Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert C. Solomon

    14. September 1942 – 2. Januar 2007

    Robert C. Solomon beschäftigte sich intensiv mit kontinentaler Philosophie, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine Arbeit konzentrierte sich auf Themen wie Ethik und die Philosophie der Emotionen, wobei er eine kognitivistische Theorie der Emotionen entwickelte, die sie als rational bewertbar und veränderbar betrachtet. Solomon untersuchte das Konzept der Liebe und argumentierte, dass romantische Liebe ein kulturelles Konstrukt und kein universeller Zustand sei. Seine Vorlesungen, oft über Nietzsche und den Existenzialismus, betonten persönliche Reflexion und die Annahme des gesamten Spektrums des Lebens.

    Robert C. Solomon
    From Rationalism to Existentialism: the Existentialists and Their Nineteenth-Century Backgrounds
    The age of German idealism
    It's Good Business
    Das kleine Buch der Philosophie
    Gefühle und der Sinn des Lebens
    Eine kurze Geschichte der Philosophie
    • 2009

      Ein kleines Buch über große Fragen Indem Robert C. Solomon nach dem Selbst und dem Selbstbewusstsein, nach Wahrheit und Wissen, Freiheit, Glück und Moral fragt, führt er uns anhand von ganz konkreten Beispielen sehr anschaulich vor Augen, dass wir Philosophie auch in unserem Alltag erleben und leben können. Die Philosophie ist ein Gespräch mit einer dreitausendjährigen Geschichte. Robert C. Solomon macht den Leser mit der Kunst des Philosophierens vertraut, indem er von diesem großen Gespräch erzählt und dabei zu eigenen Gedanken und Ideen anregt. Gleichsam im Spaziergang durch die Geschichte der Philosophie lässt er die wichtigsten europäischen, aber auch chinesischen, indischen und antiken Denker zu Wort kommen und bietet so einen hervorragenden Einstieg in grundlegende philosophische Fragen, Begriffe und Lebensweisen. Amüsant und tiefgründig zugleich liest sich dieses Buch als eine Aufforderung, vor der Philosophie und ihren größten Köpfen nicht in Ehrfurcht zu erstarren, sondern seinem eigenen Verstand zu vertrauen und selbst nach Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens zu suchen. Aus dem Inhalt: Das klassische Erbe der Philosophie Gott, Natur und Spiritualität Die Philosophie, das Glück und die Bedeutung des Lebens › Eine knappe und zugleich unterhaltsame Einführung in die Philosophie › Äußerst geschenkfähig und in bibliophiler Ausstattung

      Das kleine Buch der Philosophie
    • 2000

      Ob Buddha, Konfuzius, Sokrates oder Descartes, Spinoza, Kant, Hegel, Marx und Simone de Beauvoir: Für diese und viele andere bedeutende Philosophen war die Liebe zur Weisheit die Mitte ihres Lebens. Sie haben mit ihren Ideen das Denken und die Geschichte der Menschheit beeinflußt. Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erzählen von den großen Zusammenhängen und lassen die Unterschiede und Ähnlichkeiten im Denken der wichtigsten Philosophen deutlich werden. Ein informativer und erfrischender Reiseführer durch mehr als dreitausend Jahre Weltphilosophie.

      Eine kurze Geschichte der Philosophie