Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Chrétien de Troyes

    1. Januar 1135 – 1. Januar 1181

    Chrétien de Troyes gilt als Vater der Artus-Romane und als Schlüsselfigur der westlichen Literatur. Seine im späten 12. Jahrhundert auf Französisch verfassten Werke zeichnen sich durch Gelehrsamkeit und einen Sinn für Dialektik aus, die er vermutlich in Lateinschulen erworben hat. Zugleich offenbaren sie eine herzliche menschliche Anteilnahme, die seinen Charakteren und Situationen Leben einhaucht. Obwohl er Stoffe aus dem keltischen Mythos übernahm und die Handlung in die zeitlose Herrschaft von König Artus verlegte, spiegeln sich darin die Gesellschaft und Sitten seiner eigenen Zeit wider. Sein letztes, unvollendetes Werk führt den geheimnisvollen Gral erstmals in die Literatur ein.

    Chrétien de Troyes
    Christian von Troyes' sämtliche Werke
    Irrfahrt und Prüfung des Ritters Perceval
    Perceval, der Gralskönig
    Perceval
    Erec und Enide. Altfranzös.-Dtsch. Übertr. u. eingel. v. Ingrid Kasten
    Yvain