im wörtlichen Sinne: Die Frau, die von Berufs wegen am Naturhistorischen Museum in New York mit untrüglichem Auge in Gesteinsformationen urzeitliche Versteinerungen entdeckt. Sie ist keine Wissenschaftlerin, und doch sieht - und findet- sie mehr als ihre akademischen Kollegen. Der erfolgreiche Wissenschaftler mit Biderbuchkarriere, ein Spezialist für exotische Pflanzen, der erkennen muss, dass ihm seine Frau und seine Tochter fremd geworden sind, und dem die einfachen Feldblumen vor seiner Haustür den Weg zurück zu seiner Familie weisen. Oder der Bruder, der seine schwester sucht, einst das schwarze Schaf der Familie und jetzt eine berühmte Läuferin, die wie keine andere die Welt der Canyons kennt, Pfade entdeckt und Relikte der alten indianischen Kultur aufspürt an Orten, die für andere unerreichbar scheinen.

      Winterchronik
    • 1996
    • 1995
    • 1993
    • 1987

      Arktis – das ist die faszinierende Landschaft jenseits des Polarkreises. Die längste Zeit im Jahr ist es eine furchterregende Wüste aus Eis und Schnee, aber im Sommer eine viel bestaunte Oase für die seltensten Wildtiere der Erde, ein großer Raum aus Leere, den Völker besiedeln und in dem sich die Wanderrouten der Zugtiere kreuzen. Unter dem wachen Blick des berühmten Naturkundlers Barry Lopez erzählt die Landschaft selbst ihre Geschichte: von dem irisierenden Gleißen der Nordlichter bis zu den Geheimnissen der Narwale, vom Leben der Eskimos bis zu den Entdeckungsfahrten von Cook und Perry, von der Jagd der Eisbären übers Packeis zu den Herden der Moschusochsen. »Arktische Träume« ist ein Abenteuerroman und gleichzeitig eine packende Beschwörung einer der letzten Wildnisse dieser Erde – die Entdeckung einer gefährdeten Welt und eine Einladung zum Reisen. Für »Arktische Träume« wurde Barry Lopez mit dem National Book Award ausgezeichnet, das Buch wurde zum Bestseller und zählt an Seite von Bruce Chatwins »Traumpfaden« zu den großen Meisterwerken der Reiseliteratur.

      Arktische Träume