Peter Ustinov Bücher
Peter Ustinov war ein britischer Künstler mit breitem Spektrum, dessen Werk Schauspiel, Schriftstellerei und Dramaturgie umfasste. Er war berühmt für seine Vielseitigkeit in Film, Theater und Oper, wo er sowohl als Regisseur als auch als Drehbuchautor tätig war. Mit seinem Intellekt und seinen diplomatischen Bemühungen wurde er zu einer bekannten Persönlichkeit, ebenso wie durch seinen Humor und seine erzählerische Begabung. Seine einzigartige kulturelle Bandbreite brachte ihm oft die Bezeichnung eines Renaissance-Mannes ein.







Sir Peter ist eigentlich immer unterwegs. Er steht in Reykjavik auf der Bühne, inszeniert eine Prokofjew-Oper am Bolschoi Theater in Moskau, gastiert mit seiner One-Man-Show in Berlin und feiert Weihnachten unter Palmen am thailändischen Strand. In Rom hält er eine Rede zur feierlichen Neueröffnung der einst unter Kaiser Nero erbauten Villa Aurea, bei der Ankunft in New York wundert er sich über die Frage, ob er einen gewaltsamen Sturz der US-Regierung beabsichtige, vor dem Sommerpalast des Maharadscha von Mysore spielt er Elefanten-Polo und in Südafrika begegnet er Nelson Mandela. Peter Ustinov unterwegs: ein Feuerwerk skurriler Beobachtungen, pointierter Weisheiten und liebevoll-boshafter Einblicke in die Eigenarten verschiedenster Völkerschaften. »Ich bin komisch aus Notwehr.« Peter Ustinov im Gespräch mit dem Stern
Die turbulente Odyssee des Polizeichefs einer amerikanischen Grossstadt - eine fleischgewordene Karikatur des American Dream - durch England.
Die Reise geht weiter
Neue Geschichten von unterwegs
»Meine Muttersprache ist Latein« – Reisenotizen eines Weltbürgers Sir Peter ist wieder unterwegs – und berichtet von seinen Erlebnissen und Begeg-nungen in Australien, Indien, Thailand, Südafrika, Kanada, in den USA, in Russland, Italien, in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. »Planen Sie einen gewaltsamen Sturz der amerikanischen Regierung?«, wird er bei der Ankunft in New York gefragt: »Von dieser Frage fühlte ich mich stets geehrt, da ich nicht einmal wüsste, wie ich das anstellen sollte.« In Bombay staunt er über einen Heiratsvermittler, der sich auf schwierige Fälle spezialisiert hat: »Jeder Defekt willkommen«, steht auf dessen Visitenkarte. Und in Rom hält er eine Rede aus Anlass der feierlichen Wiedereröffnung der einst unter Kaiser Nero erbauten Villa Aurea – »Quo Vadis?« wurde zuvor auf einer riesigen Leinwand auf der Piazza del Popolo aufgeführt: »Zuallererst entschuldigte ich mein mittelmäßiges Italienisch mit der Ausrede, dass meine Muttersprache Latein sei.« Doch der Weltbürger, inzwischen 81 Jahre alt, hat auch rückschrittliches Denken, Rassismus und die skandalösen Verletzungen der Menschenrechte auf diesem Planeten im Auge. »Alles wird verhandelbar, sogar Prinzipien« stellt Sir Peter fest und insistiert umso entschiedener auf die Grundsätze der Menschlichkeit – »Dass alle Religionen sich zur universellen Liebe bekennen, ist ein Beweis für bewunderungswürdiges Teamwork.«
Peter Ustinov ist das Multitalent schlechthin. Ob als Schauspieler, Entertainer oder Erzähler immer begeistert er und amüsiert er sein Publikum auf das allerbeste. Schier unerschöpflich scheint seine Phantasie, hintergründig und entwaffnend sein Witz. Siebzehn seiner besten Erzählungen liegen in diesem Doppelband erstmals gesammelt vor.
Karneval der Tiere
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Bilder meines Lebens
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
Humor ist einfach eine komische Art, ernst zu sein. Diese Sammlung versammelt die Bilder von Peter Ustinovs Lebensreise und würdigt den Multitalent und Weltbürger. Es war sein letztes Buchprojekt, das er realisieren wollte. Bei der Bildauswahl kamen überraschende Funde ans Licht: eine lange vermisste Fotografie in seinem Aston Martin Lagonda, Aufnahmen vom Rande eines Formel-1-Rennens mit Graf Berghe von Trips und Charlton Heston, sowie private Fotos von einem Griechenland-Besuch mit Henry Fonda und einer Begegnung mit Arthur Miller. Ein ganzes Bündel Autogrammpostkarten aus verschiedenen Zeiten inspirierte ihn zu dem Ausruf: "Das ist wirklich der Tag des Narziß!" Nie gezeigte Standfotografien all seiner Filme dokumentieren seine beeindruckende Karriere, darunter Klassiker wie "Quo Vadis?", "Lola Montez", "Spartacus", "Romanoff und Julia", "Billy Budd", "Topkapi", "Tod auf dem Nil", "Lorenzos Öl" und "Luther", in dem er als sächsischer Kurfürst Friedrich der Weise brillierte. Der Bildband umfasst auch Aufnahmen seiner Theaterarbeit, Proben und Premieren seit den 1940er Jahren sowie Bilder von seinen Reisen und aus seinem privaten Fotoalbum. Diese Sammlung erscheint posthum als Hommage an den großen Menschenfreund Peter Ustinov.
Peter Ustinovs geflügelte Worte
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
-Über meine eigenen Witze lache ich nur, wenn sie besonders gut sind.- Peter Ustinov Sir Peters Geflügelte Worte - der unverzichtbare Zitatenschatz für alle Bewunderer und Freunde von Peter Ustinov. Dieses Buch versammelt seine besten Pointen, A
Die Gabe des Lachens
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Lebensgeschichte des grossen Schauspielers, Autors, Regisseurs und UNICEF-Botschafters (Jg. 1921).



