Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alessandro Manzoni

    7. März 1785 – 22. Mai 1873

    Alessandro Manzoni war ein italienischer Dichter und Romanautor, dessen Werk als Meisterwerk und Symbol des italienischen Risorgimento gilt. Sein Roman stellt einen fundamentalen Meilenstein in der Entwicklung der modernen, vereinigten italienischen Sprache dar. Manzoni wird für seinen expansiven Erzählstil und seine tiefen Einblicke in die menschliche Verfassung gefeiert.

    Alessandro Manzoni
    Die Verlobten II
    Die Verlobten Band 2
    Die Verlobten II. Band
    Die Verlobten I.-II.
    Die Brautleute
    Die Nonne von Monza
    • 2024

      Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werkes aus dem Jahr 1843 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Bücher in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die wertvollen Inhalte vergangener Zeiten am Leben zu halten.

      Geschichte der im Jahre 1630 in Mailand errichteten Schandsäule und Bemerkungen über die Tortur
    • 2022

      Die Verlobten

      in Großdruckschrift

      • 696 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine authentische Nachbildung eines historischen Werkes. Es ermöglicht den Lesern, in vergangene Zeiten einzutauchen und die ursprüngliche Botschaft sowie den Stil des Autors zu erleben. Diese Ausgabe legt besonderen Wert auf die Treue zur Originalfassung und bewahrt die Integrität des Textes. Ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die Wert auf die Erhaltung kulturellen Erbes legen.

      Die Verlobten
    • 2020

      Die Übersetzung von Daniel Lessmann wird aufgrund ihrer zeitlichen Nähe zum Original von Hermann Tiemann empfohlen. Sie fängt den Stil Manzonis am besten ein und spiegelt die Sprache der Goethe-Zeit wider. Trotz anfänglicher Breite der Sprache wird ihre Schönheit schnell erfassbar. Die Rechtschreibung bleibt unverändert.

      Die Verlobten Band 2
    • 2020

      Der historische Roman "Die Verlobten" (I Promessi Sposi) von Alessandro Manzoni, veröffentlicht um 1840 in Mailand, gilt als erster moderner Roman Italiens und zählt zu den bedeutendsten Werken der italienischen Literatur.

      Die Verlobten. I promessi sposi
    • 2020

      Die Verlobten.

      Eine Mailänder Geschichte aus dem Siebzehnten Jahrhundert. Eingeleitet und mit einem Nachwort versehen von Hermann Tiemann

      "Durch den ganzen Landstrich, welchen die Kriegsscharen durchzogen, hatten sich in Häusern und auf Straßen Leichname gefunden. Bald verrieten sich an diesem oder jenem Orte Krankheiten; einzelne wie ganze Familien starben an gewaltsamen, außerordentlichen Übeln, deren Zeichen dem größten Teile des lebenden Geschlechtes unbekannt waren." Der berühmteste Roman Italiens, hier in der vielgelesenen Übersetzung von Daniel Lessmann. Alessandro Manzoni. Die Verlobten. Eine Mailänder Geschichte aus dem Siebzehnten Jahrhundert. Übersetzt von Daniel Lessmann. Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Gutenberg Verlag, Hamburg 1929. Nach der Übersetzung von Daniel Lessmann; hrsg., bearb. u. eingel. von Dr. Hermann Tiemann (inkl. Nachwort von Hermann Tiemann). Erstdruck des italienischen Originals: I Promessi Sposi. Storia milanese del secolo XVII, scoperta e rifatta da Alessandro Manzoni. Mailand 1825 – 1827. Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

      Die Verlobten.
    • 2020

      Die Verlobten. Eine mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert

      Mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen

      Die Geschichte eines Liebespaares, das getrennt wird und, in der Hoffnung, wieder zueinander zu finden, einiges erdulden und wider die grausame Pestseuche kämpfen muß ... Alessandro Manzonis "I Promessi Sposi" ist das erste Beispiel des modernen italienischen Romans und gilt nach Dantes Göttlicher Komödie als das bedeutendste Werk der klassischen italienischen Literatur. Die Handlung spielt in den Jahren 1628-1630 im Herzogtum Mailand, das damals von Spanien beherrscht wurde, sowie im benachbarten Bergamo, das zur Republik Venedig gehörte, und handelt von zwei einander versprochenen jungen Leuten, Renzo und Lucia, die in Lecco am Comer See leben und heiraten wollen, aber von dem örtlichen Feudalherrn Don Rodrigo daran gehindert und verfolgt werden, weshalb sie aus Lecco fliehen müssen.

      Die Verlobten. Eine mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert
    • 2019

      Die Verlobten (Großdruck)

      Eine Mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Im 17. Jahrhundert in Mailand entfaltet sich die dramatische Liebesgeschichte von Renzo und Lucia, die durch gesellschaftliche und politische Umstände getrennt werden. Manzoni thematisiert die Herausforderungen der Liebe in einer von Konflikten und Ungerechtigkeiten geprägten Zeit, während er auch die Auswirkungen von Pest und Krieg auf das Leben der Menschen beleuchtet. Die Charaktere wachsen durch ihre Prüfungen, und der Roman verbindet historische Ereignisse mit tiefgründigen moralischen und religiösen Fragen, was ihn zu einem bedeutenden Werk der italienischen Literatur macht.

      Die Verlobten (Großdruck)
    • 2016

      Die Verlobten

      Eine Mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Im 17. Jahrhundert in Mailand entfaltet sich eine bewegende Liebesgeschichte zwischen Renzo und Lucia, die durch gesellschaftliche Widrigkeiten und persönliche Schicksalsschläge auf die Probe gestellt wird. Manzoni thematisiert die Herausforderungen von Glaube, Moral und sozialer Ungerechtigkeit, während er gleichzeitig ein eindrucksvolles Bild der damaligen Gesellschaft zeichnet. Der historische Kontext und die tiefgründigen Charakterentwicklungen verleihen dem Werk eine zeitlose Relevanz, die über die romantische Handlung hinausgeht.

      Die Verlobten
    • 2012

      Niemand war besser geeignet, ein Vorwort zu diesem Buch zu schreiben, als Umberto Eco, der in seinen Romanen immer wieder die Folgen von Verschwörungstheorien und Massenhysterie reflektiert. Alessandro Manzoni rekonstruiert hier auf Grundlage zeitgenössischer Quellen einen Kriminalprozess in Mailand 1630: Zwei angebliche „Pestsalber“, die Mauern mit giftigen Substanzen beschmiert haben sollten, um die Seuche zu verbreiten, waren gefoltert, verurteilt und auf unvorstellbar grausame Art hingerichtet worden. Manzoni, der die Folter verabscheut, versucht gegen den Aufklärer Pietro Verri zu erweisen, dass die Mailänder Richter auch gegen die zu ihrer Zeit geltende Rechtsauffassung verstoßen hätten. Damit steht er freilich auf verlorenem Posten, denn die Rechtsgelehrten, die er anführt, stellten die Folter nicht grundsätzlich in Frage. (Neue Zürcher Zeitung)

      Geschichte der Schandsäule
    • 2008

      Die Verlobten

      Eine mailändische Geschichte aus dem siebzehnten Jahrhundert

      Die Verlobten