Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Heym

    30. Oktober 1887 – 16. Januar 1912

    Georg Heym war ein deutscher Lyriker, dessen Werk als wegweisend für den frühen Expressionismus gilt. Seine Dichtung untersucht eindringlich Themen der Entfremdung im modernen Leben, sozialer Konflikte und einer allgegenwärtigen Vorahnung des Unheils. Heyms unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch kraftvolle Bilder, kompromisslose Kritik und einen dringlichen Ton aus. Trotz seines tragisch kurzen Lebens hinterließ er unauslöschliche Spuren in der deutschen Literatur, und seine Verse hallen bis heute mit ihrer Intensität und visionären Kraft nach.

    Georg Heym
    Dichtungen und Schriften Band 3. Tagebücher, Träume und Briefe
    Gespensterbuch 8
    Der Dieb
    Werke
    Gedichte
    Umbra vitae
    • Die nachgelassenen Gedichte des in sehr jungen Jahren 1912 bei einem Unfall ums Leben gekommenen Expressionisten Georg Heym wurden kurz nach seinem Tod von Freunden unter dem Titel ›Umbra vitae‹ veröffentlicht. Ein Jahrzehnt später nahm der Maler Ernst Ludwig Kirchner diese Gedichtsammlung zum Objekt einer Buchgestaltung, die 1924 im Verlag Kurt Wolff erschien und ein hochgerühmtes und wertvolles Musterbeispiel expressionistischer Buchkunst darstellt, eine wahre Inkunabel moderner Buchgestaltung. Das atemberaubend schöne Buch wird in diesem Reprint vollständig und getreulich nachgestaltet. Hinzu kommt ein Beiheft mit zwei aufschlussreichen Aufsätzen vom Heym-Experten Gunter Martens und der Kirchner-Fachfrau Anita Beloubek-Hammer, die jeweils Geschichte und Entstehungskontext der beiden Elemente dieses Buchs, der Gedichte und der künstlerischen Durchgestaltung, erläutern.

      Umbra vitae
    • Die Dichtungen von Georg Heym bieten einen Einblick in die poetische Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1922 ermöglicht es Lesern, die zeitgenössischen Themen und stilistischen Merkmale der Epoche zu erleben. Heyms Werke zeichnen sich durch eine eindringliche Bildsprache und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen aus, die auch heute noch relevant sind.

      Gedichte
    • Werke

      Heym, Georg – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

      4,3(26)Abgeben

      Georg Heym gilt heute als ein entscheidender Wegbereiter der literarischen Moderne, der zur Zeit des Expressionismus diesen bereits überwand. Vieles im Werk des so jung beim Schlittschuhlaufen ertrunkenen Lyrikers blieb unfertig: Fragment, Notiz, Ideenansatz. Die neue Studienausgabe bietet alle von Heym selbst zum Druck beförderten Texte vollständig. Getrennt davon wird eine breite Auswahl aus dem umfangreichen Nachlass präsentiert.

      Werke
    • Georg Heym: Der Dieb. Ein Novellenbuch Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden 1911, Erstdruck: Leipzig (K. Wolff) 1913. Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Gesamtausgabe. Herausgegeben von Karl Ludwig Schneider, Band 1-2, Hamburg, München: Ellermann, 1960 ff. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Leonardo da Vinci, Mona Lisa, 1505. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Der Dieb
    • Der Dieb (Großdruck)

      Ein Novellenbuch

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In "Der Dieb" von Georg Heym entfaltet sich eine faszinierende Erzählung über das Leben eines Diebes, der in einer von sozialen und moralischen Konflikten geprägten Welt agiert. Die Novellen bieten tiefgreifende Einblicke in die Psyche der Charaktere und thematisieren Fragen von Identität, Verzweiflung und der Suche nach Sinn. Heyms poetische Sprache und eindringliche Bilder vermitteln eine dichte Atmosphäre, die den Leser in die düstere Realität des urbanen Lebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts eintauchen lässt.

      Der Dieb (Großdruck)
    • Gedichte II

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS ermöglicht den Zugang zu bedeutenden literarischen Werken aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Der Verlag tredition aus Hamburg verfolgt mit dieser Reihe das Ziel, weltweite Klassiker der Literatur wieder in gedruckter Form zu veröffentlichen. Dadurch wird nicht nur die Bewahrung dieser Werke gefördert, sondern auch die Kultur unterstützt, sodass viele bedeutende Texte nicht in Vergessenheit geraten.

      Gedichte II