Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ian Morris

    27. Januar 1960
    Ian Morris
    Die Kaminangler
    Vision 2030. So leben, arbeiten und kommunizieren wir im Jahr 2030
    Beute, Ernte, Öl
    Krieg
    Geographie ist Schicksal
    Wer regiert die Welt?
    • 2022

      Geographie ist Schicksal

      Machtkampf zwischen Großbritannien, Europa und der Welt - eine 10000-jährige Geschichte

      3,6(5)Abgeben

      Wer sind wir, wo leben wir, was haben wir, wie schützen wir uns und wer macht die Regeln? Diese Fragen treiben die Menschheit seit jeher um, und sie alle werden von der geographischen Lage bestimmt. Das zeigt Historiker, Archäologe und Bestsellerautor Ian Morris mit Blick auf Großbritannien, das einstige Imperium. Er erzählt die Geschichte seiner sich wandelnden Beziehungen zu Europa und der Welt, von der physischen Trennung am Ende der Eiszeit bis zu den ersten Anfängen des Vereinigten Königreichs, den Kämpfen um den Atlantik und dem Aufstieg der Pazifikregion. Anhand von Landkarten, Bildern und neuesten archäologischen Funden untersucht Morris, wie Geographie, Migration, Politik und neue Technologien zusammenwirkten und Ungleichheiten hervorbrachten, die bis in die Gegenwart prägend sind. Wo steht Großbritannien und wo steht Europa, wenn sich die Weltbühne in Zukunft weiter nach Osten neigt? Eine weltumspannende Herausforderung, gezeigt wie in einem Brennglas. »Ian Morris gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Weltgeschichte interessant und verständlich zu machen.« Jared Diamond

      Geographie ist Schicksal
    • 2020

      Die beiden Waisenjungen Nick und Packl versuchen stehts das Beste aus ihrem Leben zu machen, doch eines Tages haben sie einen genialen Einfall, der ihr Leben für immer verändern soll und ihr verschlafenes Dorf Hunkelstätt in große Aufregung versetzt....

      Die Kaminangler
    • 2020

      Beute, Ernte, Öl

      Wie Energiequellen Gesellschaften formen

      2,5(2)Abgeben

      Die meisten Menschen heutzutage halten Demokratie und Gleichberechtigung der Geschlechter für eine gute Sache und sprechen sich gegen Gewalt und Ungleichheit aus. Aber bevor sich solche Auffassungen und die damit verbundenen Wertvorstellungen allmählich im 19. Jahrhundert herausbildeten, galten 10000 Jahre lang genau gegenteilige grundsätzliche Annahmen und andere Werte. Woran liegt das? An unseren Energiequellen, sagt Ian Morris in seinem neuen großen Wurf, diese formen unsere Gesellschaft wie nichts sonst. Was kommt auf die Menschheit nach dem Ende der fossilen Ära zu? In seiner Bedeutung vergleichen führende Historiker »Beute, Ernte, Öl« mit Jared Diamonds »Kollaps« und Steven Pinkers »Gewalt«.

      Beute, Ernte, Öl
    • 2013

      „War! What is it good for? Absolutely nothing“ - heißt es in einem legendären Antikriegssong. Stimmt nicht, sagt Stanford-Historiker Ian Morris. Seine umfassende Globalgeschichte enthüllt eine ungeheuerliche Wahrheit: Zu allen Zeiten hat Krieg Leben vernichtet - aber auch Innovationen gebracht, Gesellschaften erneuert, Frieden und Fortschritt vorangetrieben. Der Krieg hat etwas Gutes, lautet die kontroverse These vom Meister des „Big Picture“. Ist Krieg als Triebfeder des Fortschritts sogar notwendig - auch heute noch? Morris riskiert nicht nur eine provokante Frage, er ist auch in der Lage, sie zu beantworten.

      Krieg
    • 2012

      VISION 2030 bietet einen Ausblick auf das Leben und Arbeiten im Jahr 2030, basierend auf Trends und Entwicklungen. Experten aus verschiedenen Disziplinen, darunter Joseph Stiglitz und Steve Ballmer, teilen ihre Visionen zu Themen wie Energiewende, Klimawandel, Mobilität und moderne Technologien.

      Vision 2030. So leben, arbeiten und kommunizieren wir im Jahr 2030
    • 2011

      Gibt es einen roten Faden durch die Geschichte, der uns im Rückblick zeigt, wohin die Zukunft uns führt? Ian Morris hat ihn aufgerollt: Aus einer Vielzahl historischer Fakten, archäologischer Funde und empirischer Methoden entsteht ein überwältigendes Bild der Menschheitsgeschichte. Leser erhalten hier drei Bücher in einem: einen spannenden Roman, der eine wahre Geschichte erzählt; einen unterhaltsamen, aber geschichtswissenschaftlich fundierten Bericht über die letzten zehntausend Jahre; und eine kluge Spekulation über die Zukunft. Mit Witz und umfassendem Wissen nutzt Morris die Erkenntnisse der modernen Altertumsforschung, um die große Frage zu stellen: Warum hat der Westen den Rest der Welt bezwungen? Sein Werk ist erstaunlich und bietet aktuelles Wissen über gesellschaftliche Veränderungen sowie drängende Fragen der Zukunft. Auch wenn der Westen weiterhin dominiert, könnten sich die Regeln, nach denen dies geschieht, grundlegend ändern. Morris wagt es, die Grundmuster der Geschichte zu entschlüsseln und beschreibt in klugen Vergleichen die parallele Entwicklung von West und Ost. Je länger man liest, desto größer wird die Spannung und Erwartung.

      Wer regiert die Welt?