Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

August Strindberg

    22. Januar 1849 – 14. Mai 1912

    Der schwedische Dramatiker, Romanautor und Maler Johan August Strindberg gilt als einer der Väter des modernen Theaters. Sein Werk, das sich durch die großen literarischen Strömungen des Naturalismus und Expressionismus auszeichnet, spricht bis heute Leser in Schweden und international an. Strindberg ist einer der einflussreichsten und bekanntesten skandinavischen Autoren, der einen bleibenden Eindruck in der europäischen Literatur hinterlassen hat.

    August Strindberg
    Entzweit Einsam
    Die Beichte eines Toren
    Jahresfestspiele
    Die Entwicklung einer Seele
    Inferno-Legenden
    Das blaue Buch. Übergeben an die Zuständigen und zugleich ein Kommentar zu 'Schwarze Fahnen'
    • 2023

      1. Neuauflage von August Strindbergs TSCHANDALA (1889) , der Originalausgabe von 1919, ungekürzt und unverändert, die vom Autor August Strindberg freigegebene deutsche Originalübersetzung!

      Tschandala
    • 2022

      Der Sohn einer Magd (Großdruck)

      Die Geschichte der Entwicklung einer Seele

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Entwicklung einer Seele steht im Mittelpunkt dieser autobiografischen Erzählung von August Strindberg, die 1886 in Frankreich entstand. Der Autor, ein bedeutender schwedischer Dichter und Dramatiker, thematisiert seine eigenen Erfahrungen und inneren Konflikte, die durch psychische Krisen geprägt sind. Diese Ausgabe wurde sorgfältig an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst und bietet einen Einblick in Strindbergs Leben, geprägt von Okkultismus und einem mythisch inspirierten Stil. Die Großdruckausgabe in ansprechendem Format macht das Werk besonders zugänglich.

      Der Sohn einer Magd (Großdruck)
    • 2022

      Ein Puppenheim

      Erzählung - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) – Die kultige Klassikerreihe – Klassiker einfach lesen

      Der Meister der psychologischen Erzählprosa auf dem Höhepunkt seines Könnens Ein Kapitän und seine Frau scheinen wie füreinander geschaffen. Sie führen eine Ehe, wie sie im Buche steht – sechs Jahre verheiratet und immer noch verliebt wie am ersten Tag: Doch über den rauen Winter wirbelt ein kleiner Sturm über die Felder und hinein in das beschauliche Leben der Eheleute ... Kein Autor beschrieb zwischenmenschliche Beziehungen genauer und hellsichtiger als August Strindberg. Dieses Vermögen, das ihn zum Starautor der vorletzten Jahrhundertwende machte, sichert ihm bis heute seine Aktualität. Man kennt Ibsens Nora-Drama «Ein Puppenheim», doch existiert auch eine gleichnamige Erzählung August Strindbergs, die sich um dasselbe Thema dreht: um Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe – um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht. PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

      Ein Puppenheim
    • 2022

      Der Sohn einer Magd

      Die Geschichte der Entwicklung einer Seele

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Entwicklung einer Seele steht im Mittelpunkt von Strindbergs Werk, das 1886 in Frankreich entstand. Der Autor, geprägt von einer strengen Kindheit und einem turbulenten Leben, thematisiert in diesem Roman seine persönlichen Krisen und psychologischen Herausforderungen. Strindbergs Interesse an Okkultismus und Alchemie spiegelt sich in seinem zunehmend mythischen und expressionistischen Stil wider. Diese Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, bietet eine behutsam angepasste Fassung des Textes und würdigt das Erbe des bedeutendsten schwedischen Dichters.

      Der Sohn einer Magd
    • 2022
    • 2022

      Fräulein Julie

      in Großdruckschrift

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals, das besondere historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und den Erhalt von Traditionen interessieren. Durch die Reproduktion wird der Zugang zu wertvollen Inhalten erleichtert, die sonst möglicherweise verloren gehen würden. Die Ausgabe enthält möglicherweise zusätzliche Informationen oder Anmerkungen, die den Kontext und die Relevanz des Originals näher erläutern.

      Fräulein Julie
    • 2022

      Schwarze Fahnen

      Sittenschilderungen vom Jahrhundertwechsel

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Roman setzt die satirische Auseinandersetzung mit dem ökonomischen, sozialen und künstlerischen Leben in Stockholm fort und beleuchtet die Sitten und Unsitten am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Strindberg schildert die Abgründe der menschlichen Natur und die Heuchelei der Gesellschaft, während er gleichzeitig den Ausbruch des Ersten Weltkrieges reflektiert. Die Dynamik von Freundschaft und Feindschaft wird eindringlich thematisiert, wobei die Mittel der Kriegführung als verwerflich und opportunistisch dargestellt werden.

      Schwarze Fahnen
    • 2022

      Die Gotischen Zimmer

      Aus dem Schwedischen übertragen von Else von Hollander

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Roman beleuchtet das Leben in Stockholm im 19. Jahrhundert und kritisiert scharf die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der Zeit. Durch die Figur des Redakteurs Gustav Borg, der aus adligem Geschlecht stammt, wird die Absurdität des Adels und die Isolation der Mittelklasse thematisiert. Strindberg nutzt satirische Elemente, um die Heuchelei und den Hochmut der Gesellschaft zu entlarven. Die Charaktere sind geprägt von einem inneren Konflikt zwischen ihrem Anspruch auf Adeligkeit und der Realität ihrer Existenz im sozialen Gefüge.

      Die Gotischen Zimmer
    • 2022

      Das Rote Zimmer

      Schilderungen aus dem Leben der Künstler und Schriftsteller

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Roman bietet eine satirische Betrachtung des Lebens in Stockholm im 19. Jahrhundert, mit scharfen Anspielungen auf die damaligen Institutionen wie Banken und Versicherungsgesellschaften. Im Mittelpunkt steht Arvid Falk, ein junger Beamter, der seine Karriere aufgibt, um als freier Schriftsteller und Journalist nach Freiheit und Wahrheit zu streben. Sein Konflikt mit seinem konservativen Bruder Carl und die Begegnungen mit verschiedenen Charakteren, wie dem Verleger Smith, verdeutlichen seinen inneren Kampf zwischen Idealismus und den Anforderungen der Gesellschaft.

      Das Rote Zimmer
    • 2022

      Die Leute auf Hemsö

      in Großdruckschrift

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet eine sorgfältige Reproduktion eines Originals, das historische und kulturelle Bedeutung hat. Es ermöglicht den Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die Authentizität des ursprünglichen Werkes zu erleben. Die hochwertige Aufmachung und die detailgetreue Wiedergabe machen es zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber von Literatur und Geschichte. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, das Erbe des Originals zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

      Die Leute auf Hemsö