
Michel Butor
14. September 1926 – 24. August 2016
Michel Butor war ein wegweisender experimenteller Romanautor, der oft mit dem nouveau roman in Verbindung gebracht wurde, auch wenn er dieses Label lange ablehnte. Seine Werke zeichnen sich durch innovative Techniken aus, wie zum Beispiel die vollständige Verwendung der zweiten Person in seinem berühmtesten Roman. Butor erforschte die Beziehung zwischen Sprache und Realität und betrachtete selbst wörtliche Zitate aufgrund ihrer „Transkontextualisierung“ als eine Form der Parodie. Über Romane hinaus beschäftigte er sich mit Essays, Lyrik und Künstlerbüchern, wobei er oft strenge strukturelle Symmetrien mit einer lyrischen Empfindsamkeit verband und sich als bedeutende Figur der literarischen Experimente etablierte.