Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anita Brookner

    16. Juli 1928 – 10. März 2016

    Anita Brookner schuf Romane, die tief in die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere eintauchen. Ihre Werke erforschen oft Themen wie Einsamkeit, Desillusionierung und die Suche nach Sinn. Brookners unverwechselbarer literarischer Stil zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und tiefes Verständnis der menschlichen Psyche aus. Die Leser werden zu intimen Erkundungen persönlicher Kämpfe und stiller Widerstandsfähigkeit eingeladen.

    Verlorene Wünsche
    Eine Mesalliance
    Ein Start ins Leben
    Seht mich an
    Kurzes Leben
    Vergangenheit ist ein anderes Land
    • 2024
    • 2024

      Ein tugendhafter Mann

      Mit einem Nachwort von Volker Weidermann | "Ein phänomenaler Roman." Volker Weidermann

      Lewis Percy träumt von einem heldenhaften Leben, wie in seinen geliebten Romanen. Doch die Realität sieht anders aus: Er lebt mit seiner Mutter in einem Londoner Vorort und geht den einfachen Weg. Schließlich steht er vor der Entscheidung, ob er ein Stück Abenteuer in sein Leben bringen kann. Ein überraschendes Ende erwartet den Leser.

      Ein tugendhafter Mann
    • 2023

      Seht mich an

      Roman mit einem Nachwort von Daniel Schreiber | »Ein durch und durch glorioser Roman.« Daniel Schreiber, Autor des Bestsellers „Allein“

      4,0(1683)Abgeben

      Frances Hinton arbeitet in einer medizinischen Bibliothek und führt ein zurückgezogenes Leben, gemeinsam mit der früheren Haushälterin ihrer längst verstorbenen Mutter. Doch ihre eintönige Existenz wird von neuem Glanz erfüllt, als sie ein extravagantes Paar kennenlernt, das sie in ihren illustren Freundeskreis aufnimmt. Frances kann sich der Bewunderung des charmanten Nick und seiner umwerfenden Frau Alix nicht erwehren und schafft es mithilfe des glamourösen Paares, endlich aus ihrem Schattendasein herauszutreten. Doch muss Frances bald erkennen, dass diese neue aufregende Welt nicht so glanzvoll ist, wie sie scheint…

      Seht mich an
    • 2021

      Eine Mesalliance

      Roman | »Eine Mesalliance übt eine fast unerklärliche Faszination auf den Leser aus – was ihrem herausragenden psychologischen Gespür für die verletzte weibliche Seele geschuldet ist.« THE NEW YORK TIMES

      3,8(486)Abgeben

      Die verletzte weibliche Seele Nach zwanzigjähriger Ehe steht Blanche Vernon allein da. Ihr Mann Bertie hat sie für eine Jüngere verlassen. Blanche glaubt, dass Bertie ironischerweise gerade deswegen gegangen ist, weil sie es ihm zu leicht gemacht hat. Ihre Umgebung sieht das ein wenig anders. Ist Blanche nicht vielmehr eine exzentrische Person, deren ausgefallene Gesprächsthemen und übersteigertes Interesse an Romanfiguren für andere eher anstrengend sind? Während Blanche sich die Zeit zunächst mit Museumsbesuchen und der Aufrechterhaltung ihres perfekten äußeren Erscheinungsbilds vertreibt, gerät sie zunehmend in den Bann einer jungen Frau und eines vierjährigen Mädchens, von denen sie annimmt, dass sie ihrer Hilfe bedürfen. Doch je näher sie der chaotischen Familie kommt, desto unklarer wird, wer eigentlich wen instrumentalisiert und ob Blanche andere ähnlich schlecht einzuschätzen vermag wie sich selbst ...

      Eine Mesalliance
    • 2018

      Im Alter von vierzig Jahren wurde Dr. Weiss klar, dass die Literatur ihr Leben ruiniert hatte. Das meisterhafte Debüt der Booker-Preisträgerin erstmals auf Deutsch Die »letzte große Autorin des 20. Jahrhunderts«. Daily Telegraph »Ein Vergnügen! Unterhaltsam und wunderbar geschrieben.« The Times Dr. Ruth Weiss ist schön, intelligent – und einsam. Bei Balzacs Heldinnen sucht sie Antworten auf die Fragen des Lebens und der Liebe und sinnt darüber nach, wo in ihrer Kindheit und Jugend die Ursachen für ihre einzelgängerische Existenz liegen. Dabei schien doch anfangs alles so hoffnungsvoll, als sie als junge Frau in Paris ein neues Leben begann … Schon Anita Brookners Debüt ist ein vollendetes Stück Literatur. Tessa Hadley zählte Ein Start ins Leben im Guardian zu einem ihrer besten Romane und nannte ihn »schwarzhumorig, düster, und sehr, sehr witzig.« »Ein großer, intensiver Roman, der sehr an den brillanten Erzähler Balzac erinnert.« WDR 4, Elke Heidenreich »Ein großes Lesevergnügen!« Deutschlandfunk »Wunderbar geschrieben!« Für Sie »Ein durch und durch britischer Roman, voller skurriler Charaktere, kleiner und großer Weisheiten, den es endlich zu entdecken gibt.« BRIGITTE »Berührt und amüsiert!« Madame »Very british, ein bisschen old-fashioned, mit einem netten Vorowrt von Julian Barnes.« myself »Eine scharfsichtige Erzählerin.« Hannoversche Allgemeine Zeitung »Ein witziges und schräges Buch mit viel Sarkasmus und Ironie, und mit einer kleinen melancholischen Note.« Bayerischer Rundfunk »Ein großes Lesevergnügen – nicht nur für Frauen!« BR Fernsehen »Wie kann etwas so komisch und gleichzeitig so traurig sein? Jeder Satz eine Lehrstunde in Esprit und Verdichtung.« Tessa Hadley

      Ein Start ins Leben
    • 1996

      Kurzes Leben

      • 297 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(29)Abgeben

      Als Siebzigjährige denkt Fay Langdon über ihr Leben nach. Die Menschen, die ihr einmal etwas bedeutet haben, sind längst tot: die Eltern, der Ehemann, der Liebhaber. Nun hat sie erfahren, daß auch ihre Freundin Julia gestorben ist. Sie erinnert sich an die langen Jahre der Freundschaft und muß feststellen,daß ihrer beider Lebensträume nicht in Erfüllung gegangen sind.

      Kurzes Leben
    • 1994
    • 1993

      "Ihr Leben ist zwar unerträglich, aber ruhig und ohne finanzielle Not. Sie muß einfach nur aushalten," schreibtAnita Brookner über die Heldin ihres neuen Romans. Aus Vernunftgründen hat Harriet damals den wohlhabenden, gutbürgerlichen Freund ihrer Eltern geheiratet, und sich seitdem in einer Art "wunschlosem Unglück" eingerichtet. Sie lebt ihr Leben "als eine Serie von Fluchten, die sie emotionslos arrangieren muß" - bis sie durch eine Verkettung tragischer Umstände aus ihrer Lethargie gerissen wird.

      Verlorene Wünsche