Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anthony Kenny

    16. März 1931

    Sir Anthony Kenny war ein englischer Philosoph, dessen Interessen sich auf die Philosophie des Geistes, antike und scholastische Philosophie, die Philosophie Wittgensteins und die Religionsphilosophie erstreckten. Seine Arbeit war geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit historischen philosophischen Traditionen und deren Relevanz für das gegenwärtige Denken. Kennys analytischer Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Ideen klar zu artikulieren, machten ihn zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der akademischen Welt.

    Anthony Kenny
    Determinism and freedom
    Antike
    Thomas von Aquin
    Wittgenstein
    Geschichte der abendländischen Philosophie
    Illustrierte Geschichte der westlichen Philosophie
    • 2019
    • 2014
    • 1999

      Thomas von Aquin

      • 139 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,2(5)Abgeben

      Thomas von Aquin definiert die Stellung des Menschen in der Schöpfung neu und vereint Antike und Christentum in einer einzigartigen Synthese. Diese Einführung beleuchtet sein umfangreiches Werk, sein Leben und seine Zeit.

      Thomas von Aquin
    • 1995

      Die auch für Laien verständlich geschriebene Geschichte des abendländischen Denkens verbindet eine ästhetisch sehr ansprechende Bebilderung mit einer kompetenten Darstellung bedeutender Denker und philosophischen Hauptströmungen von der Antike bis zur Gegenwart.§

      Illustrierte Geschichte der westlichen Philosophie
    • 1974

      Wittgenstein

      Aus dem Englischen von Hermann Vetter

      3,9(142)Abgeben

      »Man kann Philosophen, die ihn nie kennengelernt haben, mit seinem Tonfall philosophieren hören; und Studenten, die kaum seinen Namen richtig schreiben können, rümpfen heute die Nase über Dinge, die er nicht mochte.« Gilbert Ryle über Wittgenstein

      Wittgenstein